Dr. Alfredo R. Puentes
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Alfredo R. Puentes
- Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2020
Senior-Forschungswissenschaftler & Projektleiter
Taros Chemicals GmbH & Co. KG
Als Senior-Forschungswissenschaftler und Projektleiter mit Expertise in synthetischer und medizinischer Chemie leite ich Arzneimittelentdeckungsprojekte von der Konzeption bis zur praktischen Anwendung. In der Auftragssynthese managen ich komplexe Projekte, erfülle Anforderungen im Gramm- bis Kilogramm-Maßstab und biete maßgeschneiderte Lösungen für Industrie- und Wissenschaftskunden.
- 9 Monate, Jan. 2020 - Sep. 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
Im Rahmen eines Projekts am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) untersuchte ich den Reaktionsmechanismus eines neuartigen Multikomponentenprozesses. Diese Dreikomponenten-Reaktion, an der Fulleren, Isonitrile und Aminosäuren beteiligt waren, führte zu überzeugenden Fulleren-Gerüstverbindungen mit potenziellen Anwendungen in der Nanotechnologie und medizinischen Chemie.
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
Im Rahmen eines am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) durchgeführten Projekts untersuchte ich die Biokonjugation von bioaktivem Phosphat an Proteine mit dem Ziel, ein Antimalariamittel zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die Kopplung des Phosphats an ein antigenes Protein, um dessen Wirksamkeit gegen den Malariaparasiten zu testen.
- 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2017 - Jan. 2019
Assistenzprofessor für Organische Chemie & Forscher
Universität von Havanna & Zentrum für Naturstoffforschung
An den Fakultäten für Biologie und Chemie der Universität Havanna hielt ich Vorlesungen über organische Chemie I und II und leitete Laborsitzungen, um eine umfassende Lernerfahrung zu ermöglichen. Darüber hinaus unterrichtete ich synthetische organische Chemie im Masterstudiengang und übernahm als Juniorprofessor eine proaktive Rolle bei der Aktualisierung des Lehrplans für organische Chemie. Als Forscher habe ich an einem Projekt gearbeitet, das sich mit der Synthese bioaktiver Peptide befasste.
- 7 Jahre und 5 Monate, Sep. 2009 - Jan. 2017
Lehrbeauftragter für Organische Chemie & Forscher
Universität von Havanna & Zentrum für Naturstoffforschung
Ich hielt praktische Vorlesungen über Organische Chemie II und Biomoleküle, einschließlich der entsprechenden Laborsitzungen. Ich war als Professor für den Unterricht in den Labors verantwortlich. Als Forscher, habe ich in einem Projekt gearbeitet, das sich mit der Synthese bioaktiver Peptide befasst. Dabei habe ich die Peptidsynthese hauptsächlich in Lösung und Festphase durchgeführt. Außerdem kombinierte ich Peptidsynthese und Mehrkomponentenreaktionen, um strukturell komplexe Naturstoffe zu erhalten.
- 2010 - 2013
Entdeckung von Krebsmedikamenten
Nationales Institut für Onkologie und Radiobiologie von Kuba
Ich leitete die Synthese neuer Medikamente für die photodynamische Therapie von Haut- und Magenkrebs. Ziel der Forschung war es, die Durchlässigkeit eines lichtempfindlichen Medikaments in biologischem Gewebe zu verbessern und seine Affinität zu Tumorzellen durch Proteinmarkierung zu erhöhen.
- 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2010
Praktikum in Bioinformatik
Zentrum für Molekulare Immunologie (Havanna, Kuba)
Ich erlangte Kenntnisse in der Bioinformatik im Bereich der molekularen Modellierung. Dabei untersuchte ich die Protein-Protein-Wechselwirkung mehrerer Kandidatenproteine, die für das Unternehmen von Interesse waren.
- 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2005
Studentische Hilfskraft
Ehemaliges Zentrum für die Erforschung synthetischer Antigene (Havanna, Kuba)
Die Forschung konzentrierte sich darauf, die molekulare Spezifität der durch GM3 in Proteoliposomenpräparaten ausgelösten Antimelanomreaktion zu entschlüsseln. Als Studentin war ich an der Synthese einer Reihe von Neoglykolipiden beteiligt.
Ausbildung von Alfredo R. Puentes
- 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2016 - Juli 2019
Organische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Meine Doktorarbeit beschreibt eine neuartige Strategie für die Lösungs- und Festphasen- Makrozyklisierung von Peptiden, die von spurlosen Turn-inducern unterstützt wird, um die Wirksamkeit der Makrozyklisierung zu erhöhen.
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2016
Organische Chemie
Universität von Havanna
Im Rahmen meiner Masterarbeit gelang mir die erste MCR-Totalsynthese von Cordyheptapeptid A. Mit einem konvergenten Ansatz kombinierte ich die Peptidkopplung und die Ugi-4CR für die Herstellung im g-Maßstab, was sich als vielversprechend für die Erstellung einer Bibliothek von Analoga erwies. Die Konformation des azyklischen Vorläufers war entscheidend für eine effiziente Makrozyklisierung, insbesondere wenn er korrekt gegenüber und in gleichem Abstand zur internen β-turn positioniert war.
- 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2009
Chemie
Universität von Havanna
In meiner Diplomarbeit wurden Quantenberechnungen verwendet, um Bis-Thiadiazine zu charakterisieren und ihre Wechselwirkungen mit Aminosäuren durch Multiple Minima Hypersurface MMH-Verfahren zu untersuchen. Die Studie schlug eine theoretische Affinitätsordnung auf der Grundlage von Assoziationsenergie- und Entropiewerten vor und analysierte die Andockmodi von Bis-Thiadiazin mit Trypanothionreduktase. Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für künftige Studien zu dieser Wirkstofffamilie.
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1999 - Sep. 2002
Industriechemie
Polytechnisches Institut für Chemie (Havanna, Kuba)
Sprachen
Spanisch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Deutsch
Fließend
Portugiesisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.