
Alexander Pohl
Suchst Du einen anderen Alexander Pohl?
Werdegang
Berufserfahrung von Alexander Pohl
- 1 Jahr und 5 Monate, Juni 2023 - Okt. 2024
Abteilungsleiter Marketing & Events
Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Verantwortlich für alle Marketingmaßnahmen und Events der Fonds Finanz; disziplinarische und fachliche Führung bis zu 24 Mitarbeitenden, Planung und Verantwortung des Marketingbudgets; Weiterentwicklung des Corporate Designs und Sicherstellen der konsequenten Umsetzung; Auf- & Ausbau Employer Branding/ Personalmarketing; Steuerung von Markenauftritten und der Markenarchitektur
- 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2022 - Mai 2023Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Stellv. Abteilungsleiter & Teamleiter Online Marketing
Stellv. Abteilungsleitung Marketing & Kommunikation; fachliche und disziplinarisch Teamleitung für bis zu 6 Mitarbeitende; verantwortlich für das Online-Marketing der Fonds Finanz und im Firmenverbund (SEO, SEA, Entwicklung, E-Mail-Marketing, Content Marketing); Launch und Relaunch von Websites; Tag Management und Web-Analyse inklusive Reporting für Geschäftsführung; Marketing Automation; Gewährleistung einer einheitlichen Kommunikation und Kampagnensteuerung über die Online-Kanäle der Fonds Finanz hinweg
- 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2020 - Mai 2023Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Product Owner & Teamleiter Online Marketing
Verantwortlich für den strategischen Relaunch der Corporate Webseite sowie Launch von Websites der Tochterunternehmen; Mitarbeit in einem cross-funktionalen Scrum-Team; fachliche und disziplinarische Führung von bis zu sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Online Marketing (Webentwicklung, SEO, Leadgenerierung, Conversion Optimierung, PPC, E-Mail- & Messenger-Marketing, Content sowie Bild- und Videoproduktion; Budget- und Erfolgsverantwortung für den Online Marketing Bereich)
- 2 Jahre und 11 Monate, März 2017 - Jan. 2020Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Teamleiter Online Marketing & Content Management
Fachliche & disziplinarische Führung des Teams (bis zu sieben Personen) in den Bereichen Webentwicklung, SEO, Leadgenerierung, Conversion Optimierung, PPC, E-Mail- & Messenger-Marketing, Content, Social Media sowie Bild- und Videoproduktion; Budget- und Erfolgsverantwortung für den Online Marketing Bereich
- 2 Jahre und 4 Monate, Aug. 2014 - Nov. 2016
Senior PR Account Executive
consense communications GmbH (GPRA)
Beratung internationaler Kunden, mittelständischer Unternehmen und Großkonzernen; Konzeption und Umsetzung von Online-Marketing für Webseiten und Blogs; Content-Erstellung; SEO; Leadgenerierung; Conversion Optimierung; kontinuierliches Reporting und Monitoring; Webseiten-Relaunch; Google Ads (Suchnetzwerk, Display); Community Management und Social-Media-Marketing; Implementierung eines Intranets; Projektmanagement (Budget- und Zeitpläne, Angebotserstellung, Rechnungsprüfung)
- 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2014Bundeswehr
Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit (Offizier)
Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit (Büro für Presse und Öffentlichkeitsarbeit): Verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr, Messe- und Pressearbeit, Konzeption und Präsentation von Vorträgen in Universitäten, bei Konferenzen, in Vereinen und Verbänden sowie Schulen. Ausarbeitung und Durchführung von mehrtägigen Seminaren und Simulationen zur Sicherheitspolitik.
