
Dr. Alexander T. Jung
Suchst Du einen anderen Alexander T. Jung?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Alexander T. Jung
- Technischer Ansprechpartner und Fachexperte für alle Fragen rund um die Produkte im Verantwortungsbereich - Leitung und Koordination von Produktuntersuchungen, inklusive Ursachenforschung und Vorschlagen/Implementieren von korrektiven und vermeidenden Massnahmen - Entwicklung und Design von Experimenten, deren Auswertung und Empfehlungen für die nächsten Schritte - Nutzung geeigneter experimenteller Methoden, statistischer Datenanalyse- und Projektmanagement-Tools
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2019Goethe-Universität Frankfurt
Promovend/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Molekulare Entwicklungsbiologie)
Dissertationsthema: „Zelluläre Qualitätskontrolle durch Ubiquitinierung und die Bedeutung für Alterungsprozesse im filamentösen Ascomyceten Podospora anserina“ Molekularbiologische DNA, RNA, Protein-Techniken, qRT-PCR Aktivitätsbestimmung, Immunopräzipitation, Coomassie- und Silberfärbung Massenspektrometrischen Analyse, Sauerstoffverbrauchsmessung, Durchlicht und konfokale „LaserScan“ Mikroskopie (CLSM), Computergestützte Analyse von DNA- und Proteinsequenzen, „GO-term“ und „GO-enrichment“ Analysen
- 9 Monate, Jan. 2014 - Sep. 2014Goethe-Universität Frankfurt
Masterand in der Abteilung Molekulare Entwicklungsbiologie
Masterarbeit (Note 1,0): „Die Rolle von Cyclophilin D bei der Proteinqualitätskontrolle des filamentösen Ascomyceten Podospora anserina“ Aufarbeitung und Untersuchung von Nukleinsäuren (DNA, RNA) und Proteinen aus Bakterien und Pilzen, Southern Blot Analyse, Polymerase Kettenreaktion-Techniken (PCR, RT-PCR), Klonierung von DNA-Fragmenten und Vektoren, Transformation von Bakterien und Pilzen, Isolation und Aufreinigung von Mitochondrien aus P. anserina, Western Blot Analyse Gelelektrophorese-Techniken
- 11 Monate, Juni 2012 - Apr. 2013Goethe-Universität Frankfurt
Wissenschaftlicher Assistent in der Biotechnologie
Molekularbiologische Methoden im Umgang mit DNA (Isolation, Amplifikation, Restriktionsanalysen, Sequenzierung, Klonierung etc.) und Proteinen (Extraktion, Auftrennung ins SDS-PAGE, Coomassie-Färbung, Immunologischer Nachweis etc.), Wachstums- und Verstoffwechselungsanalysen mit der Hefe S. cerevisae, Metabolitenanalyse mittels HPLC, zufällige und gezielte Mutagenese, Evolutionary Engineering
- 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2012Goethe-Universität Frankfurt
Bachelorand in der Abteilung Biotechnologie
Bachelorarbeit (Note 1,0): „Generierung eines Xylose-spezifischen Transporters in Saccharomyces cerevisiae durch Mutagenese und Evolutionary Engineering“ Molekularbiologische Methoden im Umgang mit DNA und Proteinen, Wachstums- und Verstoffwechselungsanalysen mit der Hefe S. cerevisae, Metabolitenanalyse mittels HPLC, zufällige und gezielte Mutagenese, Evolutionary Engineering
Freiwilliger Wehrdienstleistender (FWDL 14 Monate) beim Panzerpionierbatallion am Standort Regensburg und bei der Stabskompanie Heerestruppenbrigade am Standort Bruchsal, Gefechtsdienst aller Truppen, Waffen- und Schießausbildung, Sanitätsdienst, Sicherungs- und Wachausbildung, Sport und Innere Führung
Ausbildung von Alexander T. Jung
- 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2019
Molekularbiologie
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Molekularbiologie, Biochemie, Genetik, Entwicklungsbiologie, Gerontologie, Experimentelle Forschung und Laborpraxis, Fluoreszenzmikroskopie, Immunpräzipitation, Enzymkinetiken und Analytik, Kenntnisse in Massenspektrometrie und HPLC
- 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014
Molekulare Biowissenschaften
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Molekularbiologie, Molekulare Genetik, Biochemie, Entwicklungsbiologie, Physiologie, Zellbiologie, Biotechnologie, Bioanalytik, Biomaterialien, Teammanagement, Führungskompetenz, Präsentationstechnik, Experimentelle Laborpraxis.
- 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012
Biowissenschaften
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Biochemie, Molekularbiologie, Genetik, Neurobiologie, Tierphysiologie, Pflanzenphysiologie, Grundlagen in Chemie, Physik, Mathematik; Teammanagement, Führungskompetenz, Präsentationstechnik, Kenntnisse von Bio-Sicherheitsbelangen, Tierschutzrichtlinien, Umweltbelangen; Experimentelle Laborpraxis.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Italienisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.