
Alexander Martin
Suchst Du einen anderen Alexander Martin?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Alexander Martin
• Ich sammelte fundierte Prozess- und SAP-Kenntnisse in den Bereichen S4/HANA, Produktionsplanung (PP), Produktions- und Feinplanung (ePP/DS), Supply Chain Management (SCM), Materialwirtschaft (MM), Variantenkonfiguration (LO-VC, AVC), merkmalsbasierte Planung (CDP).
• Ich konzeptionierte und realisierte komplexe Produktmodelle inkl. Beziehungswissen für die Variantenkonfiguration (LO-VC) und integrierte die Variantenkonfiguration in die Produktions- und Feinplanung (ePP/DS) und Produktionsplanung (PP) mit Hilfe von PP- und DS-Heuristiken mit CDP-Planung in einer S/4HANA Greenfield Implementierung • Ich erstellte in SAP (S4/HANA) Demo-Szenarien (inkl. Customizing) für die Variantenkonfiguration (LO-VC, AVC), merkmalsabhängige Planung (CDP) und Model Mixed Planung (MMP)
- 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2020 - Mai 2023
Software Engineer Produktionsplanung (FG-724)
BMW Group (über CONSILIO GmbH)
• Ich analysierte, konzeptionierte und realisierte die Einführung und Betrieb von IT-Systemen im Bereich Produktionsplanung • Ich designte und entwickelte Sollprozesse, definierte Standards in Abstimmung mit den Fachbereichen und setzte diese eigenverantwortlich in SAP im internationalen Umfeld um • Ich konzeptionierte und realisierte eine neue Schnittstelle für die Übertragung von Planaufträgen an unterlagerte IT-Systeme • Ich definierte und customizte die PP-Prozesse für einen neuen Werksschlüssel in SAP
• Ich absolvierte das Ausbildungsprogramm zum SAP-Berater inkl. SAP S/4HANA Production Planning and Manufacturing 1909 Zertifizierung. • Ich absolvierte ein SAP S4/HANA Transformation Training „10STEPS2S4“, sowie ein SAP S/4HANA Cloud Public Edition Implementierung Training. • Ich erstellte in SAP (S4/HANA) Demo-Szenarien (inkl. Customizing) für die Produktionsplanung (PP), Produktions- und Feinplanung (ePP/DS).
• "Relevanz von Konfigurationsmanagement auf den Product-Lifecycle einer neuen Kaffeevollautomatenbaureihe" • Note: 1,1 • Ich analysierte die theoretischen Grundlagen, erarbeitete die Bedeutung des Konfigurationsmanagements, definierte Produktmerkmale, Produktstruktur und Kombinationsmöglichkeiten ,setzte das erarbeitete Konzept in SAP um und evaluierte den Nutzen
• Ich analysierte papiergetriebene Prozesse in der Produktion • Ich erarbeitete Verbesserungsmöglichkeiten für eine papierlose Fertigung und setzte diese um • Ich begleitete die Einführung des SAP-QM-Moduls • 184 papiergebundene Dokumente identifiziert und davon 177 Dokumente durch eine papierlose Form ersetzt • Erfassung von Messergebnissen im SAP-QM-Modul
- 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2018
Bachelorarbeit
Otto Dunkel GmbH
• "Steigerung der Kommissionierleistung am automatischen Kleinteilelager (AKL) – Erarbeitung eines Konzeptes und Durchführung einer Machbarkeitsanalyse" • Note: 1,5 • Ich analysierte die theoretischen Grundlagen und die Ausgangsituation, konzipierte unterschiedliche Lösungswege und evaluierte diese auf ihre Machbarkeit