Dr. Andrea Standke

Bis 2016, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Dresden

Gold Coast, Australien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularbiologie
Genetik
Zell- und Entwicklungsbiologie
Zellkulturtechnik
Durchflusszytometrie
Mikroskopie
Histologie
analytische und interdisziplinäre Denkweise
Organisationstalent
zielorientiertes Arbeiten
hohe Motivation und Engagement
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Lehrerfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Standke

  • 10 Monate, Feb. 2016 - Nov. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Dresden

  • 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2015

    Sachbearbeiterin

    LfULG

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2013

    Naturwissenschaftlerin

    Fraunhofer IKTS-MD (früher: Fraunhofer IZFP)

    Mitarbeit am Norodetect-Projekt: Optimierung und Durchführung biochemischer Reaktionen zur Modifizierung und Funktionalisierung der Oberflächen von Nanodiamanten, weiterführende chemische Kopplung mit DNA- bzw. Aptamer-Molekülen (Fokus: Entwicklung medizin-diagnostische Messtechnik zur Detektion von Virusinfektionen). Durchführung von DNA-Protein-Bindungsstudien (EMSA), PCR, Fluoreszenzmikroskopie, Präsentation von Ergebnissen, Datenbankrecherchen und Labororganisation.

  • 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Genetik (Technischen Universität Dresden, Molekulargenetik)

    Elternzeitvertretung, Betreuung von Studenten, Leitung des Praktikums: Bakterien-Pflanzen-Interaktion und Optimierung des Electrophoretic Mobility Shift Assay (EMSA).

  • 3 Monate, Feb. 2011 - Apr. 2011

    Technische Assistentin

    Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)

    Mitarbeit an Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt: „Regeneration in der Hämatopoese“, flowzytometrische Analyse von frisch präparierten hämatopoetischen Zellen und kultivierten BMDC isoliert aus der Maus, Blutabnahme von transgenen Mäusen, Genotypisierung von Mäusen, Pflege der Maus-Stämme und Verwaltung des Labors

  • 7 Monate, Dez. 2009 - Juni 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Genetik (Technischen Universität Dresden, Allgemeine Genetik)

    Mitarbeit am ChiBS-Projekt (Chip-basierte Biosensor-Systeme): Planung und Herstellung von rekombinanten Hefen (S. cerevisiae) für einen Bio-Assay, Datenbankrecherchen und Fluoreszenzintensitätsmessungen.

  • 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2009

    Dozentin

    Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH

    Konzeption und Leitung des Histologiekurs im Rahmen der Ausbildung von Biologielaboranten.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Aug. 2006 - Okt. 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Promotion)

    Institut für Zoologie (Technische Universität Dresden, Entwicklungsbiologie)

    Projektthema: Untersuchungen zur Soma-Keimbahn-Interaktion und Charakterisierung der Differenzierungsstadien spermatogonialer Zellen innerhalb der heterogenen Testis-Primärzellkulturen des Tilapias (Oreochromus niloticus). Schwerpunkte: Expressionsanalyse des amh-Gens (amh: Anti-Müllersches Hormon), Identifizierung und Nachweis des amh-spezifischen Rezeptors, Labororganisation, Betreunung von Studenten, Beteiligung an der Lehre, öffentliche Präsentation von Ergebnissen.

Ausbildung von Andrea Standke

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2000 - Mai 2006

    Biologie

    TU Dresden

    Hauptfach: Genetik; Nebenfächer: Botanik (Zell- und Molekularbiologie der Pflanzen), Mikrobiologie (Mikriobielle Biotechnologie, Physiologie der Mikroorganismen)

  • Bis heute

    Biologie

    TU Dresden

    Zell- und Entwicklungsbiologie, Spermatogenese, Genetik, Histologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Standard- / Lateinamerikanische Tänze
Malen und Zeichnen
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z