Navigation überspringen

Dr. Alexej Bagrets

Angestellt, Entwicklungsingenieur, ITK Engineering GmbH (Bosch-Gruppe)
Rülzheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Firmwareentwicklung
Algorithmenentwicklung
Software Engineering
Anwendungsentwicklung
Embedded Systems
Eingebettete Systeme
Echtzeitbetriebssysteme
Software Integration
Softwarearchitektur
API Entwicklung
Automobil Industrie
Autonomes Fahren
Industrial Systems
Mobile Arbeitsmaschinen
Steuerungssoftware
Functional Safety
Funktionale Sicherheit
Kommunikationsprotokolle
Big Data Processing
Software Testing
Automated Tests
Unit-Tests
Google Test
C/C++
Qt
QML
C#
WPF
.NET Framework
Java
Spring Framework
Microservices
Apache Hadoop
Apache Kafka
Datenbanken (SQL/noSQL)
Android App Entwicklung
Android Development
Android SDK
Visual Studio
Eclipse
IntelliJ IDEA
Matlab
Fortran
Pascal
Delphi
Python
Perl
Shell Programming
Linux
Unix
Windows
Anforderungsanalyse
Polarion
Clean Code
Statische Codeanalyse
MISRA
CI/CD (continuous integration/delivery)
DevOps
Git
GitLab
Atlassian Bitbucket
Docker
Messtechnik
XCP
Ethernet
SERCOS
CAN Bus
UDS
OBD Fahrzeugdiagnose
D-PDU API
SAE J1939
Tessy
Canoe
ADTF
Keil µVision
ARM Cortex µC
NXP µC
Renesas µC
Xilinx SOC
Fachliche Projektleitung
Kundenkommunikation
Abstimmung Arbeitspakete
Scrum
Jira
wissenschaftliche Forschung
Forschungsprojekte
Drittmittelakquise
Mathematik
Physik
Theoretische Physik
Oberflächenphysik
Nanotechnologie
Quantenchemie
Quantenchemie-Programmpakete
High Peformance Computing
Hochleistungsrechner
Analytisches Denken
Interkulturelle und soziale Kompetenzen
Zielorientierte Vorgehensweise

Werdegang

Berufserfahrung von Alexej Bagrets

  • Bis heute 10 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2015

    Entwicklungsingenieur

    ITK Engineering GmbH (Bosch-Gruppe)

    Verschiedene Projekte in Bereichen wie Automotive (u.a. Autonomes Fahren, Mobile Arbeitsmaschinen, Messtechnik, Softwareintegration, Software-Testing Tools), Big-Data-Processing, Funktionale Sicherheit (FuSi), Medizintechnik

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter

    Institut für Nanotechnologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Leitung des Forschungsprojektes "Zusammenwirken zwischen Elektronentransport und Magnetismus-Phänomenen auf der Ebene einzelner Moleküle", gefördert durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft); Forschungsarbeit im Bereich der Molekularelektronik; Entwicklung quantenchemischer Methoden zur Untersuchung von elektronischen und magnetischen Eigenschaften organischer und metallorganischer Molekülen; Mitbetreuung von Studierenden und Doktoranden

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2011 - März 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Steinbuch Centre for Computing, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Weiterentwicklung und Parallelisierung numerischer Methoden der Quantenchemie zur Berechnung experimentell messbarer Eigenschaften von molekularen und nanostrukturierten Materialien; Anwendung der neuen Methoden auf Probleme der aktuellen Forschung im Bereich der Molekularelekronik; Installation und Betreuung der wissenschaftlichen Software auf Hochleistungsrechnern; Unterstützung von Benutzern der Software

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2005 - Dez. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Nanotechnologie, Forschungszentrum Karlsruhe & Uni Karlsruhe (TH)

    ● Forschungsarbeit im Bereich der Theorie der Nanoelektronik in Kooperation mit internen und externen experimentellen Gruppen ● Entwicklung und Aufbau eines Programmpaketes zur quantenmechanischen Berechnung des Ladungstransports in molekularen Nanostrukturen ● Unterstützung von Rastertunnelspektroskopie-Experimenten durch Theorie und Simulation ● Lehrtätigkeit an der Fakultät für Physik, Uni Karlsruhe

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2004 - Aug. 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Institut für Physik

    ● Forschungstätigkeit im Bereich der Modellierung des Elektronentransports in nanoskaligen Strukturen ● Weiterentwicklung der bestehenden Formalismen und Implementierung numerischer Methoden zur Berechnung der elektrischen Leitfähigkeit in mesoskopischen Systemen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2001 - Dez. 2003

    Postdoktoranden-Stipendium

    Max-Planck Institut für Mikrostrukturphysik Halle

    Modellierung der elektronischen und magnetischen Eigenschaften nanoskaliger Strukturen mittels Vielfachstreutheorie.

  • 9 Monate, Feb. 2001 - Okt. 2001

    Postdoktoranden-Stipendium

    Louis Neél Laboratory, Grenoble, Frankreich

    Untersuchung von supraleitenden Dünnschichten mittels numerischer und analytischer Methoden der Vielteilchentheorie.

Ausbildung von Alexej Bagrets

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 1997 - Dez. 2000

    Physik (Promotion)

    Lomonossow-Universität Moskau Russland

    Festkörperphysik, magnetische Phänomene

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1992 - Juni 1997

    Physik

    Udmurtische Staatliche Universität, Stadt Ischewsk, Russland

    Theoretische Festkörperphysik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z