Über uns

zuri GmbH

Cover Image

Über uns

zuri GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

zuri ist mehr als nur ein Fahrrad. Mit dem Kauf eines zuri Bikes entscheidet sich der Kunde bewusst für Exklusivität.

Hochwertige Verarbeitung natürlicher Rohstoffe, ein einzigartiges Design, innovative Technologie, viel Engagement und Liebe zum Detail – all dies steckt in einem zuri Bike.

Das Besondere ist außerdem das unver-wechselbare Fahrgefühl, das nur ein Bam-busrahmen bieten kann: natürliche Dämpfung, direkte Kraftübertragung, Rahmensteifigkeit und leichtes Gewicht lassen Bordsteinkanten und Wurzel‐Trails zur Nebensa-che werden. Jedes zuri Bike ist ein Einzelstück, wird individuell für den Kunden angefertigt und auf seine Körperergonomie angepasst.

Während der Produktion behalten unsereRahmen ihren typischen, natürlichen Charak-ter: die Textur des Materials trägt die Handschrift der Natur. Jedes unserer Produkte erhält darüber hinaus eine persönliche Sig-natur, selbstverständlich ganz nach Wunsch des Kunden.

Was uns täglich antreibt, ist unsere Passion und unsere persönliche Überzeugung, dass wir mit unserem Produkt in vielerlei Hinsicht etwas bewegen können.

Werte wie soziale Gerechtigkeit und Chan-cengleichheit haben wir dabei fest im Blick. Diesen Unterschied spüren nicht nur unsere Kunden, sondern vor allem unsere Monteure in Sambia, die diese einzigartigen Rahmen in Handarbeit erschaffen.

Die Besonderheiten

Das Geheimnis der sehr hohen Stabilität unserer Rahmenverbindungen steckt in der Verarbeitung von Hanf in Kombination mit Epoxidharz. Hanffasern sind ein beeindruckender Naturstoff, der heute in vielen modernen Verfahrenstechniken Anwendung findet und in Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Carbon-Faser sehr nahe kommt. Durch ihre Eigenschaften, die extreme Reißfestigkeit und Langlebigkeit, sind die Fasern der perfekte natürliche Rohstoff, um un-seren Rädern die notwendige Steifigkeit zu verleihen. Zusätzlich \u2028bietet uns diese technische Lösung die \u2028Möglichkeit, die schlanke Form\u2028des Rahmens zu erhalten und \u2028ihn präzise zu bearbeiten. Passend zum schlichten Erscheinungsbild unseres Naturproduktes haben \u2028wir die Auswahl der übrigen Komponenten getroffen. Sie ergänzen das markante Design des Rahmens und fügen sich kontrastreich oder harmonisch – ob mit starken, roten Farben oder einem Goldton – elegant in das Gesamtkonzept ein. \u2028Der besondere Blick für das Detail ist \u2028unser Maß, sowohl in der Rahmenproduktion, \u2028als auch bei der finalen Montage des Bikes.

Ist Bambus stabil genug, um daraus Fahrradrahmen zu bauen?

Die Antwort lautet: Ja!

Bambus ist ein extrem gut zu verarbeitendes und strapazierfähiges Naturprodukt. Herkömmlicher Bambus wächst binnen kurzer Zeit zu voller Größe heran und hat genau deswegen eine negative CO2-Bilanz. Unsere Rahmen binden mehr Kohlenstoffdioxid als bei seiner Herstellung gebildet werden.

Bambus ist sehr leicht und seine einzigartigen, mechanisch-technologischen Eigenschaften machen ihn zu einem hervorragenden Baustoff für Fahrräder. Vor allem bei den Bambusarten, die wir für den Rahmenbau verwenden, ist die Oberflächenhärte besonders hoch. Nach 2-3 Jahren haben die Bambusrohre die optimale Festigkeit und Wandstärke für die tragenden Elemente im Rahmen. Seine Zugfestigkeit und Bruchstabilität übersteigt teilweise sogar die von herkömmlichem Baustahl – und das bei einem klar überlegenen Verhält-nis von Nutzlast und Eigengewicht. Das verholzte Gras bricht auch nicht spontan - die extrem flexible und querverlaufende Faserstruktur, ähnlich wie bei Carbon, verhindert den plötzlichen Ausfall und direkten Bruch.

Wir freuen und auf Ihre Fragen und Ihr Interesse.

Viele Grüße,

Ihr zuri Team

Steckbrief

Branche

  • Sporttreibende, Veranstalter, Verbände