Navigation überspringen

Prof. Dr. Andreas Riel

Selbstständig, Coach, Trainer, Consultant, ISCN GmbH
Grenoble, Frankreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ganzheitliche Beratung mit verantwortlicher Beglei
Planung und Umsetzung von dynamisch lernenden Orga
Beratung im Systems Engineering und Organisations-
Spezielle internationale Branchenerfahrung im Auto
EU-weit zertifizierte Schulungen für moderne Beruf
Langjährige internationale Erfahrung in der erfolg
Coaching für Digitalisierung in Entwicklung und Pr
Innovation
Management
innovative
Software Development
Sales
Customer marketing
Project Management
Distribution
Information technology
Internet Marketing

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Riel

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2020

    Universitätsprofessor (teilzeit)

    Grenoble Institute of Technology

  • Bis heute 11 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2013

    Coach, Trainer, Consultant

    ISCN GmbH

    Coaching, Training und Beratung für Innovationsmanagement, Qualitätsmanagement, Automotive SPICE(R), Funktionale Sicherheit, Cybersecurity, Industrie 4.0.

  • 9 Jahre und 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2018

    Assoziierter wissenschaftlicher Experte, Programmleiter Innovation

    Grenoble Institute of Technology

    Verantwortlich für Forschungstransfer. Anbahnung und Leitung von EU-Projekten im Bereich des lebenslangen Lernens und Europa-weiter Zertifizierung von modernen Berufsbildern in der Innovation. Wissenschaftliche Forschung im Integrierten Systems-Engineering, Innovation und Wissens-Management.

  • 6 Jahre und 1 Monat, Jan. 2012 - Jan. 2018

    Innovationsmanager

    EMIRAcle - European Manufacturing and Innovation Research Association

    Anbahnung und Leitung von Innovationsprojekten und Transferprojekten im Bereich Innovationsmanagement und innovativer Produktentwicklung in einem internationalen Forschungs- und Innovationsnetzwerk. Berater und Trainer in diesen Bereichen.

  • 2 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2013

    Unabhängiger Berater und Trainer

    Freiberufler/Selbständig

    Berater und Trainer für Innovationsmanagement, Schwerpunkt Automobilindustrie

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2006 - Sep. 2008

    Koordinator des Europäischen Exzellenz-Netzwerks VRL-KCiP

    Grenoble Institute of Technology

    Koordination des internationalen Exzellenz-Netzwerks VRL-KCiP. Dieses Netzwerk verbindet mehr als 20 renommierte Forschungsinstitute und einen assoziierten Industriekreis im Bereich der modernen Produktentwicklung, Produktion, und Innovation. In 2008 Überführung von VRL-KCiP in den Europäischen non-Profit Verein EMIRAcle (www.emiracle.eu).

  • 6 Jahre und 3 Monate, Juni 2000 - Aug. 2006

    Innovationsmanager

    AVL List GmbH

    Leiter von unternehmensweiten Innovationsprojekten und Innovations-Koordinator im Geschäftsbereich “Mess- und Prüfsysteme”. Koordination und Management von Innovationsprojekten über verschiedene Geschäftsbereiche und Abteilungen als Teil einer unternehmensweiten Vorentwicklungs- und Forschungsinitiative.

  • 4 Jahre, Juni 1996 - Mai 2000

    Leitender Entwicklungsingenieur, Software- und System-Architekt

    AVL List GmbH

    Leiter von Software-Entwicklungsprojekten im Bereich der Computer-unterstützten Abstimmung und Optimierung von Antriebsstrang-Elektronik. Als Kundenprojektleiter (vornehmlich Automobilhersteller) verantwortlich für kundenspezifische Entwicklung, Schulung, Vertrieb, und Support. Verantwortlich für zentrale Forschungs- und Vorentwicklungsthemen wie Offene Software-Architekturen für automobile Eingebettete Systeme, Neuro-Fuzzy Systeme, und Design of Experiments (DOE).

Ausbildung von Andreas Riel

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2008 - Dez. 2012

    Innovation and Knowledge Management

    Grenoble Institute of Technology

    In Engineering- und produktionsorientierten industriellen Organisationen (Schwerpunkt Automotive): Innovationsmanagement (Open- und Service Innovation), Ideengenerierung und Management, Wissensmanagement

  • 2 Jahre, Juni 2003 - Mai 2005

    Maschinenbau - Wirtschaft

    Vienna University of Technology (berufsbegleitend bei AVL LIST GmbH)

    Vom DMU zum BMU: Architekturkonzept für durchgängige Simulation zur Verkürzung des Entwicklungsprozesses im Bereich Automotive. Konkrete Anwendung: Virtuelle Kalibrierung von Steuergerätefunktionen.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 1990 - Sep. 1995

    Telematik

    Graz University of Technology

    Informatik, Telekommunikation, Embedded Systems, Parallelprogrammierung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z