
Dr. Anja Mede-Schelenz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Anja Mede-Schelenz
- Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2018Dresden International University
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Berufsbegleitenden Qualifizierung für das Lehramt an Grund- und Weiterführenden Schulen
Mitarbeiterin an der Professur Erwachsenenbildung/ Weiterbildung
- 5 Jahre und 4 Monate, Apr. 2011 - Juli 2016Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bereich Volkskunde/Kulturgeschichte (Durchführung von Seminaren, Exkursionen, Lehrforschungs- und Ausstellungsprojekten, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, Praktikumsbetreuung)
- 3 Jahre und 4 Monate, Aug. 2011 - Nov. 2014
Konzeption Museumspädagogik
Karl-May-Museum Radebeul
Konzeption der Museumspädagogik für die neue Dauerausstellung in der „Villa Bärenfett“ im Auftrag der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen
- 2 Monate, März 2013 - Apr. 2013
Konzeption Audioguide für die 3. sächsische Landesausstellung
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Konzeption des Audioguide-Programms für die 3. Sächsische Landesausstellung „Via Regia– 800 Jahre Bewegung und Begegnung“ in Görlitz im Auftrag der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- 4 Monate, Dez. 2010 - März 2011
Durchführung von Ton- und Videointerviews
Instiut für säschische Geschichte und Volkskunde e.V.
Durchführung von Ton- und Videointerviews mit Zeitzeugen für das Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna und die Ausstellung „Verlorene Geschichte(n) – Sächsischer Adel zwischen Tradition und Modernität“ im Auftrag des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden
- 4 Jahre, Aug. 2006 - Juli 2010
Freie Mitarbeiterin, Abteilung Bildung und Vermittlung
Deutsches Hygiene-Museum
Kinder- und Familienführungen, öffentliche Führungen und Workshops in der Dauerausstellung und in folgenden Sonderausstellungen: „Mythos Dresden“, „Tödliche Medizin. Rassenwahn im Nationalsozialismus“, „Six Feet Under. Eine Autopsie unseres Umgangs mit dem Tod“
wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden (Mitarbeit am lebensgeschichtlichen Archiv, Editionsprojekt zum 2. Weltkrieg)
Archivrecherchen zur Wissenschaftsgeschichte, Thüringer Staatsarchiv Gotha
- 1 Jahr, Sep. 1999 - Aug. 2000
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Jugend Umweltclub Jena e.V.
Betreuung und Konzeption von umweltpädagogischen Angeboten für Kinder- und Jugendliche, Allgemeine Organisations- und Verwaltungstätigkeiten
Ausbildung von Anja Mede-Schelenz
- 2006 - 2010
Empirische Kulturwissenschaft/ Volkskunde
Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2000 - 2005
Volkskunde/Kulturgeschichte, Erziehungswissenschaften, Romanistik (Spanisch)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.