Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das ZWM als Plattform und Netzwerk
Seit seiner Gründung 2002 fördert das ZWM den Austausch zwischen den Institutionen und Akteuren des deutschen Wissenschaftssystems. TeilnehmerInnen und Dozierende aus Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, der Ressortforschung oder Förderorganisationen sowie Partner aus der Wirtschaft treffen aufeinander. So entsteht ein Raum des Austauschs und der Reflexion, der einen großen Mehrwert für alle Seiten schafft.
Wofür das ZWM steht
Bedarfsorientierung
Die Weiterbildungsangebote des ZWM orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des Wissenschaftsbetriebs und setzen an der täglichen Arbeit der TeilnehmerInnen an. Ein intensiver Austausch mit unseren Partnern hat für uns dabei höchste Priorität.
Transfer und Vernetzung
Der Wissenstransfer sowie ein offener und intensiver Erfahrungsaustausch unter den TeilnehmerInnen und mit den Dozierenden kennzeichnen alle Angebote. So entstehen Netzwerke, die weit über die Veranstaltungen hinaus tragfähig sind.
Tandem-Trainer-Prinzip
Unsere Dozierenden sind erfahrene ExpertInnen aus Wissenschaftsorganisationen, Politik und Wirtschaft sowie professionelle TrainerInnen und PraktikerInnen mit Bezug zum Wissenschaftssystem. In Abhängigkeit von Format und Thema wird ein Trainer-Tandem eingesetzt, um Handlungsfelder und Lösungsansätze aus mehreren Perspektiven zu vermitteln.