Alexandra Keßler

Angestellt, Wildbiologin, Ökologin, Affenberg Salem

Bodenseekreis, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projekt Management
langjährige Erfahrung im Natur- und Artenschutz
breite NGO-Erfahrung
Naturpädagogik
Umweltbildung
national and international cooperation
Journalismus
Recherche
Kampagnenerfahrung
Medienversiertheit (TV)
Biotopanalysen
Motivation
breite Lobbyerfahrung auf allen umweltpol. Ebenen
Wildtiermanagement
faunistische Kartierungen
trap and release von Säugetieren
Leitung sozialer Projekte
Teambuilding
Arbeit mit Leidenschaft
Katastropheneinsatz-Erfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Alexandra Keßler

  • Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit März 2017

    Wildbiologin, Ökologin

    Affenberg Salem

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit 2016

    Biologin, Ökologin

    Natur- und Artenschutz

    Fledermauskartierung, Amphibienkartierung (Larven), Brutvogelkartierung (Tag- und Nachtaktive): Aufspüren von Fledermausquartieren mittels Detektoren, Sichtbeobachtungen und Spurensuche in zu bearbeitendem Gelände; Brutvogelkartierungen mittels spontanem Verhören oder mithilfe von akustischer Lautstimmulation, Sichtbeobachtungen, Horst- und Spurensuche; Amphibienkartierung mittels Lebendfang, Ansprache und Verhören

  • Campaigner / Projektleitung (social projects linked with animal welfare)

    IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds

    Kampagnenführung illg. Tierhandel; Leitung eines bundesweiten Vet.projekt als Teil einer weltweiten Kampagne, PR in social media, TV, Presse und Rundfunk, medienwirksame Events; Mitarbeit im Development Program der UN in Bosnien-Herzegowina; Koordinierender und aktiver Flut-Katastropheneinsatz 2013, v.a. Vorbereitungen für Wild- u. Haustierrettungen, Hilfseinsatzleitung und Netzwerkaufbau für langfristige Unterstützungen; Mitarbeit an int. Artenschutzkampagnen

  • Klimacampaigner, Pressesprecherin

    Robin Wood e.V.

    Leiterin und Pressesprecherin der Robin Wood e.V.-Floßtour von Dresden nach Berlin zur Flussausbau-Kampagne in Deutschland, u.a. Krisengespräche mit Landesministern und dem damaligen Bundesumweltminister Jürgen Trittin angesichts der Flut 2002; Mitarbeit in der Braunkohlekampagne, Recherche, Aktionsplanung, Presseartikel; Vorstandssprecherin bei den kritischen Aktionären e.V. innerhalb der Klimakampagne; Leitung von medienwirksamen Aktionen

  • Öffentlichkeitsreferentin

    NABU Landesverband Hessen e.V.

    Lobbyarbeit zu naturkundlichen und -politischen Themen, Events und Tagungen (zu Schutzgebieten, Lehrpfade); Interviews in TV und Radio zu regionalen Naturschutzthemen, Veröffentlichung von Artikeln in Fachorganen; Betreuung der NABU-Landesarbeitsgruppen; Einwerbung fin. Mittel und naturerlebnisfachliche Konzeption privater Naturschutzprojekete; Infomaterial-Entwicklung zu einzelnen Projekten; landesweite Einführung des Corporate Identity in allen Gremien und Ebenen des NABU Hessen

  • Assistant Campaigner

    Greenpeace Austria

    Konzeption, inhaltliche Verantwortlichkeit und Organisation der Erstellung von Broschüren; Inhaltsaufbearbeitung von Homepage-Inhalten; Recherchen und Back-up für Auslandseinsätze; Erstellung von Presseaussendungen; Betreuuung und Einbindung ehrenamtlicher Greenpeace-Gruppen; Organisation einer großen Aktion in der Wiener Innenstadt mit Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit zum Mangrovenschutz

  • Artenschutzreferentin

    NABU Landesverband Hessen e.V.

    NP Kellerwald: Allianz großer Umweltverbände für die Parkrealisierung (u.a. NABU, Greenpeace, BUND); Fachartikel, Organisation von Großveranstaltungen; Wildkatzenprojekt: Harmonisierung konträrer Gruppen, Initiierung eines Meldesystems; Lahnauen: Lobbyarbeit, Luftsschiffbefliegung, Kartierung, Konzeption, Realisierung, Betreuung von Ausstellungen; Feld- und Lobbyarbeit für den Biber (Kartierung, Strategieentwicklung zur Akzeptanzerhöhung); Naturpädagogische und öffentlichkeitswirksame Events

  • Flüchtlingshelferin

    Flüchtlingshilfe Hamburg

    Mithilfe bei der Flüchtlingsversorgung

  • Assistentin der Klimakampagne bei Greenpeace Deutschland

    GREENPEACE Deutschland

    u.a. Organisation eines bundesweiten Wettbewerbs an Universitäten

Ausbildung von Alexandra Keßler

  • 1996 - 1998

    Wild-Biologie, Wald-Ökologie, Umweltbildung

    Nationalpark Bayerischer Wald

    Wildtiermanagement, Telemetrie, Naturschutzpolitik, Naturerlebnis-Pädagogik

  • 1993 - 1996

    Biologie, Geografie

    Philipps-Universität Marburg

    Zoologie, Naturschutz, Geografie, Ökologie

  • 1992 - 1993

    Biologie

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Mikrobiologie, Meeresbiologie

  • 1990 - 1992

    Biologie

    Universität Konstanz

    Zoologie, Botanik, Tierökologie

  • 1989 - 1990

    Tiermedizin

    Praxis Dr. Bartenschlager, München

  • 1980 - 1989

    Stauffer-Gymnasium Pfullendorf

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Naturwissenschaften
Natur- und Artenschutz
Nachhaltigkeitsmanagement
Superpredatoren in unserem Land
nationale Artenschutzprojekte
andere Länder - andere Kulturen
Wurzeln unserer Kultur in der eigenen Region
klimaschutzrelevante Themen
Sport-Literatur-Astrophysik
Landschaftsökologie
Archäologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z