Navigation überspringen

André Steinhäuser

Angestellt, Leiter Dezernat Wasserrahmenrichtlinie, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Bis 2002, Landeskultur und Umweltschutz, Universität Rostock
Güstrow, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

biologische Fließgewässerbewertung nach WRRL
Gewässervermessungen
Geoinformationssysteme
Geoinformatik
Projektmanagement
Gewässerökologie
Gewässerkunde
Gewässerschutz
WRRL
Technik
Tauchen
Flussgebietsbewirtschaftung
Gewässerbewirtschaftung
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Wasserrahmenrichtlinie
Gewässerentwicklung
Umweltingenieurwissenschaften
Führung
Kreativität
Engagement
Problemlösungsorientierung
Vernetzung

Werdegang

Berufserfahrung von André Steinhäuser

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2020

    Stellvertretender Ortswehrführer

    Freiwillige Feuerwehr Barkow

    Ausbildung: Ausbilder in der Feuerwehr, Leiter des Atemschutzes, Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Motorkettensägenführer, Sprechfunker, Gruppenführer, Sicherheitsbeauftragter

  • Bis heute 11 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2014

    Leiter Dezernat Wasserrahmenrichtlinie

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

    Erarbeitung fachlicher Grundlagen für die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie Koordinierung der Berichterstattung des Landes M-V nach EG-WRRL Begleitung wissenschaftlicher Projekte zu fachbezogenen Fragestellungen Zentrales Datenmanagement richtlinienbezogener Daten Organisation der Beteiligung der Öffentlichkeit Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit

  • 25 Jahre und 11 Monate, März 1994 - Jan. 2020

    Truppführer, Schriftwart und Sicherheitsbeauftragter

    Freiwillige Feuerwehr Barkow

    Ausbildung als: Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Motorkettensägenführer, Sprechfunker, Gruppenführer, Sicherheitsbeauftragter

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juni 2011 - Apr. 2014

    Sachbearbeiter biol. Fließgewässerbewertung Dezernat EG-Wasserrahmenrichtlinie

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

    Erstellung von Beiträgen zur Umsetzung der EG-WRRL, Ermittlung des ökologischen Zustands der Fließgewässer gemäß Monitoringkonzept M-V, Durchführung von Projekten zur Qualitätssicherung mit dem Schwerpunkt „biologische Fließgewässerbewertung, Führung, Auswertung, Bereitstellung und Weitergabe von gewässerbezogenen Datenbeständen mit Hilfe von Datenbanken und Geoinformationssystemen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Flussgebietseinheiten

  • 5 Jahre und 7 Monate, März 2006 - Sep. 2011

    Sekretär

    Naturschutzbeirat des Landkreises Parchim, Mecklenburg-Vorpommern

    Koordination der Beiratsarbeit, Pressearbeit, Hauptkoordination bei der Erarbeitung: "Katalog der Flächennaturdenkmale und Geschützten Landschaftsbestandteile des Landkreises Parchim". Der Beirat hat seine Tätigkeit mit Wirksamwerden der Kreisgebietsreform vorläufig eingestellt, da die Berufung durch den LK Parchim erfolgt war und der neue Landkreis Ludwigslust-Parchim erst einen Beirat beschließen und berufen muss.

  • 9 Monate, Sep. 2010 - Mai 2011

    Sachbearbeiter Geodatenmanagement Dezernat EG-Wasserrahmenrichtlinie

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

    Koordinierung der Einrichtung, Pflege und Weiterentwicklung der Datenbanken und Geodaten des Dezernates 350 EG-Wasserrahmenrichtlinie, Ausschreibung und Vergabe von geodatenbezogenen Leistungen, innerdezernatliche IT-Unterstützung, Mitarbeit bei Vorbereitung der nächsten WRRL-Meldung des Landes MV an die Kommission, Mitarbeit in der AG Daten der FGG Elbe

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2009 - Aug. 2010

    Arbeitsgruppenleiter Geoinformatik und EDV-Systemadministration

    biota - Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH

    verantwortliche Hauptkoordination: Vermessungen, Geoinformatik, EDV-Systemadministration, Programmierung, Ornithologie

  • 6 Jahre und 4 Monate, März 2003 - Juni 2009

    Arbeitsgruppenleiter Wasserwirtschaftliche Fachplanung,Geoinformatik,Vermessung

    biota - Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH

    verantwortliche Hauptkoordination: Aufträge in der WRRL-Bewirtschaftungsvorplanung, Vermessungen, Geoinformatik, EDV-Systemadministration, Programmierung, Ornithologie

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2006 - März 2009

    Beisitzer im Vorstand

    Kreisfachgruppe Ornithologie Parchim

    Koordination der Regionalgruppe Plau am See

  • 2 Monate, Jan. 2003 - Feb. 2003

    Freier Projektmitarbeiter Datenbankentwicklung

    Büro für ökologische Studien - Norbert Brielmann

    Projektmitarbeit - Datenbankentwicklung

  • 10 Monate, Juli 1996 - Apr. 1997

    Sanitätssoldat Jagdgeschwader 73 in Laage

    Bundeswehr

    Ausbildung im 17. LAR / 3 in Roth, danach G-Kartei LwSanStff des JG73 Laage (2. LwDiv)

Ausbildung von André Steinhäuser

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 1997 - Nov. 2002

    Landeskultur und Umweltschutz

    Universität Rostock

    Landschaftsökologie, Landschaftsplanung

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1991 - Juni 1996

    Allgemeine Hochschulreife

    Gymnasium Lübz

    Mathematik, Biologie

Sprachen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z