
Dr. Anette Ganske
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Anette Ganske
- Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FID move
TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften
- 2 Jahre und 10 Monate, Juli 2019 - Apr. 2022
Wiss. Mitarbeiterin im Projekt AtMoDat
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Mitarbeit im BMBF-Projekt AtMoDat (Atmosphären-Modell Daten): Entwicklung von Metadatenstandards und Kriterien für die Vergabe von DOI für Datensätze von Atmosphären-Modellen.
- 9 Jahre und 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der maritimen Klimaforschung
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Expertennetzwerk des BMVI, Themenfeld 1: " Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen". Mitarbeit in den Schwerpunkten Szenarienbildung, Sturm und Fokusgebiet Küste. Aufgaben: - Auswertung und Beurteilung von Klimawandelszenarien für die Atmosphäre im Bereich der Nordsee und der deutschen Küste, Schwerpunkt Windauswertungen. -Mitarbeit beim EXTREMES Projekten (Sturmfluten)
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Küstenforschung
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt Hamburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschunsgsprojekt OPTEL (Windstaustudien und Entwicklung eines operationellen Tideelbe-Modells) Aufgabe: Berechnung von räumlich hoch aufgelösten Windfeldern über der Elbe aus Windfeldern der operationellen DWD Wettervorhersagemodelle COSMO-EU und COSMO-DE
- 6 Monate, Okt. 2007 - März 2008
Freiberufliche Tätigkeit
Dr. Anette Ganske
Validierung von Hindcast-Windfeldern für Nordseesturmfluten. Auftraggeber: Deutscher Wetterdienst Erweiterung der Postprozessorbibliothek für das regionale Klimamodell (CLM). Auftraggeber: Institut für Küstenforschung, Helmholtz-Zentrum Geesthacht.
- 2 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Kiel, Forschungs- und Technologiezentrum Westküste
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Kiel, Durchführung des Teilprojekts Windatlas beim Deutschen Wetterdienst, Seewetteramt Hamburg. Projekt: MUSTOK ( Modellgestützte Untersuchungen zu extremen Sturmflutereignissen an der Deutschen Ostseeküste). Aufgabe: Berechnung von Windfeldern für Deutsche Ostseeküstengebiete und Windatlas-Erstellung
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2003 - Sep. 2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt Hamburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seewetteramt Hamburg. Projekt: MOSES (Modellierung des mittelfristigen Seegangsklimas im Deutschen Nordseeküstengebiet). Aufgabe: Berechnung von Windfeldern, Windatlass-Erstellung für Deutsche Nordseeküstengebiete
- 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2001 - Aug. 2003
Freiberufliche Tätigkeit
Dr. Anette Ganske
Berechnung von Windfeldern mit einem numerischen Modell, Auswertung von Mikro-Regen-Radardaten, Auswertung von meteorologischen Messdaten.
- 11 Monate, Dez. 2000 - Okt. 2001
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Hamburg, Meteorologisches Institut
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: Bestimmung meteorologischer Ausbreitungsparameter mit SODAR.
- 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 1999 - Dez. 2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leibniz Universität Hannover, Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: "Evaluation of Radiosounding Data and Aircraft Observations in Comparison to HIRLAM Model Results“ . Aufgabe: Auswertung von Radiosondenmessungen des Experiments BALTEX-BASIS.
- 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 1996 - Nov. 1999
Freiberufliche Tätigkeit
Dr. Anette Ganske
Mehrere Werkverträge zum Thema Turbulenzparametrisierungen in Wettervorhersagemodellen und zur Auswertung von Mikro-Regen-Radardaten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Wolken und Niederschlagssimulation mit hochauflösenden Wettervorhersagemodellen“ des SFB 233 „Dynamik und Chemie der Hydrometeore“. Aufgabe: Entwicklung einer Parametrisierung der Turbulenz in Wolken.
- 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 1989 - März 1993
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Physik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Herrn Prof. Dr. S. Großmann, AG Statistische Physik, Universität Marburg. Mitarbeit im SFB 185 „Nichtlineare Dynamik - Instabilitäten und Strukturbildung in physikalischen Systemen“
Ausbildung von Anette Ganske
- 3 Jahre und 8 Monate, Nov. 1989 - Juni 1993
Physik
Philipps Universität Marburg
Strömungen, Statistische Physik. Doktorarbeit: "Einfluss der Modulation auf die Stabilität von Taylor-Couette Strömungen."
- 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 1982 - Okt. 1989
Meteorologie
Universität Karlsruhe
Dynamik und Grenzschichtmeteorologie, numerische Modelle. Diplomarbeit: „Untersuchung der Wechselwirkung zwischen atmosphärischer Turbulenz und mittlerem Strömungsfeld anhand von Modellrechnungen.“
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Norwegisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.