Dipl.-Ing. Andreas Förster

Bis 2024, Projekt-/Fertigungsleiter, PTZ Prototypenzentrum GmbH
Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Soziale Kompetenz
Eigeninitiative
schnelle Auffassungsgabe
Handwerkliches Geschick
Schweißkenntnisse
CAD-Konstruktion
SAP
Projektmanagement
CATIA
Produktionsleitung
Prozessoptimierung
Produktionsplanung und -steuerung
Project Management Office
Projektplanung
MS Office
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Fertigungsverfahren
Starke Persönlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Förster

  • 5 Jahre und 4 Monate, Dez. 2018 - März 2024

    Projekt-/Fertigungsleiter

    PTZ Prototypenzentrum GmbH

  • 6 Monate, März 2017 - Aug. 2017

    Diplomand

    BMW AG München

    Reproduzierbakeitsuntersuchung eines drahtbasierten Fertigungsverfahren für den generativen Aufbau einer Aluminiumlegierung. - Versuchsplanung - Metallographische und mechanische Charakterisierung - Integration und Qualifizierung von Prozessüberwachungstechnik - Entwicklung und Umsetzung einer Automatisierungsvorrichtung - Durchführung von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen

  • 7 Monate, Juni 2015 - Dez. 2015

    Praktikant - Additive Manufacturing Center

    BMW AG München

    Ingenieurpraktikum: - Qualifizierung eines drahtbasierten additiven Fertigungsverfahren zur Verarbeitung von Aluminiumlegierung - Einarbeitung in additive Vertigungsverfahren (LMD, SLM, SLS...) - Schweißtechnische Qualifizierung für MAG-Verfahren (mit Schweißer-Prüfbescheinigung) - Erstellen von Konstruktionen in Catia V5 - Werkstoffprüfung (Zugversuche, Metallographie ...) - Versuchsplanung -

  • 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2006

    KFZ-Mechaniker

    NILOS GmbH & Co. KG

    Instandsetzung und Reparaturen von Firmenfahrzeugen.

Ausbildung von Andreas Förster

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2017

    Werkstofftechnik

    TU Bergakademie Freiberg

    Verständnis der Beziehungen zwischen Technologie - Struktur - Werkstoffeigenschaften und Bauteilverhalten als werkstoffwissenschaftliche Grundlage für die Auswahl von Werkstoffen und die Ableitung von Zielgrößen für die Werkstoffentwicklung und Werkstoffveredlung.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z