Dipl.-Ing. Andreas Biederstädt

Angestellt, Abteilungsleiter R&D eMobility, Otto Bock Mobility Solutions GmbH

Berlin, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Biederstädt

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Abteilungsleiter R&D eMobility

    Otto Bock Mobility Solutions GmbH

    Entwicklungsverantwortung für alle elektrischen Komponenten/Software und Konstruktion/Design für den Bereich Power Standort Berlin

  • 7 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2017

    Abteilungsleiter Entwicklung

    Ottobock Mobility Solutions GmbH

    Entwicklungsverantwortung für alle elektrischen Komponenten/Software Standort Königsee

  • 4 Jahre, Jan. 2007 - Dez. 2010

    Entwicklungsleiter

    Ottobock Mobility Solutions GmbH

    Entwicklungs- und Standortleitungleitung am Standort Sinsheim Temporär Leitung Produktmanagement

  • 8 Jahre und 9 Monate, Apr. 1998 - Dez. 2006

    Produktmanager

    Otto Bock Healthcare GmbH

    Aufbau eines globalen Elektrorollstuhl-Segments Standort Duderstadt

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1995 - März 1998

    Technische Beratung und Entwicklung

    Elektrische Antriebs- und Systemtechnik

    Ingenieurbüro für die Auslegung und Entwicklung elektrischer Komponenten bis zur Serienreife

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 1989 - Dez. 1994

    Entwicklungsingenieur

    Ortopedia GmbH

    Entwicklung und Auslegung elektrischer Antriebssysteme

  • 3 Jahre, März 1986 - Feb. 1989

    Projektleiter Ratiomittelbau

    VEB Baumechanik Neubrandenburg

    Entwicklung und Erstinbetriebnahme von CNC-Maschinen und Industrierobotern

Ausbildung von Andreas Biederstädt

  • 4 Jahre und 4 Monate, Nov. 1981 - Feb. 1986

    Elektrotechnik

    Technische Hochschule Ilmenau

    Leistungselektronik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Russisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z