
Dr. Andreas Krings
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Andreas Krings
- Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2022
Project Leader Motors
Atlas Copco
Projektleiter elektrische Antriebe für Vakuumpumpen
Entwicklung, Design und Testing von elektrischen Antrieben und Motoren sowie Analyse und Monitoring von neuen Technologien und Markttrends in der Automobilindustrie.
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2016
Senior Scientist
ABB Corporate Research
Experte und Projektleiter für das Design von elektrischen Maschinen und magnetische Materialien. FEM design und Prototypentest von neuen Konzepten, Patentstudien, und strategisches Monitoring von Technologie- und Marktentwicklungen.
- 5 Jahre und 4 Monate, März 2009 - Juni 2014
Doktorand
KTH Royal Institute of Technology
Dissertation title: “Iron Losses in Electrical Machines - Influence of Material Properties, Manufacturing Processes, and Inverter Operation”. - Simulation and loss measurement on electrical machines and magnetic materials - Design of permanent magnet machines
- 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2013
PhD Exchange
Politecnico di Torino
Investigation of cobalt-iron and nickel-iron lamination in high performance electrical machines for automotive and aerospace applications.
- 4 Monate, Nov. 2008 - Feb. 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
RWTH Aachen University
Implementierung von feldorientierten Regelungsmodellen für elektrische Antriebssysteme in Hybridfahrzeugen und analytische Verlustberechnung von IGBT Schaltmodulen.
- 6 Monate, Okt. 2007 - März 2008
Praktikant
AVL Powertrain UK Ltd.
Simulationsmodellentwicklung für elektrische Motoren in Hybridfahrzeugen.
Ausbildung von Andreas Krings
- 5 Jahre und 4 Monate, März 2009 - Juni 2014
Elektrotechnik
KTH Royal Institute of Technology
Dissertationstitel: “Iron Losses in Electrical Machines - Influence of Material Properties, Manufacturing Processes, and Inverter Operation”
- 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2008
Elektrotechnik
RWTH Aachen University
Diplomarbeitsthema: „Implementierung einer Regelung für Permanentmagnetmaschinen in Hybridfahrzeugen“ bei Prof. Rik W. De Doncker am Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA).
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Schwedisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.