
Alina Linkerhägner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Alina Linkerhägner
- Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2022
Junior Strategic Product Manager
Gebrüder Martin GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der KLS Martin Group
Im strategischen Produktmanagement bin ich für das Betreuen von Neuentwicklungen bis hin zur Marktreife zuständig. Hier im Speziellen für neue Implantate im Trauma-Bereich. In strategic product management, I am responsible for supervising new product development until they are ready for the market. In particular, for new implants in the trauma field.
- 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2021 - Aug. 2022
Entwicklungsingenieur
Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co. KG,ein Unternehmen der KLS Martin Group
Zuständig für die Planung und Umsetzung patientenspezifischer Distraktoren. Ebenfalls Aufbereitung von Akten als EPV.
- 6 Monate, Okt. 2020 - März 2021
Masterandin
G.E.R.N. Institut - Uniklinik Freiburg
Bestimmung des Einflusses von 3D-Druckparametern auf die Festigkeit von 3D gedruckten Calcium Phosphat Zement (CPC) Scaf-folds und anschließendes untersuchen des Einflusses der Geometrie auf das Wachstum von Zellen (MG-63 und humane Osteo-blasten).
Unterstützende Tätigkeiten beim Aufbereiten von Daten, Recherchearbeiten und Hilfe bei Vorlesungsinhalten.
- 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2019
Bachelorandin
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Erstellen eines Konzepts für den Einsatz von Einzelteilverpackungen an automatisierten Montagelinien.
Der Bereich Lifecyclemanagement begleitet alle Produkte über deren gesamten Lebenszyklus. Hauptsächlich wird sich aber mit Kundenreklamationen beschäftigt und mit dem damit einhergehenden Lösen von eventuellen Problemen im Herstellungsprozess.
Hilfe in der Produktion. Arbeit am Fließband.
- 2 Monate, Juni 2015 - Juli 2015
Praktikantin
BorgWarner Turbo Systems
Spanende Fertigungsverfahren; Fertigungsverfahren für die Herstellung von metallischen Turbolader-Bauteilen; Aneignung von Grundwissen zum Stahlguss Turbinengehäuse;manuelle beitstechniken an Metallen wie Feilen, Bohren, Sägen, Biegen, Weichlöten, Anreißen. Maschinelle Grundausbildung mit Zerspanungsmaschinen wie Fräsen und Drehen konventionell Bearbeitungszentrum CNC.