Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Ex Libris steht für eine neue Kultur der Gegenseitigkeit. Die Idee: Ehemalige und Freunde der deutschen Hochschulen spenden für Bücher, Zeitschriften und digitale Dienste der Bibliotheken. Beides kommt den Studierenden von heute und morgen zugute. Nur so bleiben unsere Bibliotheken die wichtigsten Orte wissenschaftlichen Lernens, Keimzellen für neue Ideen und Stätten der Bildung. Und nur qualifizierter Nachwuchs sichert in Zukunft den Wohlstand der Älteren. Mit Ihrer Spende für Bücher und digitale Dienste machen Sie die Hochschulbibliotheken fit für das neue Jahrtausend. Denn Sie investieren direkt in die Quellen des Wissens.
Mit Beginn 2009 erweitert Wissen schaffen e.V. seine Förderaktivitäten auf den Bereich weiterführender Schulen.
Der Erfolg
Mehrere tausend Ehemalige und Freunde der deutschen Hochschulen spenden seit Start der Aktion im Jahr 2000 regelmäßig für Bücher, Zeitschriften und digitale Dienste der Bibliotheken.
In den ersten 10 Jahren seit Bestehen konnten durch Geld- und Sachspenden mehr als 60.000 wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften im Wert von über 3,5 Millionen Euro für die unterfinanzierten Hochschulbibliotheken bereit gestellt werden. (Stand: April 2010)
Dialog stärken
Die deutschen Hochschulen haben die meisten ihrer Ehemaligen aus den Augen verloren. Den Kontakt können sie heute nur schwer wiederherstellen. Denn regionale Aufrufe, die sich an Ehemalige wenden, schöpfen nur einen Bruchteil des Potentials aus, da die meisten der ca. 7 Mio. Akademiker nicht mehr an ihrem Studienort wohnen. Deswegen müssen die Alumni auf ihre Hochschule zugehen - und können dies nun, mit Hilfe von Ex Libris. Geben Sie sich als Freundin oder Freund einer Hochschule Ihrer Wahl zu erkennen. Spenden Sie für einen Fachbereich, dem Sie sich verbunden fühlen. Hochschule und den Fachbereich Ihrer Wahl.
Aufgabe
An der Universität Hamburg verlief zunächst das Pilotprojekt von 1999 - 2000 äußerst erfolgreich, so dass Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft ermutigt wurden, die Aktion "Ex Libris - Wissen schaffen" bundesweit auszudehnen. Sie haben im Oktober 2000 den Verein Wissen schaffen e. V. gegründet und ein prominentes Kuratorium gewonnen, das die Aktion aktiv unterstützt. Ebenso konnten akademisch geprägte Verbände für eine Kooperation gewonnen werden. Am 8. September 2004 hat Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler die Schirmherrschaft über Ex Libris - Wissen schaffen übernommen. Zuvor war bereits Bundespräsident Dr. h. c. Johannes Rau Schirmherr.
Durch die Hilfe der Medienpartner und Sponsoren wurde der bundesweite Start von Ex Libris erleichtert. Ein professionelles Projektteam kümmert sich um die Organisation des Projekts, sorgt für die Spenderkommunikation sowie die Ausschüttung der Spenden an die begünstigten Hochschul-Bibliotheken.
Branche
- Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine