Adrian Schneider

Bis 2022, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bamberg, Lehrstuhl angw. Informatik/Kognitive Systeme
Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Datenanalyse
Agent-based Modeling
Statistik
Erhebungsmethoden
Soziale Netzwerke
Quantitative Methoden
Qualitative Sozialforschung
R
Stata
Politikwissenschaft
NetLogo
Netzwerkanalyse
Qualitative social research
MS Office
Empirische Sozialforschung
Human Computer Interaction
Politische Bildung
Python
Microsoft Excel
SPSS
Git
Analytik
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Auslandserfahrung
Empathie
Belastbarkeit
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Freundlichkeit
Pünktlichkeit
Hilfsbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Adrian Schneider

  • 6 Monate, Okt. 2024 - März 2025

    Studentische Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2023 - März 2025

    Werkstudent

    Bayern Innovativ GmbH
  • 1 Jahr, Nov. 2021 - Okt. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bamberg, Lehrstuhl angw. Informatik/Kognitive Systeme

  • 4 Monate, Apr. 2022 - Juli 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vertretung)

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Zentrum für Lehrerinnen und Lehrerbildung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2019 - Feb. 2021

    Wissenschaftliche Hilfskraft in der Erhebungskoordination

    LIfBi – Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

    Überprüfung und Archivierung erhebungsrelevanter Dokumente; Protokollführung bei Besprechungen; Literaturrecherche, Literaturbeschaffung und -verwaltung sowie die Auswertung und Zusammenfassung wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Englisch; Pflege und Weiterentwicklung von Dokumentationsdatenbanken

  • 11 Monate, Jan. 2017 - Nov. 2017

    Freier Mitarbeiter (Marktforschung)

    GfK

    Neben dem Studium weiterhin als freier Mitarbeiter im Bereich der qualitativen Marktforschung tätig. Unterstützung bei Analyse von Interviews und Online-Blogs, Erstellung von Ergebnispräsentationen, Desk Research;

  • 4 Monate, Okt. 2016 - Jan. 2017

    Praktikant Consumer Experience, Division Market and Opportunities and Innovation

    GfK

    Qualitative Marktforschung im Bereich FMCG, Health und Automotive, im Besonderen Desk Research, Kurzzusammenfassungen und Unterstützung bei der Analyse von Gruppendisskussionen und Interviews; Auswertung eines Online-Blogs inkl. Charting; organisatorische Unterstützung und Kundenbetreuung während der Feldarbeit von internationalen Projekten; Anfertigung von Protokollen und Transkripten auf Deutsch und Englisch; Leitfadenübersetzungen deutsch/englisch; Mitarbeit bei der Angebotserstellung

  • 2 Monate, Juli 2014 - Aug. 2014

    Praktikant Redaktion

    Aktuelle Welle Region 8 GmbH

    Selbstständige Recherche und Produktion von Beiträgen; Nachrichtenaufbereitung durch O-Töne; Führen von Interviews; Teilnahme an Pressekonferenzen;

  • 2 Monate, Feb. 2014 - März 2014

    Praktikant

    Stadt Ansbach, Amt für Kultur und Touristik

    Auskunft und Beratung (Deutsch und Englisch); Übersetzung von Briefen (Italienisch und Französisch); Zimmervermittlung; Verkauf; Vorbereitung von Pressemitteilungen

Ausbildung von Adrian Schneider

  • 3 Jahre, Okt. 2022 - Sep. 2025

    Digital Humanities

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Der Erlanger Masterstudiengang Digital Humanities ist ein interdisziplinärer, teilweise englischsprachiger Studiengang, der sich sowohl durch ein spezifisches inhaltliches Profil als auch durch eine individuell wählbare Schwerpunktsetzung auszeichnet. Durch die enge Verzahnung von geisteswissenschaftlichen Untersuchungsfeldern und computergestützten Analyseverfahren bietet er gleichermaßen eine praxisbezogene wie eine forschungsorientierte Ausbildung.

  • 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020

    Politikwissenschaft, Schwerpunkt Computational Social Science

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Der Masterstudiengang Computational Social Science verbindet soziale Fragestellungen mit modernen Datenanalysemethoden. Durch die interdisziplinäre Verknüpfung von Politikwissenschaft und Informatik werden gesellschaftliche Phänomene datenbasiert erforscht. Der Einsatz von Machine Learning, Text Mining und Netzwerkanalyse ermöglicht es, komplexe Daten zu interpretieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

  • 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2015

    Vergleichende Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft

    Università degli Studi di Trento

    Ethnizität; Politische Partizipation; Kultur und Raum

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2017

    Vergleichende Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft

    Universität Regensburg

    kulturelle Identität; Internationale Politik und Beziehungen; empirische Forschungsmethoden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Japanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z