
Andrzej Pawlik
Werdegang
Berufserfahrung von Andrzej Pawlik
- Bis heute
freelancer
System- und EDV-Berater
- 2 Jahre und 4 Monate, März 2018 - Juni 2020
AIX Engineering für MAN Truck & Bus Projekt
PROSIS Gaimersheim
POWER8 Servers, LPAR, Virtual I/O Server VIO, micropartitioning, AIX 7.1/AIX 7.2 , PowerHA 7.2, Storage: HUAWEI und UltraPath Driver
- 2 Jahre und 4 Monate, Feb. 2015 - Mai 2017
AIX Engineering für Allianz Projekt
IBM Deutschland
AIX Engineering für Allianz Projekt AIX Engineering für Deutsche Bank Flex Systems, FSM, p460 nodes, POWER7, POWER8 E870 servers, LPAR, Virtual I/O Server VIO, micropartitioning, AIX 7.1, PowerHA 7.1, Storage: DS8000 und SVC
- 6 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2014
UNIX Specialist pSeries Infrastructure, Novartis Unix Engineering
IBM Switzerland
UNIX Specialist pSeries Infrastructure Novartis Unix Engineering pSeries p5, p6 (p570/p590) und p7 (p770) Server POWER5/POWER6/POWER7, LPAR, Virtual I/O Server VIO, micropartitioning, AIX 5.3/6.1/7.1, HACMP 5.3/5.4/6.1/7.1 (PowerHA), Storage: ESS800/DS8000 und SVC
- 9 Monate, Apr. 2008 - Dez. 2008
Technical Project Lead
EDS Ruesselsheim
Technical Project Lead and Installation support for AIX 5.3 projects, maintenance support and related enhancement for AIX environment pSeries p5/p5+ p550, p570, p590/595, p6 570 Servers, LPAR, Virtual I/O Server VIO, micropartitioning, AIX 5.3, HACMP 5.3/5.4
- 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2008
AIX Implementation, root cause analysis
Nestle (Schweiz)
pSeries p4 p670/690, p5+ 590/595 Servers, LPAR, micropartitioning, AIX 5.x, HACMP 5.x, storage ESS800 and DS8000
- 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2007
system build / analyst / system admin
BASF IT Services Ludwigshafen
pSeries p650, p690, p5/p5+ 55A, 570 Servers, LPAR, micropartitioning, AIX 5.3, HACMP 5.4, storage: ESS 800, DS8000, HDS, HP XP, SAN
- 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2007
system build / analyst / technical lead / system admin
BlueIT/IBM Austria Wien (Österreich)
pSeries p650, p690, p5/p5+ 570 Servers, LPAR, micropartitioning, AIX 5.x, CSM, HACMP 5.x, storage: ESS 800, SAN, McDATA 6140 Directors
- 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2004 - Nov. 2006
system build / analyst / technical lead / system admin
IBM France La Gaude (Frankreich)
Strategic Outsourcing : pSeries p615, p630, p650, p660, p670, p690, p5/p5+ 520, 550, 570, 595 Servers, LPAR, micropartitioning, AIX 4.x/5.x, Oracle 8.x/9.x, HACMP 4.x/5.x, storage: ESS 800, DS8000, SAN, McDATA 6140 Directors
- 3 Monate, Juli 2004 - Sep. 2004
system build / analyst / system admin
IBM UK Ltd. St.Annes/Lytham (UK)
Migration und Konsolidierung von CMS Applikationen auf neuen pSeries p690 und p650 Servern
- 7 Monate, Dez. 2003 - Juni 2004
system build / analyst / technical lead / system admin
Atos Origin Frankfurt a.M.
RS/6000, SP/2, Oracle und Anwendung Migration, pSeries p630, p650, p660, p690 Servers, AIX 4.x/5.x, Oracle 8.x/9.x, Oracle RAC 9.2.0.4, Cluster: HACMP 4.x/5.x und CSM 1.3 , xSeries 345 Servers, SUSE LINUX Enterprise Server 8, WebSphere 5.x, Storage: ESS F20, ESS 800 und FAStT700
- 2 Monate, Okt. 2003 - Nov. 2003
system build / analyst / system admin
Klinikum einer Universität
Installation und Test von Oracle9i RAC Cluster in einer HA Umgebung (redundante und verteilte RZ), AIX 5.2, HACMP 4.5, Oracle9i, pSeries p650 Servers mit LPAR, SAN mit FAStT900 Storage Servers und McDATA Switches
- 7 Monate, Juni 2002 - Dez. 2002
system build / analyst / technical lead / programming / system admin
Südleasing Mannheim
K-Fall und Schattendatenbanken – redundante und verteilte Server Centers, RS/6000 Hardware , S70/S80/M80, pSeries Servers, ESS Storage, HACMP 4.4.1, AIX 4.3.3 , Oracle 8.1.7, DBShadow von Libelle Software, Backup/Recovery mit TSM/Schattendatenbanken, Anwendungen : SAP R/3, Leasco
- 7 Monate, Okt. 2001 - Apr. 2002
system build / analyst / system admin
GENO RZ Frankfurt a.M.