Stellvertretender Pressesprecher; Interne Kommunikation inklusive Intranet; Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern; Projektmanagement für Großveranstaltungen u.a. mit der Industrie (internationale Beteiligung) sowie Events (Pressetage, Tag der offenen Tür); disziplinarische und fachliche Führung bis zu 50 Mitarbeitern
- 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2006
Redakteur Finanzen und Akquise
CAMPUS, Zeitung des Studentischen Konvents der Universität der Bundeswehr
Redakteur einer Studentenzeitung, eigenverantwortliche Akquise von Anzeigenkunden, Gestaltung von Anzeigen und Artikeln, Bilanzbuchhaltung, Verantwortung des Pressemonitorings, konzeptionelle Arbeit
Grundwehrdienst, Ausbildung zum Offizier, Studium, Führungserfahrung
Hospitanzen im Bereich Kommunikation
Deutsche Welle / Bundespresseamt / Deutscher Bundestag / KAS
• Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Referat 310 (Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik) • Deutscher Bundestag, Rainer Arnold, MdB und Obmann der SPD im Verteidigungsausschuss • Konrad-Adenauer-Stiftung, Abteilung "Politikdialog und Analyse" • Deutsche Welle, Pressestelle • Antenne Aachen, Redakteur und Journalist für den Radiosender • insignis, Agentur für Kommunikation GmbH
Ausbildung von Alexander Pohl
- Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2024 - Juli 2026
Systemisches Coaching
IFW
Berufsbegleitende Führungskräfte-Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 11 Monate, seit Juli 2024
Coaching
IFW
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 11 Monate, seit Juli 2024
Coaching
IFW
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 11 Monate, seit Juli 2024
Coaching
IFW
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2024 - Juli 2026
Coaching
IFW
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2024 - Juli 2026
Coaching
IFW
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 11 Monate, seit Juli 2024
Systemisches Coaching
IFW
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2024 - Juli 2026
Systemisches Coaching
IFW
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2024 - Juli 2026
Systemisches Coaching
IFW
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2024 - Juli 2026
Systemisches Coaching
Institut für Fort- und Weiterbildung München (IFW)
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2024 - Juli 2026
Systemisches Coaching
IFW Institut für Fort- und Weiterbildungen
Berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach. Systemisches Coaching und Führen berücksichtigen neben den Belangen der zu beratenden Person auch die Anforderungen, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens. Es geht darum, vorhandene Muster im gesamten Umfeld zu reflektieren, Ressourcen zu nutzen, Veränderungskraft anzukurbeln, Selbstorganisation auszubauen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, so dass die gewünschte persönliche und berufliche Entwicklung möglich wird.
- 2 Jahre und 1 Monat, 2021 - Jan. 2023
Digital Marketing
121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Google-Tag-Manager-Seminar Google-Search-Console-Seminar Google-Analytics-4-Seminar für Umsteiger Google-Tag-Manager-Seminar für Fortgeschrittene CRM-Seminar Google-Analytics-Seminar für Fortgeschrittene Google-Ads-Seminar für Fortgeschrittene Digital-Storytelling-Seminar E-Mail-Marketing-Seminar Page-Speed-Seminar Online-Kundenbindungs-Seminar
- 2 Jahre und 1 Monat, 2021 - Jan. 2023
Online Marketing
121WATT / Steinbeis Hochschule
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Certified Senior Digital Marketing Manager: Google Analytics, Google Ads, Online Marketing Recht, Online Marketing Tools, Technical & OnPage SEO, OffPage SEO, Conversion Optimierung, Content Marketing, Google-Tag-Manager, Google-Search-Console, Google-Analytics-4, CRM-Seminar, Digital-Storytelling, E-Mail-Marketing, Page-Speed, Online-Kundenbindung
- 7 Monate, Sep. 2018 - März 2019
E-Commerce
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Online Marketing, Uasbility, User-Experience & Conversion Optimierung, Web-Intelligence
- 5 Monate, Nov. 2016 - März 2017
Webentwicklung Backend
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation - Fachhochschule
HTML5 / CSS3 / JavaScript / jQuery / PHP / mySQL / CMS Joomla! / CMS Wordpress / CMS TYPO3
- 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2013 - Mai 2014
Fernstudium Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Presseakademie
Berufsbegleitende Weiterbildung zu Kommunikationstechniken, Kommunikationsverhalten, PR-Konzeptionslehre, Marketingkommunikation, Online Kommunikation und Politische Kommunikation.
- 4 Jahre und 6 Monate, März 2009 - Aug. 2013
Masterstudiengang Governance
FernUniversität Hagen
Fernstudium an der FernUniversität Hagen im Bereich Governance (Politische Steuerung und Koordination, Schwerpunkte: Bürgerbeteiligung, Mehrebenendemokratie).
- 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2003 - Nov. 2006
Staats- und Sozialwissenschaften
Universität der Bundeswehr, München
Schwerpunkte: Geschichte, Soziologie, Volkswirtschaftslehre
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.