Navigation überspringen

Andreas Gaeng

Angestellt, Head of Development and Integration, Swisscom
Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digital Transformation
Leading Change
Nearshoring
Business Model Innovation
Innovation
Entrepreneurship
EFQM Business Excellence Assessor
Total Quality Management
Prozessmapping
Kennzahlenermittlung
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Qualitätsmanagement
Testmanagement
Testautomatisierung
Performance Test
Prozessanalyse
Testmethodik
Mercury Certifed Instructor
Certified Product Consultant (CPC) in Mercury Qual
CPC in Mercury Quicktest Professional
CPC in Mercury Winrunner
CPC in Mercury Loadrunner
SAQ-Full-Advanced Level
ITIL V3 Foundation
Change- und Configurationmanagement
Projektleitung (nearshore
offshore)
Teamleitung in Matrixorganisationen
SAP Cloud Computing
lustige Skatabende

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Gaeng

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2017

    Head of Development and Integration

    Swisscom
  • 5 Jahre und 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2017

    Head of Testing, EFQM Business Excellence Assessor

    Swisscom
  • 1 Jahr, Jan. 2011 - Dez. 2011

    Business Unit Manager, Managing Principal, EFQM Business Excellence Assessor

    Cirrus Consulting AG

  • 6 Jahre, Jan. 2006 - Dez. 2011

    Sales Director

    4globalplayers.com

    In einer Nebenfunktion arbeite ich als Sales Director für 4GlobalPlayers.com.

  • 7 Monate, März 2011 - Sep. 2011

    Gesamttestmanager

    Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Lösungszentrum

    In diesem agilen Entwickungsumfeld mit fünf Teilprojekten fallen u.a. folgende Aufgaben in meine Verantwortung: - Einführung und Ausbreitung einer passenden Testmethodik für ein agiles Entwicklungsumfeld - Sicherstellen der Einhaltung von Prozessen und Kommunikationswegen - Überwachung der Testaktivitäten (Testgovernance) - Aufbau der Testautomatisierungsteams für funktionales Testing und Performancetesting

  • 7 Monate, Aug. 2010 - Feb. 2011

    Leiter Aufbau Zentrales Testcenter

    Swissmedic

    Testmanagement basierte grundsätzlich auf ad-hoc-Aktivitäten. Durch den Aufbau einer zentralen Testorganisation werden alle qualitätssichernden Massnahmen des gesamten Application Lifecycles zentral begleitet und gesteuert. Sowohl Integration in die Organisation als auch die Vereinheitlichung von Abläufen führt zu Synergieeffekten und besserer Kommunikation, auch gegenüber den Lieferanten. Eine durchgängige Fortschrittkontrolle dient der stetigen Prozessverbesserung und erhöht die Qualität des Endproduktes.

  • 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2010

    Coach Aufbau zentrale Testorganisation

    Giesecke & Devrient GmbH

    Durch den grossen Erfolg der Einführung des projektgetriebenen Testmanagements (siehe 02/2010 - 07/2010) fungiere ich als Coach den Übergang in eine zentrale Testorganisation.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Aug. 2004 - Dez. 2010

    Mgmt. Consultant, Stv. Business Unit Manager, EFQM Business Excellence Assessor

    Cirrus Consulting AG

    In meiner Funktion als stellvertretender Business Unit Manager bin ich für die fachliche und personelle Führung von 15 Mitarbeitern zuständig. Nebst dieser Funktion arbeite ich als Management Consultant sowohl im Bereich Qualitymanagement (Testmethodik, Testautomatisierung, Performance-Testmanagement, Testprozessverbesserung) als auch an der Integration und Vereinheitlichung von IT-Governancesystemen, um die immer stärker werdende Anpassung an ITIL mit Hilfe von Tools zu unterstützen.

  • 8 Monate, März 2010 - Okt. 2010

    Leiter Agile Testautomatisierung

    Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT, Lösungszentrum

    In einem strategisch wichtigen Projekt für die Eidgenössische Steuerverwaltung entwickelt das BIT die entsprechende Software. Basierend auf SCRUM werden monatlich neue Programmteile geliefert, die getestet werden müssen. Der Anteil an Regressionstests steigt wöchentlich. Der Bedarf an automatisierten Testfällen ist immens. In dieser Position führe ich Testautomatisierung im Projekt ein und stelle sicher, dass diese zu einem unabkömmlichen Bestandteil im SW-Lebenszyklus in der Projektorganisation wird.

  • 6 Monate, Feb. 2010 - Juli 2010

    Coach Einführung Testmanagement

    Giesecke & Devrient GmbH

    In der Funktion als Coach habe ich den Kunden wegweisend bei der Einführung von Testmanagement in einem strategischen Projekt unterstützt. Dazu gehören: Erstellung von Prozessen, Erstellung von Kennzahlen, Eingliederung in die Projektorganisation, Einführen von Richtlinien, Ausbildung der Mitarbeiter, Übergabe an den Kunden.

  • 1 Jahr, Jan. 2009 - Dez. 2009

    Quality Manager

    Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

    Aufbau und Einführung von Total Quality Management, bestimmen von Kennzahlen, Einbindung des Testmanagements in den Application Lifecycle, Definieren von Quality Gates, Übergabe an und Einbindung in die Organisation.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2008 - Juli 2009

    Testmanager, Coach

    Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

    Aufbau eines SAP-TestCenters in einer Bundesverwaltung im Bereich CCSAP. Anlass des Aufbaus ist ein SAP-Upgrade von SAP 4.7 auf 6.0. Das TestCenter wird danach bundesweit von allen Bereichen (auch nicht-SAP) eingesetzt werden. Im Aufbau inbegriffen sind die Teambildung und dessen Mitarbeiterausbildung. Die eingesetzten Tools sind: SAP Solution Manager (Testworkbench), SAP Quality Center by HP, HP QuickTest Professional, SAP Loadrunner by HP.

