Dr. Ahmed Ridoy

Angestellt, R&D-Ingenieur und Projektleitung, Vishay Siliconix Itzehoe GmbH
Itzehoe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Prozessentwicklung
Fertigungsverfahren
Research and Development
Solar Energy / Solar Power
Solar Energy Systems
Solar PV
Solar Cells
Semiconductors
Semiconductor Physics
Cleanroom-Implementierung
Texturing
Lithography
Nanofabrication
Experimental Procedures
Data Analysis
MS Office
AutoCAD
Technical Supervision
Management Reporting
Solar
MatLab
Solartechnik
Wechselrichter
Englische Sprache
Python
Deutsch
Beratung
Engineering
Optik
Optoelektronik
Master of Business Administration
Elektrotechnik
Management
Projektplanung
Project Management Office

Werdegang

Berufserfahrung von Ahmed Ridoy

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2022

    R&D-Ingenieur und Projektleitung

    Vishay Siliconix Itzehoe GmbH

    • Entwicklung neuer diskreter Leistungs-MOSFET-Technologieplattformen • Machbarkeitsstudien, planen, durchführen und auswerten von Experimenten während der Prozessentwicklungsphase • Koordinierung von Fabrikprozessmodulen für Prozessintegration der neuen entwickelten Prozessen • Unterstützung des Technologietransfers zu Waferfertigung bzw. Produktions- und Ertragssteigerungsaktivitäten

  • 1 Jahr, Apr. 2021 - März 2022

    Verfasser von wiss. Veröffentlichung

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Verantwortlich für wissenschaftliche und technische Veröffentlichungen

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2021

    Doktorand

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Prozessentwicklung und Optimierung von Trockenätztechnik und Emitter-Diffusion und Integrierung der optimierten Prozessschritten in die gesamte Prozesskette zur Herstellung von Silizium (Si) PERC-Solarzellarchitektur und Einzelzellen-Modul mit kontinuierlicher Verbesserung (KVP) durch Versuchsplanung (DOE) und statistische Prozesslenkung (SPC), wobei umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement mit industriellen Projektpartnern gesammelt wurden

  • 2 Jahre, Aug. 2014 - Juli 2016

    Technischer Mitarbeiter

    Laboratorio NEST

    Reinraum-Arbeit im Gebiet der MEMS Fabrikation- und Lithographietechniken mit Fokus auf Fotolithographie mit Talbot-Effekt

  • 6 Monate, Feb. 2014 - Juli 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Entwicklung einer einseitigen plasmalos Ätztechnik zur Herstellung von Silizium Solarzellen

  • 9 Monate, Mai 2013 - Jan. 2014

    Masterand

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Untersuchung und Charakterisierung der Trockenätzen von Silizium-Wafer zur Herstellung von Solarzellen Titel der Masterarbeit: Investigation and characterization of mask-free atmospheric pressure dry texturing of crystalline silicon using fluorine

  • 3 Monate, Aug. 2012 - Okt. 2012

    Praktikant

    Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT), KIT

    Simulation der Talbot-Lithographie unter Verwendung einer Röntgenquelle (MathWorks)

  • 6 Monate, Nov. 2011 - Apr. 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV), KIT

    Laser-Doppler-Windprofiler für die aktive Steuerung von Windkraftanlagen

  • 2 Monate, Nov. 2009 - Dez. 2009

    Praktikant Ingenieur

    Ashuganj Power Station Company Ltd.

    Staatliches Stromversorgungsunternehmen in Bangladesch

Ausbildung von Ahmed Ridoy

  • 2 Monate, Dez. 2018 - Jan. 2019

    MBA Fundamentals

    Hector Wirtschaftsschule, Karlsruher Institut für Technologie

    Dieses maßgeschneiderte MBA Fundamentals-Program wurde speziell für Doktoranden der Natur- und Ingenieurwissenschaften entwickelt, um die Grundlage für den Einstieg in die Industrie und weitere akademische Fortschritte zu schaffen. Während sie noch an ihrer Dissertation arbeiten, vermittelt es ihnen die Fähigkeit, ihre aktuelle Forschung mit fortgeschrittenem Management-Know-how zu verbinden, um den heutigen Herausforderungen zu begegnen.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2021

    Elektrotechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Titel der Doktorarbeit: Atmospheric pressure dry nanotexturing for crystalline silicon PERC solar cells Es wird eine alternative plasma- und maskenlose Trockenätztechnik untersucht, bei der F2 zur Erleichterung der nanoskaligen Textur von Monosilizium verwendet wird. Diese Technik wird in die Inline-Fertigung von PERC-Architekturen integriert und ermöglicht eine Steigerung der Zelleffizienz auf bis zu 0,6%. [ISBN: 978-3-8396-1879-0]

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2014

    M.Sc. Optik und Photonik

    Karlsruher Institut für Technologie

    KSOP - Karlsruhe School of Optics & Photonics bietet eine multidisziplinäre Plattform für erstklassige Ausbildung und Forschung in Optik und Photonik. Das KSOP-Masterprogramm bereitet seine Absolventen auf beschleunigte Karrieren in diesem Bereich an weltweit führenden akademischen Einrichtungen und in der Hochtechnologiebranche vor.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 2007 - Nov. 2010

    B.Sc. Maschinenbau

    Islamische Universität für Technologie

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Muttersprache

  • Bengalisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z