Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Mehr akademische Redlichkeit durch professionelle Wissenschaftsberatung
+) Akademische Unredlichkeiten sind nicht zuletzt durch „Plagiatsjäger“ zu weltweiten Nachrichtenmeldungen geworden. Anonyme Foren decken auf, was zum Teil Jahrzehnte zuvor an Bildungseinrichten schief gelaufen ist bzw. übersehen wurde. Die Folgen sind Imageverlust und teure Rechtsstreite.
Mit den vielfältigen Möglichkeiten der Wissenschaftsberatung der Zitier-Weise (Erhebungen, Studien, wissenschaftliches Projektmanagement, Plagiatsprüfungen, Schulungen der MitarbeiterInnen, u.v.m.) können Institutionen solche Probleme künftig nachhaltig vermeiden.
--> zu den Services für Bildungseinrichtungen: http://www.plagiatpruefung.at/services
+) WissenschafterInnen werden zunehmend intensiver auf wissenschaftliche Redlichkeit überprüft. Die formelle Qualität („Plagiatsfreiheit“) von Manuskripten von Fachbüchern, Publikationen und Einreichungen für Förderungen und Auszeichnungen wird zukünftig ein entscheidendes Ausschlusskriterium werden. Leider nehmen auch übersteigertes Konkurrenzdenken und Anschwärzungen in der KollegInnenschaft zu, man hat es mit einem ernstzunehmenden Vertrauensproblem an den Universitäten zu tun.
Mit Plagiatsprüfungen durch die Zitier-Weise steigern Sie nicht nur die formelle Qualität Ihrer Arbeit, Sie sichern sich zugleich auch vor Verleumdungen Anderer effektiv ab.
--> zu den Services für Privatkunden (WissenschafterInnen): http://www.plagiatpruefung.at/services
+) Natürlich lernt jeder Studierende wie man eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen hat. Meist geschieht dies allerdings nur einmal und meist nur in einem Theoriekurs zu Beginn des Studiums. Besonders wissenschaftlich zu schreiben muss jedoch anhand von konstruktivem Feedback geübt werden, bevor es an die Abfassung der eigenen Abschlussarbeit gehen kann. Dass beim enormen finanziellen und zeitlichen Druck der Bildungseinrichtungen dieser „hands on“-Aspekt im häufig auftretenden Betreuungsvakuumuntergeht, schafft große Verunsicherung.
In den Seminaren und Workshops der Zitier-Weise lernen Sie, worauf es wirklich ankommt beim Studienabschluss.
+) Der Großteil der Studierenden freut sich auf die Zeit nach dem Studium, wenn die Abschlussarbeit abgegeben ist, die Noten feststehen und das "richtige" Leben beginnen kann. Auf dem Weg dorthin passieren natürlich auch Fehler, die meisten davon nachgewiesenermaßen völlig unabsichtlich.
Durch eine Plagiatsprüfung der Zitier-Weise haben Studierende eine Möglichkeit rasch zu professionellem Feedback zu ihrer Abschlussarbeit zu gelangen und so angstfrei und risikolos abschließen zu können.
--> zu den Services für Privatkunden (Studierende): http://www.plagiatpruefung.at/services
####
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie im Impressum: http://www.plagiatpruefung.at/impressum/
Impressum der Zitier-Weise, Agentur für Plagiatprävention e. U.
Inhaberin: Mag.a Dr.in rer. nat. Natascha Miljković
Firmensitz:
Müllnergasse 12/ 13
A-1090 Wien
Österreich
T: +43/ (0)660/ 16 100 79
E: office@plagiatpruefung.at
FB: https://www.facebook.com/zitatambulanz
TW: https://twitter.com/Plagiatpruefung (@Plagiatpruefung)
Weitere Informationen auf: http://www.plagiatpruefung.at/impressum/
Gründungsdatum: 1.9.2012
Firmenbuchnummer: 383896d, HG Wien
Gerichtsstand: Wien