Über uns

Wurzener Nahrungsmittel GmbH

Cover Image

Über uns

Wurzener Nahrungsmittel GmbH 

Wir Wurzener....

Fährt man von Leipzig mit dem Zug oder mit dem Auto in Richtung Wurzen, dann erblickt man zwei riesige Gebäude vor der Stadt Wurzen. Es sind die beiden Mühlengebäude mit Ihren auffälligen massigen Türmen, die seit ihrem Bau im frühen 20. Jahrhundert als Wahrzeichen der Stadt Wurzen gelten. Die beiden denkmalgeschützten Gebäude haben eine Höhe von 65 beziehungsweise 67 Metern und eine Länge von je 110 Metern. Bis in die Spitze der Glaskuppel des höchsten Turmes müssen 342 Stufen überwunden werden.  Beide Gebäude zusammen haben insgesamt über 1800 Fenster.

Schon 1490 baute Bischof Johann Weißbach die Stadtmühle, 1500 Bischof Johann von Saalhausen die Neumühle. Die Mühlen wechselten in den folgenden Jahrhunderten mehrfach den Eigentümer, bis 1847 Johann Friedrich Krietsch eine Hälfte der Stadtmühle, 1854 die andere Hälfte erwarb. 1869 errichtete er eine große Brotfabrik, 1872 erwarb er auch die Neumühle und 1875 wurde eine Keksfabrik in Betrieb genommen. Nach dem Tode Johann Friedrich Krietschs 1880, gründete man eine AG „Wurzener Kunstmühlenwerke und Bisquitfabriken“. 1887 brannte die Neumühle ab und wurde nicht mehr aufgebaut. 1888 gab man die Brotbäckerei auf und spezialisierte sich auf die Dauerbackwaren. Alle Betriebsstätten wurden in den nächsten Jahrzehnten erweitert und immer wieder modernisiert, bis 1917 auch die Stadtmühle und die Keksfabrik den Flammen zum Opfer fiel. Es entstanden 1920 die neue Weizenmühle, 1921 die neue Keksfabrik und 1925 eine neue Roggenmühle. 1946 wurde der Betrieb durch Volksentscheid enteignet und ab 1952 als selbstständiger VEB „Krietsch Werke Wurzen“ geführt. 1969 wurde die Roggenmehlproduktion eingestellt und man nahm Cornflakes, Erdnussflips, Reis in Kochbeuteln, sowie kurzkochende „KUKO“ Erzeugnisse in die Produktpalette auf. 1990 wurde der Treuhandbetrieb „Wurzener Nahrungsmittel- und Keksfabriken GmbH“ gegründet, später privatisiert und die Dauerbackwaren-Produktion wurde verkauft. Schlussendlich entstand 1993 durch Privatisierung der Mühlen- und Nahrungsmittelproduktion durch die GETREIDE AG Rendsburg die heutige Firma „Wurzener Nahrungsmittel GmbH“.

Das Team von WURZENER besteht aktuell aus rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Region Wurzen und Umgebung, wobei uns eine lebendige Mischung wichtig ist: Ein Viertel unserer Belegschaft ist zum Beispiel 50 Jahre und älter. Auf diese Weise erhalten wir eine Menge verschiedener Impulse. Und sichern Qualität durch Erfahrung und Innovation.

Qualität war und ist schon immer unser oberstes Gebot. Seit 1997 erfolgt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und seit 2003 die IFS-Zertifizierung, später kamen noch die Halal- und die Bio-Zertifizierung hinzu. 

Die logische Konsequenz aus dem Zusammenspiel unserer Historie, unseres Qualitätsanspruches, der regionalen und ökologischen Landwirtschaft sowie der lokalen Verarbeitung war die Gründung der exklusiven Bio-Marke WURZENER BIO-MÜHLE für den Bio-Fachhandel und den anspruchsvollen Kunden von Bio-Erzeugnissen. Unsere eigenen Anforderungen sind so hoch, wie der unserer Kunden. Unsere Produkte unterliegen regelmäßigen Kontrollen auf Rückstände und sollen geschmacklich und optisch überzeugen. Wir legen Wert auf langjährige und verlässliche Lieferantenbeziehungen. Wichtig ist ein ressourcenschonender, ökologischer Landbau. Die Produktion und der Transport sollen mit möglichst geringem Energieaufwand erfolgen. Wir versuchen unsere Produkte mit so wenig wie möglich zu verpacken und mit so viel wie für die Erhaltung der Warenqualität nötig ist. Weiterhin erwarten wir von unseren Anbaupartnern eine konsequente Bio-Qualität. Es erfolgt regelmäßig eine Rückstandsprüfung auf Pestizide, Weichmacher, Schwermetalle und weitere Schadstoffe. Unser Einkauf pflegt einen intensiven Kontakt mit den Anbauern und Lieferanten und lässt sich regelmäßig beraten. Mit der gleichen Sorgfalt wie damals unter Krietsch wird somit auch heute noch in Wurzen unter anderem Getreide zu wertvollen und ökologisch nachhaltigen Produkten verarbeitet. http://www.wurzener.de/impressum/ https://www.wurzener.de/datenschutzbestimmung/

Steckbrief

Branche

  • Lebensmittel

Auszeichnungen