Weiterentwicklung des Rechenzentrums – redundante und verteilte Server Centers, 24x7 Hochverfügbarkeit mit HACMP, SP/2 und UNIX Server Services, Silver/Winter-Hawk2 Nodes, S80, SSA Disk Technologie, ESS Storage, PSSP 3.1.x/3.2.x , HACMP 4.x, RS/6000 Hardware, AIX 4.x, Oracle 7.x /8.x , SAP R/3, SER Software, MuliFonds der Fa. IGEFI (Luxemburg), Online Banking (24StundenServer mit DB2), K-Fall, Backup/Recovery mit TSM und Tivoli Data Protection for Oracle
- 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 1998 - Sep. 2001
system build / analyst / architect / technical lead / programming / system admin
BASF Computer Services, BASF AG und BASF IT Services in Ludwigshafen
redundante/verteilte Server-/Data-Centers, 24x7 Hochverfügbarkeit mit HACMP und/oder Schattendatenbanken, SAP R/3, Oracle 7x/8x, 7 bis 10 SPs, ca. 45 SP-Frames, SP Attached S7A, S8x, ca. 300 Silver/Winter-/Night-Hawk2 Nodes, CISCO 1Gb Switches und Vernetzung, SSA Storage, Migration AIX 4.2 nach 4.3 und PSSP 2.3/2.4 nach 3.1/3.2 , HACMP 4.x, Y2K Tests, RS/6000 , AIX, PSSP, Oracle und SAP R/3, PSSP 3.1.x/3.2.x, Schattendatenbanken (Oracle), Very Large Databases,K-Fall, Schattendatenbanken
- 6 Monate, Jan. 1998 - Juni 1998
system build / analyst / programming/ system admin
Deutschen Bank in Eschborn/Frankfurt a.M. (IT Operations/Basistechnologie)
Neu- und Weiterentwicklung von Reliable Configuration Manger (Standardverfahren für AIX, PSSP, HACMP, SSA Disk Technologie), Shell und Perl Scripting, 24x7 Hochverfügbarkeit mit HACMP, RS/6000 Hardware , AIX 4.x, SP/2 , PSSP 2.x, HACMP 3.x/4.x, Oracle 8.x, SAP R/3
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 1996 - Dez. 1997
system build / analyst / technical lead / system admin
BASF AG und BASF Computer Services in Ludwigshafen
Konzept und Aufbau einer neuen Hardwarelinie im zentralen Rechenzentrumsbetrieb der BASF durch Hinzunahme IBM SP/2 Rechners (PSSP 2.1/2.2, thin-, wide- und high-nodes), HACMP, Very Large DB – Oracle 7, SAP R/3 Vorbereitung, SP-Switch, SSA Disk Technologie, Überwachungs- und Konfigurations-Tools
- 10 Monate, Sep. 1995 - Juni 1996
UNIX Specialist
ProTiP Unternehmensberatung GmbH, Bremen
Oktober 1995 – Februar 1996 Installation/Systemmanagement SAP R/3 (ab Rel. 3.0B) für ProTiP GmbH Februar 1996 - Mai 1996 bei der Firma Aircraft Services Lemwerder Steuerung der Kommunikation zwischen einem BDE-System, eines Standard-Instandhaltungssystems und den entsprechenden Endgeräten mit aufwendiger Absicherung einer 100%igen Verfügbarkeit der Verbindungen (HP-UX und Informix).
- 6 Jahre und 3 Monate, Juli 1989 - Sep. 1995
Unix Engineering
PS Systemtechnik, Bremen
Konzept und Realisierung von performanten I/O Systemen für RDBMS Oracle und Informix zur Umstellung von Host Applikationen Portierung des Systems und seiner technischen Komponenten auf Unix-Plattformen sowie den darauf Datenbanken: ORACLE, INFORMIX Konzeption und Realisierung einer Client/Server - Architektur mit RPC Kundensupport im Unix-RZ-Bereich4 Umstellung von Hostanwendungen auf UNIX/Windows basierende Client-/Server-Architekturen mit RDBMS
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1984 - Juni 1989
Programmer analyst
E.E.Software, München
Mitarbeit in langfristigen EDV-Projekten in Deutschland und Österreich (IBM 43xx, IBM/38, CICS/DL1, Unisys(Sperry)OS/3, HP3000 etc.)
Sprachen
Englisch
Gut
Deutsch
Gut
Polnisch
Muttersprache
Russisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.