
Alexander Hübener
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Alexander Hübener
Evaluation von LLMs zur Generierung von idiomatischem Rust Code mit Benchmarktests. Es soll auf Basis von Unit-Tests die generierten Funktionen auf ihre Richtigkeit geprüft werden und basierend auf einer Metrik die Leistung der LLMs verglichen werden. Mit eigens für Rust Features geschriebene Aufgaben soll weiter evaluiert werden, wie das LLM mit diesen umgeht. In generierten Samples sollen weiter auf idiomatischen Code geprüft werden.
Erstellung eines IOT Sensors zur Erfassung der Luftqualität (Co2-Gehalt, VOC) am Arbeitsplatz basierend auf einem ESP32c3 Entwicklungsboard und der Programmiersprache Rust.
Analyse der Eignung der Programmiersprache Rust zur Entwicklung eines Kommunikationsstacks für eingebettete Systeme. Hierbei wurde ein für Rust entwickeltes Open-Source-Projekt, UAVCAN, mit weiterentwickelt, das den Standard UAVCAN implementiert, der zum leichtgewichtigen Datenaustausch von Sensoren, Aktoren und Steuergeräten in zum Beispiel Flugzeugen zum Einsatz kommt. Die Implementation wurde mit der in C implementierten Version basierend auf Laufzeit, Speicherverbrauch und Code Größe verglichen.
Entwicklung eines Betriebssystems für einen Netzwerkrouter basierend auf einem RouterBOARD RB450Gx4 von der Firma Mikrotik, auf welchem ein schlankes Linux-System als basis verwendet wird. Mit der Sprache Rust wurde das Betriebssystem aufgebaut. Das Ziel war, Funktionen eines Herkömmlichen Routers zu implementieren, wie z.B. DHCP, DNS, Firewall, NAT, Routing, etc. und diese Funktionen in einem Webinterface zu verwalten.
Entwicklung einer Software für eine Pasteextruder Maschine, die automatisch Lötpaste auf einer Leiterplatte aufbringen soll. Die Hardware basiert auf einem CNC System mit einem Werkzeugskopf, der eine Spritze mit Lötpaste und einer Kamera beinhaltet. Hierbei wird basierend auf Bilderkennung die Positionen der Lötpads erkannt und automatisch basierend auf einem eigens entwickelten Algorithmus Lötpaste aus der Spritze auf die Lötpads verteilt.
Entwicklung eines Roboters mit einem Räder-Antrieb, der autonom Schnee schieben kann. Der Fokus liegt hierbei auf der Konstruktion, der Basis des Roboters, sowie der Antriebssoftware. Entwickelt wird ein eigenes, ROS artiges, Betriebssystems zur Interkommunikation der einzelnen Systeme.
Ausbildung von Alexander Hübener
- Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit März 2022
Angewandte Informatik
Hochschule Esslingen
Der Masterstudiengang Angewandte Informatik vermittelt weiterführende theoretische Kenntnisse auf Gebieten der Informatik und erweitert Fachwissen in ausgewählten Vertiefungsrichtungen. Damit ist man sowohl für Entwicklungs- als auch für Leitungsfunktionen in Industrieunternehmen qualifiziert.
- 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2022
Technische Informatik
Hochschule Esslingen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.