Dr. Andreas Lange

Selbstständig, Selbständiger, Dr.-Ing. Andreas Lange - Innovative Energieversorgungskonzepte
Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energieversorgungskonzepte
Einsatz regenerativer Energien
Entwicklung und Markteinführung innovativer Techno
Strategische Analysen
Marktanalysen
Akquisition von Fördermitteln
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Energieeffizienz
Fuel Cell Energy / Brennstoffzellen-Kraft
Biomasse
Identifizierung und Entwicklung neuer Energieumwan
Teamführung
Projektmanagement
Simulationssoftware TRNSYS und Matlab
Strategisches Management

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Lange

  • Bis heute 9 Jahre und 5 Monate, seit März 2016

    Selbständiger

    Dr.-Ing. Andreas Lange - Innovative Energieversorgungskonzepte

    Entwicklung innovativer Energieversorgungskonzepte / Neue Technologien / Rationelle Energieversorgung

  • 4 Jahre, März 2011 - Feb. 2015

    Stellvertretender Abteilungsleiter

    GETEC heat & power AG

    Abteilung "Energieeffizienz" / Erstellung von Versorgungskonzepten für eine dezentrale Strom- und Wärmeversorgung, Kooperation mit Fach- und Hochschuleinrichtungen sowie Forschungsinstituten, Strategische und Marktanalysen, Identifizierung, Entwicklung und Markteinführung neuer Technologien (u.a. Absorptionskälte und Wärmetransformation), Akquisition von Fördermitteln, Öffentlichkeitsarbeit

  • 4 Jahre und 7 Monate, Aug. 2006 - Feb. 2011

    Leiter "Neue Technologien"

    Dalkia ES GmbH

    Erarbeitung innovativer Energieversorgungskonzepte, Technische, strategische und ökonomische Bewertung neuer Technologien zur Energieumwandlung

  • 1 Jahr, Nov. 2004 - Okt. 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fachhochschule Magdeburg-Stendal

    Aufkommen von Biomasse des Naturparks Drömling sowie technische Möglichkeiten einer energetischen Verwertung, die ökonomisch umsetzbar sind.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juni 1997 - Dez. 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fachhochschule Magdeburg-Stendal

    Im Rahmen der EXPO 2000 in Hannover: Selbstreinigungsvermögen von Fließgewässern / Dezentrale Abwasserentsorgung / Forschungsthema: „Bilanz ausgewählter Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssysteme, insbesondere der Vergleich naturnaher und technischer Abwasserbehandlungssysteme (MIPS- Material- und Energieintensität pro Serviceeinheit)“

Ausbildung von Andreas Lange

  • 4 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2003

    Energietechnik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 1990 - Sep. 1995

    Verfahrenstechnik / Energietechnik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z