
Dr. A. Katharina Kolonko
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von A. Katharina Kolonko
- Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2020Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektleitung der gentechnischen Arbeiten gemäß GenTSV (§ 14) Methoden: Zellkultur, In vitro Transkription, RNA Isolation, PCR, RT-qPCR, Ussing Kammer, Fluoreszenzmikroskopie
- 3 Monate, März 2019 - Mai 2019
Praktikantin
University of Leeds
Forschungsaufenthalt im Rahmen der Doktorarbeit Methoden: Dynamic light scattering, Asymmetric flow field flow fractionation
- 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2015
Wissenschaftliche Hilfskraft
Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie (CeRA)
Immunhistochemische Färbungen, PAS-Färbungen, Mikroskopieren, Auswertung
Ausbildung von A. Katharina Kolonko
- 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2019
Promotionsstudium Biologie
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Entwicklung diverser Nanopartikel aus Chitosan und Nukleinsäuren zur Behandlung des gestörten Ionentransports bei Mukoviszidose. Methoden: Dynamic light scattering, Zellkultur, In vitro Transkription, RNA Isolation, PCR, RT-qPCR, Ussing Kammer, Fluoreszenzmikroskopie
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2016
M.Sc. Biowissenschaften
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Titel der Abschlussarbeit: “Evaluation of chitosan for CFTR-mRNA application in human airway epithelial cells”
- 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013
B.Sc. Biowissenschaften
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Titel der Abschlussarbeit: “Polysaccharide-protein nanoparticles for local Helicobacter pylori therapy”
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.