Alexander Lafrenz
Angestellt, Manager | Multiprojectmanagement, TecAlliance GmbH
Köln, Germany
About me
Respekt und Begeisterung für Menschen und Aufgaben ermöglichen mir eine hohe persönliche Zufriedenheit in meinem Schaffen. Vielfalt und Teamwork fördern Kreativität und führen zu besseren Ergebnissen. Empathisches Agieren motiviert die Mitarbeiter*innen. Für Erfolg braucht es zudem gleichermaßen Ziele und Richtungen sowie geistige Flexibilität.
Timeline
Professional experience for Alexander Lafrenz
Multiprojektmanagement im Automotive-Bereich: - Projektleitung Lenksystementwicklung auf OEM-Ebene - kundenzentriertes Systems Engineering - projektübergreifende Teamleitung und Koordination
Multiprojektmanagement im Automotive-Bereich: - Projektleitung Lenksystementwicklung auf OEM-Ebene - Projektleitung ADAS Funktions- und Systemspezifikation - projektübergreifende Teamleitung und Koordination
2 years and 4 months, Jul 2019 - Oct 2021
Projekt- & Teamleiter | Senior Consultant | Automotive
Tagueri AGProjektleitung Serienbetreuung für Lenksystem-Steuergeräte auf OEM-Ebene Projektleitung Systemsicherheit für Fahrerassistenzfunktionen in den Clustern Parken, Guard und Fahren
Aufgaben: Projektleitung für RCEPS-Lenksystem-Steuergeräte. Lieferantenmanagement, Änderungs- und Fehlermanagement seriennaher sowie bereits in Serie befindlicher Lenksystem-Steuergeräte der Variante RCEPS. Testkoordination von Hardware-in-the-Loop (HiL)-Prüfständen zur funktionalen Validierung und Absicherung von Applikationssoftware für den Einsatz in Produktion und Kundendienst. Management des Phasenübergangs von Entwicklung hin zur Serienreife.
1 year and 5 months, Sep 2016 - Jan 2018
Kindererziehung
---
3 years and 3 months, Jun 2013 - Aug 2016
Projektleiter simulationsgestützte Schieß- und Gefechtsausbildung Panzertruppe
BundeswehrAufgaben: Projektleitung bei der Entwicklung von Übungsszenarien im gesamten Aufgabenspektrum unter Berücksichtigung von spezifischen Bedarfsträger- und Nutzerforderungen sowie konzeptionelle Weiterentwicklung mit dem Ziel einer kontinuierlichen Produktverbesserung. Qualitätssicherung als Referenzinstanz deutschlandweit. Produktdemonstrationen für nationale sowie internationale Nutzer und potentielle Kunden, Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung von Besuchsgruppen. Führung von 12 Mitarbeitern.
1 year and 3 months, Mar 2012 - May 2013
Stellvertretender Leiter einer Kampfeinheit (Einsatzoffizier)
BundeswehrAufgaben: Assistenz des Leiters; Beratung bei und Vorbereitung von Führungsentscheidungen, dabei mehrmonatige kommissarische Leitung und disziplinarische Führung von 65 Mitarbeitern. Ergebnisverantwortung für interne Personalentwicklungsprogramme. (Teil-)projektverantwortlich für Operations- und Ausbildungsplanung sowie externe Zertifizierung. Erfahrungen: vielfältige Erfahrung in der Projektleitung von kleinen und mittleren Projekten, disziplinarische Führung, Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz.
5 months, Oct 2011 - Feb 2012
Stellvertretender Leiter einer Logistikeinheit (Einsatzoffizier)
BundeswehrAufgaben: Assistenz des Leiters; Beratung bei und Vorbereitung von Führungsentscheidungen. Ergebnisverantwortung für interne Personalentwicklungsprogramme. Teilprojektverantwortlich für adäquate Leistungserstellung querschnittlicher Funktionen auf Verbandsebene. Projektleiter Maßnahmenplanung Inland während des ISAF-Einsatzes von 12/2011 bis 02/2012. Erfahrungen: vielfältige Erfahrung in der Projektleitung von kleinen und mittleren Projekten mit teils großer medialer Außenwirkung.
Ausbildung zum Offizier der Panzertruppe im allgemeinen Truppendienst, dabei Schulung des Führungs- und Kommunikationsverhaltens, analytische und strukturierte Problemlöseverfahren, Führungspraktika in mehreren Einheiten des Heeres, Planung, Durchführung, Überwachung und Nachbereitung von Ausbildungen und Übungen, vertiefende Sprachausbildung Englisch, Materialverantwortung
Educational background for Alexander Lafrenz
4 years and 1 month, Sep 2007 - Sep 2011
Betriebswirtschaftslehre
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
Technologie- und Innovationsmanagement, Kooperation in Netzwerken, Unternehmensführung
Languages
German
First language
English
Fluent
Spanish
Basic