Aleksandra Brill

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kinderschutzentwicklungsprojekt, Stiftung SPI.Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Studentin, Promotion, Doktoratsschule "Sprache, Kultur, Gesellschaft", Universität Wien
Velbert, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Moderation
Erwachsenenbildung
Linguistik
Germanistik
Didaktik
selbständiges Arbeiten gewohnt
Eigenverantwortung
Belastbarkeit in Stresssituationen
Motivationsstärke
Kreativität
Flexibilität
Interkulturalität
hohe Resilienz
Deutsch als Fremdsprache
Beratung
Soziale Arbeit
Sozialpädagogik
Netzwerke
Empathie
Teamfähigkeit
Motivation
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Case Management
Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Zuverlässigkeit
Philologie
Organisationstalent
Problemlösungskompetenz
Auslandserfahrung
Selbstreflexion
Vernetztes Denken
Verbindlichkeit
Projektmanagement
Deutsch
Sozialforschung
Qualitative social research
Interviewführung
Mehrsprachigkeit
Mehrsprachige Kommunikation
Datenerhebung
Datenanalysen

Werdegang

Berufserfahrung von Aleksandra Brill

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit Apr. 2024

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kinderschutzentwicklungsprojekt

    Stiftung SPI.Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«

    Operative Projektumsetzung, Durchführung der Erhebungen, insbes. Analysen zu zentralen Merkmalen der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität des kommunalen Kinderschutzsystems Konzeptionierung, Durchführung und Auswertung von Befragungen von Betroffenen des Kinderschutzes sowie Stakeholdern im Themenfeld Identifikation von relevanten Bedarfslagen und Risikofaktoren der Kinder, Jugendlichen und Familien, des Kinderschutzsystems sowie zentraler Entwicklungsaufgaben

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2022 - Apr. 2024

    Beraterin - Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

    Diakonisches Werk des evangelischen Kirchenkreises Solingen

    Durchführung der gezielten Initiierung, Steuerung und Begleitung von Integrationsprozessen erwachsener Zugewanderter auf Grundlage des Case-Management-Verfahrens. Internationale Zusammenarbeit mit Botschaften zum Zweck der Familienzusammenführung.Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen internen Mitarbeitenden so-wie externen Partnern. Regelmäßige Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen und Arbeitsgruppen

  • 6 Jahre und 1 Monat, Mai 2016 - Mai 2022

    Dozentin in Integrations- und Berufssprachkursen

    VHS Velbert, IB West Velbert

    Erwachsenenbildung. DaZ-Unterricht mit BAMF-Zulassungen für Integrations- und Alphakurse. Präsenz-, Hybridunterricht. Die Sprachvermittlung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sowie die Förderung der sozialen und kulturellen Integration von Zugewanderten. Die Sprachvermittlung beinhaltet die Durchführung von Unterrichtseinheiten, die sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) orientieren, mit dem Ziel, die Teilnehmenden auf die Prüfung zum DTZ vorzubereiten.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Mai 2009 - Nov. 2012

    Physiotherapeutin in Pädiatrie

    Stadt Velbert. Integrative KiTA "Adalbert-Stifter Straße"

    Förderung der Unabhängigkeit, Erhöhung der Partizipation ,Fazilitation der motorischen Entwicklung und Funktion,Verbesserung von Kraft und Ausdauer, Verbesserung der Lernmöglichkeiten, Erleichterung der mit der täglichen Betreuung verbundenen Herausforderungen. Erstellen u. Dokumentation von Behandlungsplänen. Unterstützung der Kindern und Kolleg:innen im pädagogischen Alltag. Multiprofessionelle Beratungs- und Elternarbeit. Psychomotorische Einzel- und Gruppensettings, Wald- und Schwimmprojekte

Ausbildung von Aleksandra Brill

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Mai 2024

    Promotion, Doktoratsschule "Sprache, Kultur, Gesellschaft"

    Universität Wien

    Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Germanistik, Deutsch als Zweitsprache. Kritische Migrationsforschung, Migrationspädagogik, Cultural Studies, Diskriminierungsforschung, Linguizismusforschung, Mehrsprachigkeit, Subjektivierungsforschung. Empirische Sozialforschung, qualitative Datenerhebung, mehrsprachige Interviewdurchführung, Adressierungsanalyse.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2022 - Mai 2024

    Master Soziale Inklusion und Bildung

    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2022

    Soziale Arbeit

    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

    Note: 1,0

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2009

    Physiotherapie

    Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie Duisburg

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1998 - Juli 2003

    Philologie, deutsche Sprache und Literatur

    Nationale Universität Donetsk, Ukraine

Sprachen

  • Russisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Ukrainisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z