
Dr. Amanda van Vegten
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Amanda van Vegten
- Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit 2017
Dozentin
Berner Fachhochschule Gesundheit
Dozentin im Bereich Patientensicherheit, Lernen aus Fehlern (CIRS), Sicherheitskultur, Safety Management
- Bis heute 9 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2015Universitätsspital Zürich
Co-Leitung Fachstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
Passion für Mensch und Organisation und die gemeinsame Gestaltung angemessener Rahmenbedingungen und Prozesse für Qualität und Sicherheit.
- Bis heute 13 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2011
Beratung, Training und Coaching
Van Vegten Organisation & Learning
Beratung, wissenschaftliche Begleitforschung, Training und Coaching im Umgang mit (Un)Sicherheit in komplexen sozio-technischen Organisationen.
- 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2013 - Mai 2014Saxion University of Applied Sciences
Dozentin und Forscherin
Senior Researcher Safety and Risk Management (Kenniscentrum Leefomgeving): research on high reliability organizing (HRO), resilience Lecturer Safety & Security Studies/Interdisciplinary Safety Management (opleiding Integrale Veiligheidskunde): student-courses on crisis and risk communication, risk management, probleemanalyse, Minor Fysieke Veiligheid Schwerpunkte waren die Integration von Sicherheitskultur und High Reliability Organizing in Forschung und Lehre.
- 2 Jahre und 6 Monate, Dez. 2010 - Mai 2013
Entspannungspädagoge für Kinder, Yogadiplom
Kinderleicht-entspannen
Entspannungs-Angebote für Kinder ab 3 Jahren und deren Eltern/Betreuungspersonen, basierend auf Yoga, Progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training
- 13 Jahre und 1 Monat, Juni 1998 - Juni 2011
Freiberufliche Trainertätigkeit im Profit- und Non-Profit-Bereich
Schmalzl, später Van Vegten
Seminare mit versch. Themen (Gruppenleitung, Strategieworkshop, Prozessorientierte Zukunftsmoderation) und unterschiedlichen Zielgruppen (mittleres Management bis Jugendliche und Schulabgänger) in unterschiedlichen Bereichen (u.a. DAG, DLRG, Porsche Engineering Services GmbH).
- 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2008 - Mai 2011UniversitätsSpital Zürich
Risikomanagerin KRM / Projektleitung Patientensicherheitsprojekte
Projektleitung versch. Patientensicherheitsprojekte / Risikomanagerin KRM Schwerpunkte: Aufbau RM-System, QM, OE, Kulturwandel, wissenschaftl. Begleitforschung, PM - Aufbau kRM - Konzept-, Systementwicklung u. KVP - CIRS-Implementierung und Coaching in 42 Kliniken/Bereichen - Versorgungsforschung (Sicherheitskultur messen u. entwickeln, organisationales Lernen, Incident Reporting u. Analyse, Anforderungsprofile) - Entwicklung, Implementierung u. Validierung von Sicherheitsstandards (z.B. Safe Surgery)
Projektleitung Patientensicherheit, Schwerpunkt Konzept und spitalweite Implementierung Incident Reporting Systems und Sicherheitskulturbefragung, HRO, Lernen in Hochrisikobereichen und Expertenorganisationen, Fehlerforschung, berufsbegleitende Promotion bei Prof. Dr. O.-A. Burow (Universität Kassel) und Prof. Dr. T. Manser (ETHZ)
- 11 Monate, Mai 2003 - März 2004
Praktikum und Anfertigung der wissenschaftl. Abschlußarbeit
Institut für Arbeitspsychologie, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Schwerpunkte: Forschungsmethodik, Umgang mit unerwarteten Ereignissen und Komplexität im Arbeitsprozess, Wissensmanagement, Fallanalyse, Fehlerforschung Anfertigung der Magisterarbeit mit explorativer Fallstudie im Universitätsklinikum Tübingen (Dr. M. Rall), Betreuung durch Prof. Dr. T. Wehner (ETHZ, CH), Dr. T. Manser (Stanford University, Palo Alto, USA) und Prof. O.-A. Burow (Universität Kassel, D)
- 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2000 - Juli 2002
Studentische Hilfskraft
Institut für Arbeitswissenschaft, Prof. Frieling, Universität Kassel
Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie
Ausbildung von Amanda van Vegten
- 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2017 - Nov. 2018
Katchie Ananda School of Yoga & Dharma
Yoga Teacher Diplom
- 2004 - 2008
Universität Kassel / ETH Zürich
Dissertation: "Incident-Reporting-Systeme als Möglichkeit zum organisationalem Lernen (nicht nur) aus Fehlern und kritischen Ereignissen. Chancen, Barrieren und Gestaltungsansätze für Berichts- und Lernsysteme im Krankenhaus" http://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/handle/urn:nbn:de:hebis:34-200
- 1999 - 2004
Management, Arbeits- und Erziehungswissenschaften, Organisationspsychologie
Universität Mannheim, Universität Kassel, ETH Zürich
Arbeitswissenschaften, Organisationspsychologie, Wissensmanagement, Erwachsenenbildung, Verwaltungswirtschaft und Gesellschaftspolitik, Methoden prozessorientierter Moderation (z.B. Open Space, Zukunftswerkstatt.)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
Niederländisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.