Über uns

Zentrum für Hyperbarmedizin Hamburg ZHH GmbH

Cover Image

Über uns

Zentrum für Hyperbarmedizin Hamburg ZHH GmbH 

Zentrum für Hyperbarmedizin Hamburg ZHH GmbH

Das Zentrum für Hyperbarmedizin Hamburg (ZHH) ist aus dem 1995 gegründeten Druckkammerzentrum Hamburg, Institut für hyperbare Sauerstofftherapie-HBO-GmbH und dem 1997 gegründeten Druckkammerzentrum Altona GmbH hervorgegangen. Der ursprüngliche Sitz auf dem Gelände des Allg. Krankenhaus Barmbek, der jetzigen Asklepios Klinik Barmbek, musste durch den Neubau des Krankenhauses aufgegeben werden. Zum 01.01.2013 wurde das Druckkammerzentrum aus Altersgründen der damaligen Gesellschafter verkauft und firmiert seitdem als Zentrum für Hyperbarmedizin Hamburg ZHH GmbH. Von 1997 bis Ende 2021 wurden über 40.000, meist ambulante Druckkammerbehandlungen durchgeführt.

Über die hyperbare Sauerstofftherapie (Hyperbaric Oxygenation Therapy = HBOT)

Die Wirkung der hyperbaren Sauerstofftherapie beruht auf physikalischen und biologischen Gesetzmäßigkeiten.Sauerstoff ist für den menschlichen Körper lebensnotwendig und wird insbesondere von beschädigtem oder unterversorgtem Gewebe zur Regeneration benötigt. Die HBOT ist, im Gegensatz zu anderen Sauerstoff- oder Ozonbehandlungen, eine schulmedizinisch und wissenschaftlich abgesicherte Behandlungsmethode, die in einer medizinisch geleiteten Druckkammer unter ärztlicher Überwachung erfolgt. Indikationen zur HBO-Therapie sind neben der klassischen Tauchunfallbehandlung und Notfallversorgung nach einer CO-Intoxination: chronische Wunden wie Diabetischer Fuß, Bestrahlungsspätfolgen, Strahlenproktitis und Strahlenzystitis sowie Knochenerkrankungen, darunter Osteomyeltis, Osteitis, Knochennekrosen und Trümmerbrüche und Hörstörungen wie Hörsturz sowie Schall-, Knall- und Lärmtrauma.Einsatz findet die HBOT auch bei: Post/Long-COVID, Chronic Fatigue-Syndrom, Ideopathische Facialis Parese, Migräne, chronische Borreliose und Retinitis Pigmentosa.

Steckbrief

Branche

  • Medizinische Dienste