Andreas Mohr

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2019, IT-Manager, McDonald's Deutschland
Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

PHP
SQL
JavaScript
Scrum
Führung
HTML
Softwareentwicklung
MySQL
LDAP
Vue.js
Git
Backend
Datenbank
Software-Projekt
Symfony Frameworks

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Mohr

  • 5 Jahre und 9 Monate, Mai 2013 - Jan. 2019

    IT-Manager

    McDonald's Deutschland

    Entwicklung eines zentralen Tools für die extrem komplexen Aufgaben des CFM-Teams (Kassenprogrammierung). • ModularerAufbau, erweiterbar durch Anwender • Automatismus + Überwachung • LDAP-Authentfizierung • Individuelles Bilder-Manangement • Autom. Kontrolle der autom. Prozesse • Autom. Tracking (Hardware und Software) im Store-System • Offline-Verbindungen mit Auto-Update • Überwachung des Systems + autom. weiterleiten an die Abteilungen • Multi-Thread Programmierung

  • 2 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2013

    IT-Manager

    McDonald's Deutschland

    Projekt „HILFE-SYSTEM für McCafe“ Konzeption und Realisierung eines zentralen Hilfe-Systems mit Anbindung aller Kassen im Store mit dem Ziel jede Kassenkraft mit Zusatzinfos zu den Produkten und den nötigen Arbeitsschritten im Store zu versorgen. Anforderungen: • Zentrales Backend zur kontrollierter Verwaltung der Inhalte • Protokolle • LDAP-Authentifizierung

  • 7 Jahre, Jan. 2006 - Dez. 2012

    IT-Manager

    McDonald's Deutschland

    Leitung des Inhouse-Supports in München und den Regionalbüros und persönliche Betreuung des Vorstands

  • 4 Jahre, Jan. 2003 - Dez. 2006

    IT Manager

    McDonald's Deutschland

    Aufbau eines nationalen Datawarehouse mit Anbindung an das globale Datawarehouse ( Business Objects, ORACLE)

  • 3 Jahre, Jan. 2001 - Dez. 2003

    IT-Manager

    McDonald's Corporation

    Konzeption und Realisierung einer eigenständigen neuen IT-Struktur in allen Bereichen für das neue McDonald’s Business „DONATOS“ als neue Systemgastronomie für den weltweiten Einsatz. Alle Bereiche der IT mussten von mir erfüllt werden.

  • 2 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2001

    IT-Specialist

    McDonald's Deutschland

    Erweitern der neuen Kommunikation zum selbstüberwachenden System Der komplette Datenfluß ist duch ein zentrales Programm zu überwachen und darzustellen. Im Fehlerfall löst das Programm je nach Alarmstufe (1-9) Telefonanrufe an frei definerbare Personenkreise aus. Dieses zentrale System ist jederzeit über eine ISDN-Leitung mit Zugangskontrolle versteuerbar, d.h. autorisierte Personen können über einen externen ISDN-PC eine Verbindung zur Hauptverwaltung herstellen und entsprechende Maßnahmen einleiten.

  • 3 Jahre, Jan. 1998 - Dez. 2000

    IT-Specialist

    McDonald's Deutschland

    Konzeption einer neuen Verzeichnisstruktur für die ein- und ausgehenden Daten (RDS, Mail, Updates, Electronic Cash, Electronic Journal,Feedback) inkl. Verarbeitung der Daten und Verteilen der Daten je nach Inhalt (z.B. auf AS/400). Lösen der alten Single-Pool-Speicherung zu getrennten Speicherung auf Store-Ebene.

  • 2 Jahre, Jan. 1997 - Dez. 1998

    Organisationsprogrammierer

    McDonald's Deutschland

    Integration von Automatisierungsmechanismen in die bestehende Software des Store-Systems. Programm- und Datenupdates sind durch entsprechende Programme für jeden Store einzeln zu definieren und selbstständig duchzuführen. Um komplexe Datenpflege automatisch durchführen zu können wurde von mir ein Scriptinterpreter in das bestehende RDSTOOL integriert.

  • 2 Jahre, Jan. 1997 - Dez. 1998

    IT-Specialist

    McDonald's Deutschland

    Für die Personaldatenerfassung im Store wurde von mir ein Programm geschrieben, damit die Daten bereits Vorort eingegeben werden können und per DFÜ zur Hauptverwaltung gesendet werden.

  • 1 Jahr, Jan. 1997 - Dez. 1997

    Organisationsprogrammierer

    McDonald's Deutschland

    Konzeption und Realisierung eines zentralen PC-Informationssystems. Ziel war die zentrale Verwaltung aller Hardware, Software und Store-Informationen in der Hauptverwaltung. Die Aktualisierung der Daten hatte dabei selbstständig im Hintergrund zu erfolgen und eine on-going Prüfung der wichtigen Komponenten und Software, mit Eskalationsstufen, war im Hintergrund tätig.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1996 - Sep. 1997

    Organisationsprogrammierer

    McDonald's Deutschland

    Erstellung einer P&L für den monatlichen Abschluß im Backoffice der Stores

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1995 - Sep. 1996

    Organisationsprogrammierer

    McDonald's Deutschland

    Für die Einführung von ISDN wurde eine Ausschreibung gemacht, und die für das Umfeld am besten eigenete Karten udn Treiber ausgewählt. Anschließend erfolgte die Planung und Durchführung des Rollouts.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 1994 - Aug. 1995

    Organisationsprogrammierer

    McDonald's Deutschland

    Aufbau eines neuen Kommunikationsnetzes zwischen den Stores, den Regionalbüros und Hautptverwaltung. Fließende Überleitung von der Modem-Welt in die ISDN-Welt ohne den laufenden Betrieb und Datenintegrität zu gefährden. Hoher Automatisierungsgrad mit Überwachungsprogrammen, Protokolle und Archiv.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z