Dr. Alexander Kredel

Angestellt, Laborleitung / Projektkoordination, wfk - Cleaning Technology Institute e.V.
Krefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

selbstständiges sowie anwendungsbezogenes und lösu
projektorientierte und strukturierte Arbeitsweise
analytisches und kreatives Denken
sehr gute Team- und Kommunikationskompetenzen
Arbeitsschwerpunkte: Polymerchemie und Anorganisch
weiterer Forschungsbezug: Forschung rund um Textil
DIN-Norm gerechte Prüfung von (Warnschutz-)Textili
Kontakte in die deutsche Chemie- Renigungs- und Te

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Kredel

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit März 2020

    Laborleitung / Projektkoordination

    wfk - Cleaning Technology Institute e.V.

    Aufsicht über Projektmanagement Personalverantwortung Verantwortlicher Laborsicherheit

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2016 - Feb. 2020

    Projektmanager/-leitung

    wfk - Cleaning Technology Institute e.V.

    Angewandte Forschung zu Textilien und harten Oberflächen z.B. Hydro-/Oleophobierung, Nanokomposit Beschichtungen, Soil-Release Beschichtungen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2012 - Nov. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Anorganische Chemie

    Johannes Gutenberg Universität Mainz

  • 2004 - 2004

    Praktikant (Chemielaborant)

    Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
  • 2004 - 2004

    Praktikant (Chemielaborant)

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2001 - 2001

    Praktikant (Chemielaborant)

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Ausbildung von Alexander Kredel

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2012 - Jan. 2016

    Anorganische Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Organische Synthesen, Koordinationschemie, Molekularer Magnetismus, Oberflächenauftragung Dissertationsthema: Auf Metallakronen basierende 3d-4f Sandwichkomplexe (Note: sehr gut)

  • 4 Monate, Nov. 2008 - Feb. 2009

    Polymerchemie

    Universitat de València

    Anorganische Chemie, Polymerchemie, Green Chemistry Thema: Synthesis and Characterization of Palladium Nanoparticles inside hyperbranched, photoactive Polyglycerole Dendrimers

  • 7 Jahre und 3 Monate, Apr. 2005 - Juni 2012

    Anorganische Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Polymerchemie Diplomarbeitsthema: NMR-Studien an paramagnetischen Hochspinkomplexen (Note: sehr gut)

  • 8 Jahre und 7 Monate, Sep. 1996 - März 2005

    Staatliches Gymnasium Nieder-Olm

    (Abiturnote: 2,0) Leistungskurse: Chemie, Mathematik, Erdkunde

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z