Anja Koronai-Bauer

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2023, Engineer Filter Media & Validation, IQAir AG
Steinach, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verfahrenstechnik
Air Filtration (Luftfiltration)
EPA HEPA HVAC
Prozesstechnik
Projektmanagement
Zerstäubungstechnik
Strömungs- und Partikelmesstechnik
Nonwovens Meltblown BIAX Spunbond Carded Web
Kunststofftechnik (Umspritzte Filterelemente)
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Präsentationsfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Neugier
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Anja Koronai-Bauer

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2021 - Dez. 2023

    Engineer Filter Media & Validation

    IQAir AG

    Air Filter Media Development: HVAC, EPA, HEPA filter materials for air filtration (Glass fibers, synthetics, electretes, activated carbon, chemisorbers & combi materials) Air Filter Media Validation: Material testing, flat sheet & filter element analysis Technical support function for Operations/Quality/R&D/Product Management & Process Technology.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2015 - Apr. 2021

    Entwicklungsingenieur im Bereich Luftfiltration

    MANN+HUMMEL Gruppe

    Fokus: Neu- und Weiterentwicklung synthetischer Filtermedien/Vliese: - Kunststoffumspritze Filterelemente - Lieferantenakquise und -kommunikation - Entwicklungs-Support im weltweiten R&D Netzwerk Projektleitung: - Leitung internationaler Projektteams in Innovations- und Entwicklungsprojekten Produktverantwortung für Filterelemente in Kundenprojekten: - Analyse von Kundenspezifikationen & Erstellung technischer Pflichtenhefte - Technische Auslegung & Prüfung von Luftfilterelementen

  • 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2015

    Masterarbeit im Bereich Zerstäubungstechnik

    Institut für Mechanische Verfahrenstechnik, Universität Stuttgart

    Masterarbeit in der Arbeitsgruppe Zerstäubungstechnik: Experimentelle Untersuchungen zum Zerfallsverhalten von Suspensionsstrahlen im Zentrifugalfeld Software-unterstützte Auswertung der Zerfallslänge und Tropfengröße in Matlab

  • 6 Monate, Mai 2014 - Okt. 2014

    Industriepraktikum am "Laboratoire LAPLACE" in Toulouse, Frankreich

    LAPLACE , Universite Paul Sabatier, Toulouse, France

    Praktikum im Bereich Plasmatechnologie: Materialien und Prozesse - Erstellung und Durchführung von Versuchsreihen zur Abscheidung von nanostrukturierten Dünnschichten in einem Atmosphärendruck-Plasma - Anwendung unterschiedlichster Charakterisierungsmethoden für Dünnschichten - Untersuchung von Laborzerstäubern mithilfe einer PDA (Phasen-Doppler-Anemometrie) Messung - Posterpräsentation (Abscheidung nanostrukturierter Dünnschichten auf Holz) auf der PSE-Konferenz in Garmisch-Partenkirchen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2014

    Werkstudentin in der Vorentwicklung im Bereich Wasserfiltration

    MANN+HUMMEL Group

    Werkstudentin im Advanced Development (CI-­AD-­FA) Water Filtration der Firma MANN+HUMMEL in Ludwigsburg - Forschung im Rahmen des Incubation-­Projektes „Biomedizinische Filtration“ - Unterstützung der Projektleiter in verschiedenen Entwicklungsprojekten durch Patent-­, Wettbewerbs-­ und Marktrecherchen - Mitarbeit im Technikum: Viskosimetrie und Bubble‐Point Messungen

  • 6 Monate, Feb. 2012 - Juli 2012

    Bachelorarbeit im Bereich Nährstoffmanagement

    Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik

    Thema: Untersuchung der Abscheidung von MAP-Kristallen (Magnesium Ammonium Phosphat) mit einem Bandfilter und einem Hydrozyklon - Elektrochemische Fällung von MAP sowie Abscheideversuche an einer Pilotanlage - Optimierung von Anlagenkomponenten zur Fest-Flüssig-­Trennung - Labortätigkeiten: Lichtmikroskopie, Partikelgrößen-­ und Trockensubstanzmessungen - Mitwirkung bei der Konstruktion eines Bandfilters zur kontinuierlichen MAP-­Abscheidung

  • 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2012

    Praktikantin im Bereich Nährstoffmanagement

    Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik

    Praktikantin in der Abteilung Physikalische Prozesstechnik: Nährstoffmanagement - Aufbau und Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser - Inbetriebnahme und Dichtigkeitsprüfung von Anlagenkomponenten zur Fest‐Flüssig-­Trennung

Ausbildung von Anja Koronai-Bauer

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Verfahrenstechnik

    Universität Stuttgart

    Mechanische Verfahrenstechnik und Grenzflächenverfahrenstechnik: Trenntechnik (Filtration, Zentrifugation, etc.), Partikelmesstechnik, Messmethoden zur Charakterisierung von Oberflächen und deren Zusammensetzung, Zerstäubungs- und Emulgiertechniken, Plasmatechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z