
Mag. Alina Legoydo
Werdegang
Berufserfahrung von Alina Legoydo
- Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2016
Startup Koordinator
Startup Salzburg
Startup Scouting, Startup Beratung, Startup Unterstützung (Kontakte aus der Industrie, Organisation von Workshops zu bestimmten Themen, die für Startups relevant sind), Durchführung von Business Model Canvas Workshops, Investor Scouting, Organisation von Startup Community Veranstaltungen, Unterstützung der Startups beim Antrag der staatlichen Förderungen, etc.
- 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 2011 - Okt. 2014
Head of external representation office of the legal department
RU-Center Group
Projektmanagement für den Launch der Domains .moscow und .москва, Verhandlungen mit ICANN, Vorträge auf dem E-Crime Congress in London, Prüfung der juristischen Verträge zwischen RU-Center und ICANN, Veröffentlichung der Artikel über die Cyberkriminalität und über die Domain Industrie
- 4 Monate, März 2011 - Juni 2011
Assistentin für wissenschaftliche Recherche der Vize-Rektorin
Paris Lodron Universität Salzburg
- 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2010
Projektmanager
Amt der Salzburger Landesregierung
Ausbildung von Alina Legoydo
- 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2009 - Sep. 2012
European Union Studies
Paris Lodron Universität Salzburg
Europäisches recht, Politik der Europäischen Union, Wirtschaft der Europäischen Union
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2004 - Juni 2008
Internationale Beziehungen
Lomonosov Moscow State University
Wirtschaft, Sprachen, Politik, Philosophie, Geschichte, Landeskunde (Deutschland, USA, Australien, Canada, Russland, UK)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Russisch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.