Dr. Alexander Leibinger

Angestellt, Senior Engineer Robotics, ABB Deutschland

Abschluss: PhD, Imperial College London

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Robotik
Projektmanagement
Maschinenbau
Medizintechnik
Lasertechnik
FEM
CAD
Forschung und Entwicklung
Design of Experiment DOE
Laserschneiden
3D-Druck
Sensorik

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Leibinger

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit März 2020

    Senior Engineer Robotics

    ABB Deutschland

    Testing, Verifizierung und Validierung von mechatronischen Modulen und Robotersystemen, Anforderungsmanagement nach ISO 13849, Softwareentwicklung in Python.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2018 - Feb. 2020

    System Engineer

    Corning Laser Technologies GmbH

    Entwicklung, System Design und Life Cycle Management für industrielle Anwendungen. Laserprozesse für verschiedene Anwendungen mit Spezial-Glas: Laser Galvanomer und Scanner, Ablation, nanoPerforation, CO2 Laser. Automatisierung mit CNC (Beckhoff), Machine Vision, 5-Achsen Plattform und verschiedenen Antriebs- und Sensortechnologien.

  • 4 Monate, Juni 2018 - Sep. 2018

    Senior Integration Engineer

    Xihelm Ltd

    Integration engineer und Leiter des Hardware teams zur Entwicklung einer mobilen automatisierten Robotik-Plattform. Integrieren von AI-Prozessen in robotischen Systemen.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2016 - Mai 2018

    Ingenieur für Automatisierung & Messtechnik,

    Sensor Coating Systems

    Responsible for instrumentation (data processing, GUI, optics, optomechanics, electronic circuits) and automation (CAD, motor control, kinematics, mechanism design). Concept and implementation of automation workflow. Customised systems consisting of (a) four DoF gantry and (b) ABB robotic arm. Project manager and work package leader in two active Innovate UK grants (£500k). Technology demonstrations and measurement campaigns on customer’s sites.

Ausbildung von Alexander Leibinger

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2016

    Maschinenbau

    Imperial College London

    Gebiet: Untersuchung und Optimierung von robotischen minimalinvasiven Eingriffen in der Neurochirugie. Methoden: Laser, optomechanische und mechatronische Komponenten. Bildbearbeitung (PIV) und Korrelation. Finite Element Simulation und Optimisierung. 3D Drucken mit verschiedenen Technologien.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2006 - Mai 2012

    Maschinenbau

    TU Darmstadt

    Verbrennungsforschung, Laserdiagnostik, Energiesysteme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z