Prof. Dr. Andreas Liese

Angestellt, Institutsdirektor, TUHH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Liese

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2016

    Fachkollegiat Bioverfahrenstechnik

    Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG

  • Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2014

    Mitglied des Vorstands

    DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
  • Bis heute 12 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2012

    Präsident

    Verein der Alumni und Förderer der TUHH e. V.

  • Bis heute 12 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2012

    Mitglied des Vorstands

    Stiftung tut Flrderung der Technischen Universität Hamburg

  • Bis heute 19 Jahre und 6 Monate, seit 2005

    Mitglied des Lenkungskreises

    Fachgemeinschaft Biotechnologie der DECHEMA

  • Bis heute 19 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2004

    Institutsdirektor

    TUHH

    Leiter des Instituts für Technische Biokatalyse an der TUHH

  • 2008 - 2013

    Mitglied des Vorstands

    Deutsche Gesellschaft für Katalyse

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2003 - Dez. 2004

    Professor für Biotechnologie

    Westfälische Wilhelms Universität Münster - Institut für Biochemie

  • 4 Jahre und 9 Monate, Dez. 1998 - Aug. 2003

    Abteilungsleiter "Enzymgruppe"

    Forschungszentrum Jülich - Institut für Biotechnologie

  • 7 Monate, Feb. 2000 - Aug. 2000

    Wissenschaftler

    Pfizer Global Research & Development (San Diego, USA)

Ausbildung von Andreas Liese

  • 5 Jahre und 7 Monate, Feb. 1998 - Aug. 2003

    Technische Chemie und Biotechnologie

    Universität Bonn / Forschungszentrum Jülich

    Habilitationsschrift: "Biological principles applied to technical asymmetric catalysis"

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 1994 - Dez. 1998

    Biotechnologie, Technische Chemie

    Universität Bonn / Forschungszentrum Jülich, Institut für Biotechnologie

    Doktorarbeit: "Entwicklung von Reaktorkonzepten für Reaktionen in Zweiphasensystemen"

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 1993 - Aug. 1994

    Institut für Biotechnologie

    Forschungszentrum Jülich GmbH

    Diplomarbeit: "Enantioselektive Oxidation racemischer Alkohole mit integrierter Cofaktorregenerierung"

  • 6 Jahre und 6 Monate, März 1988 - Aug. 1994

    Chemie

    Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Technische Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z