Über uns

"Zeit für mich." ambulanter Pflegedienst

Cover Image

Über uns

"Zeit für mich." ambulanter Pflegedienst 

Dürfen wir uns vorstellen?

Ambulant vor stationär!

Das Prinzip ambulant vor stationär ist bei der Pflegeversicherung in § 43 Abs. 1 SGB XI gesetzlich normiert.

Außerklinische Intensivpflege

Mit diesem Beitrag möchten wir den Aufgabenbereich und das Arbeiten in der außerklinischen Intensivpflege erläutern. In der Öffentlichkeit ist noch viel zu wenig bekannt, dass auch langzeitbeamete PaentInnen zuhause fachpflegerisch versorgt werden können. Diese Art der Patientenve-sorgung steht jedem Meschen, ungeachtet seiner finanziellen Absicherung (z.B. Krankenkasse), zur Verfügung und bietet examinierten Pflegefachkräften mit einer Fachweiterbildung in Anästhesie– und Intensivmedizin eine Alternative zum stressigen Klinikalltag.

Der Bedarf an außerklinischer Intensivversorgung steigt. Alle der außerklinischen Intensivpflege zugrunde liegenden Diagnosen werden in der „S 2-Leitlinie“ aufgeführt.

Beispiele: Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der “chronischen respiratorischen Insuffizienz“, Obstrutive Atemwegserkrankungen (COPD), thoraka-restriktive Erkrankungen, Obesitas-Hypoventilations-Syndrom, neuromuskuläre Erkrankungen und pädiatrische Erkrankungen, die mit einer Ateminsuffizienz einhergehen und eine Beamung notwendig machen. Darüber hinaus PatientInnen nach schweren multiplen Traumata, schweren Verbrennungen, Herzinfarkt, Schlaganfall. Dies gilt sowohl für Säuglinge, Kinder und Erwachsene.

Die Gründe der Intensivpflegebedürftigkeit sind also sehr vielfältig. Die drei häufigsten Diagnosen, die zur Heimbeatmung führten, verteilten sich gleichmäßig auf die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD), restriktive Ventilationsstörungen sowie neuromuskuläre Erkrankungen.

Bei den angenommenen maximal 10.000 beatmungspflichtigen Menschen bundesweit handelt es sich um eine im Gesamt Zusammenhang gesehen relativ kleine Bevölkerungsgruppe, die damit in die Nähe der Menschen mit seltenen Erkrankungen rückt. Daraus folgt auch, dass die außerklinisch versorgten Klienten im ganzen Bundesgebiet verstreut leben.

Als ambulanter Intensivpflegedienst betreuen wir Menschen in ihrer Häuslichkeit. Wir führen Beatmungspflege, Tracheostoma– und Portvesorgun-gen, ambulante Schmerztherapie und modernes Wundmanagement durch. Neben der Behandlungs– und Grundpflege untestützen wir auch die pflegenden Angehörigen. Wichtigstes Ziel ist es, den Klienten, die teilweise erheblich körperlich eingeschränkt sind, maximale Eigenständigkeit zu ermöglichen.

Die Versorgung beginnt mit einer guten Überleitung aus dem Krankenhaus nach einem genauen Fahrplan. Denn vor der Übernahme in den häuslichen Bereich, muss die Wohnung bereits an die Bedürfnisse des Klienten angepasst sein, die Medizintechnik muss bereit stehen, die notwendigen Pflegeartikel müssen vor Ort und das Pflegeteam muss zusammengestellt sein. Dies gilt auch für die begleitenden TherapeutInnen.

Bei sehr kurzfristigen Verlegungen in die häusliche Umgebung stellen wir innerhalb weniger Stunden eine 24h-Versorgung sicher. Um jederzeit eine max¬male Versorgungsqualität sicherzustellen, beschäftigen wir ausschließlich examiniertes Pflegepersonal mit Fachweiterbildung in Anästhesie –und Intensivmedizin oder MA mit mehrjähriger Erfahrungen im Bereich der Intensiv-und Beatmungspflege. Wir arbeiten ausschließlich in einer 1:1 Versorgung.

Leider wird es vorkommen, dass wir den vielen Anfragen (Patientenübernahme) der Krankenhäuser nicht in vollem Umfang gerecht werden können. Denn nur wenn ein entsprechender Mitarbeiterpool zur Verfügung steht, können wir weitere Versorgungen annehmen. Wir beschäftigen MA in Voll und Teilzeit. Darüber hinaus stehen uns 450 Euro Kräfte zur Verfügung.

Für weitere Fragen zum Thema stehen wir gerne zur Verfügung.

•    Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer Kunden.

•    Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Unternehmensleitung.

Steckbrief

Branche

  • Gesundheit, Soziales