Dr. Andrej Ponomarenko

Angestellt, Quantitative Software Developer, zeb
Abschluss: Dr. rer. nat, Humboldt-Universität zu Berlin
Region Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Quantitative Softwareentwicklung
Software Engineering
Java
Softwareentwicklung
Agile Softwareentwicklung
Quant Developer
Testautomatisierung
Risk Analysis
Calypso
C#
C/C++
.NET Framework
VBA
Excel
SQL
Python
Scrum
Scrum Master
Finanzmathematik
Mathematische Optimierung
Optimierung
Mathematische Modellierung
Kapitalmarkt
IT
Informatik
Informationstechnologie
Mathematik
Deep learning
Machine learning
Calypso Technology
Marktdaten
Subversion
SVN
Git
UNIX
Shell
XML
Software Development
Softwaredevelopment
Software-Entwicklung
Maven
Jenkins
Unit Testing
LaTeX
Jira
IT-Projektmanagement
Projektmanagement
Projektarbeit
Projekte
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
zielorientiert
Lernbereitschaft
Veränderungsbereitschaft
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
agil
Risikoanalyse
Visual Studio

Werdegang

Berufserfahrung von Andrej Ponomarenko

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2021

    Quantitative Software Developer

    zeb

    Senior Softwareentwickler Financial Solutions/Quantitative Methoden

  • 14 Jahre und 8 Monate, Aug. 2005 - März 2020

    Quantitative Software Developer

    Hamburg Commercial Bank AG

    • Implementierung/Integration von Pricing-Modellen und deren Infrastruktur • Teilnahme an Projekten Bspw.: -Calypso-Release-Wechsel R11 auf R 14 und R14 auf R16. Schwerpunkt Marktdaten/Pricing/Risiko -IBOR Transition -Migration von Equity-Geschäften und deren Bewertung von Sophis nach Calypso -Erweiterung der Bewertung auf negative Zinsen in Calypso -Implementierung von Bewertung für Bond-Geschäfte in Calypso -Erstellung, Produktivsetzung und Wartung von Bewertungsfunktionen für Opus und Sophis

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2002 - Juli 2005

    Forschungs- & Entwicklungsexperte

    JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH

    • Modellierung/Programmierung von Handelsstrategien für Futures-, Forex- und Aktien-Märkte • Unterstützung beim Projektmanagement sowie bei der Softwareentwicklung im Rahmen von EU-Forschungsprojekten (http://jrconline.com)

  • 6 Jahre und 5 Monate, März 1999 - Juli 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Humboldt-Universität zu Berlin

    • Forschung im Bereich ''Nichtglatte Optimierung'' • Unterrichten von ''Optimierung'', ''Optimale Steuerung'', ''Analysis'', ''Mathematik für Informatiker I/II/III'' • Hilfe bei der Betreuung von Studenten und bei der Vorlesungsvorbereitung • Teilnahme mit Vorträgen an Konferenzen, Workshops und Seminaren • Verantwortlich für das Forschungsprojekt ''General Purpose, Linearly Invariant Algorithm for Large-Scale Nonlinear Programming'' im Rahmen des DFG-Forschungszentrums MATHEON (http://www.matheon.de)

Ausbildung von Andrej Ponomarenko

  • 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2011 - Juni 2013

    Finanzmathematik

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Mathematical Finance, Computational Finance, Finanzmathematik und stochastische Integration, Zinsmodelle, Risk Management

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 1997 - Dez. 2002

    Mathematik

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Nichtglatte Optimierung

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1991 - Juni 1996

    Mathematik

    FEFU Wladiwostok

    Optimierung und Optimale Steuerung

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z