  • 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2009

    Aufbau und Durchführung von Performancetests im Zahlungsverkehr mit Avaloq

    Performance-Testmanager Avaloq

    Die früher erstellten Performancetestkonzepte (09/2007 - 06/2008) werden nun umgesetzt. Dazu gehören Aufbereitung der Testumgebung, Aufbau der Applikation, Bereitstellen der Testdaten und die Abstimmung mit der Firma Avaloq. Eine mehrstufige Messvorrichtung soll Aufschluss darüber geben, ob die Applikation den gegebenen Anforderungen entspricht.

  • 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2008

    Performance-Testmanager Avaloq Banking System

    Performance Testmanager Projekt Neuausrichtung Zahlungsverkehr

    Das Projekt Neuausrichtung Zahlungsverkehr ist in fünf Releases aufgeteilt. Jeder Release bedeutet einen Schritt näher zur Endlösung Avaloq. Pro Release werden mehrere Umsysteme abgelöst und durch neue ersetzt. Zur Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Performance und Service Level Agreements wurden diverse Performancetestkonzepte erstellt.

  • 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2007

    Performance-Testmanager SAP

    Thyssen Krupp Materials International

    In dieser Position als Projektleiter Performance durfte ich mit einem Team von sieben Mitarbeitern vor der Einführung des laut SAP-Angaben weltweit lastintensivsten SAP-Systems auf Herz und Nieren prüfen. Mit über 100 Lastgeneratoren in ganz Deutschland und in den USA verteilt konnte in Zusammenarbeit mit HP-Spezialisten sichergestellt werden, dass die Last von über 6'000 gleichzeitigen Benutzern bewältigt werden kann.

  • 5 Monate, Feb. 2007 - Juni 2007

    Performance Testmanager Projekt Wertschriften

    Raiffeisen Schweiz

    Erstellen eines Performancetest-Konzeptes für die Einführung der Applikation Avaloq im Wertschriftenbereich mit etwa 40 angeschlossenen Umsystemen.

  • 3 Monate, Nov. 2006 - Jan. 2007

    Taskforce Performance-Testmanager

    Raiffeisen Schweiz

    Als Leiter eines Performanceteams musste in einer geschäftskritischen Bankenapplikation innerhalb zwei Monaten festgestellt werden, wo die Performanceprobleme stecken. In Zusammenarbeit mit allen involvierten Fachstellen konnte die Performance verzehnfacht werden (sprich anstatt zehn Sekunden Wartezeit auf teilweise sogar unter einer Sekunde).

  • 11 Monate, Feb. 2006 - Dez. 2006

    Coaching Testmanagement

    Avaloq Evolution AG

    Aufbau einer Testautomatisierungsumgebung mit Mercury QualityCenter und Mercury QuickTest Professional. Aufgrund der hohen Releaserate mussten mehrere Versionen gleichzeitig zum Test verfügbar sein. Durch die Entwicklung einer cleveren Versionskontrolle konnten auf Knopfdruck immer die aktuellen Releases der Testfälle zu der zu testenden Applikationsversion verwendet werden.

  • 2 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2006

    Technische Projektverantwortung Testmanagement

    Credit Suisse

    Aufbau eines vollautomatisierten Testcenters für den Bereich Zahlungsverkehr. Mehr als 1'000 automatisierte Testfälle haben täglich vor Arbeitsbeginn Auskunft darüber gegeben, wie der aktuelle Testfortschritt im Zahlungsverkehr ist. Als Teamleiter mit fünf Teammitgliedern konnten wir ein effizienten Weg finden, Testfälle nahezu via Drag-and-Drop zu automatisieren.

  • 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2005

    Coaching Testmanagement im SAP-Umfeld

    Orion

    Als Coach konnte ich bei Orion (Finnland) massgeblich deren Art und Weise im Bereich Testmanagement und Testfallautomatisierung vorgeben. Dabei handelte es sich um Testing im Bereich SAP. Des weiteren konnten Methoden entwickelt werden, die im Falle eines Changes genau Auskunft darüber gaben, welche SAP-Transaktionen und Businessprozesse davon betroffen sind.

Ausbildung von Andreas Gaeng

  • 1 Monat, Sep. 2017 - Sep. 2017

    Shanghai Management Explorer: how to successfully run a business in China

    Shanghai Jiao Tong University

  • 1 Jahr und 8 Monate, Apr. 2016 - Nov. 2017

    Executive Master of Business Administration

    Universität Sankt Gallen

    Business Engineering, Business Model Innovation, Digital Transformation, Leadership; Master Thesis: Konzeption einer Minimum Viable Strategy, Agile Strategiebildung in Unternehmen

  • 2016 - 2016

    Silicon Valley Advanced Management Program

    University of Santa Clara

  • 5 Monate, Mai 1995 - Sep. 1995

    MIS - Management and Information Systems

    University of Saint Louis, Missouri, USA

    Praxissemester in Zusammenarbeit mit Southwestern Bell Telecommunications, St. Louis, Missouri, USA

  • 2 Jahre, Sep. 1994 - Aug. 1996

    Wirtschaftsinformatik

    Berufsakademie Villingen-Schwenningen (D)

    Wirtschaftsinformatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z