
Dr. Attila Kornel-Markula
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Attila Kornel-Markula
- Bis heute 2 Monate, seit Juni 2025
Berater für geflüchtete Studieninteressierte und Studierende
Universität Münster (International Office)
Beratung und Koordination, u.a. zum Stipendien-Programm „NRWege ins Studium“ (finanziert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen).
- Bis heute 11 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2013
Kursleiter Baguazhang
Hochschulsport Münster
- Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2013
Kursleiter Taijiquan (Tai Chi)
Hochschulsport Münster
- 1 Jahr, Juli 2024 - Juni 2025Universität Vechta
International Office - Studienvorbereitung und Studienerfolg (DAAD-Projekt FIT)
- 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2021 - Juni 2024Universität Vechta
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Vechta - Virtuell begleitetes Selbststudium
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Vechta. Im Rahmen der Stiftung Innovation in der Hochschullehre entwickeln wir in der Zentralen Studienberatung "Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum" (ViBeS).
- 1 Jahr und 10 Monate, Juli 2022 - Apr. 2024Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftliche Projektarbeit "Beethoven in Nazi-Occupied Countries"
Contributing research on musicians in exile for the Project "Indoctrination, Resistance, Conciliation. The Reception of Beethoven and His Music in Nazi-Occupied European Countries". It is undoubtedly a topic that warrants far more detailed scrutiny that hitherto, and for this reason a team of international researchers has been brought together with the experts of the Beethoven-Haus in Bonn to examine Beethoven reception during this problematic period in the greatest possible detail.
- 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2022 - Okt. 2023Universität Vechta
Lehrauftrag Musikwissenschaft/-pädagogik
Seminar "Chinesische Musik" als Perspektive für transkulturellen (Musik-)Unterricht
- 6 Monate, Apr. 2023 - Sep. 2023
Lehrauftrag Musikwissenschaft
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, WWU
Musik und Fremdheitserfahrung: Stille, Umbruch und Exil Lehre im Masterstudiengang Musikwissenschaft
- 11 Monate, Jan. 2021 - Nov. 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter „Jüdische Unterhaltungsmusik“
rock’n’popmuseum Gronau
Planung und Durchführung des Projekts „Jüdische Unterhaltungsmusik im westlichen Münsterland von 1920 – 1945“ sowie Durchführung eines zweitägigen Workshops im September 2021 (Rock&Popmuseum Gronau). Forschungsauftakt für ein Netzwerk der Erforschung jüdischer Popmusik.
- 5 Monate, Aug. 2020 - Dez. 2020
Kursleiter Taijiquan (Tai Chi)
Wohlfühlort Münster
Tai Chi ist eine traditionsreiche Bewegungs- und Kampfkunst aus den chinesischen Wudang-Bergen. Es dient der Steigerung von körperlicher Beweglichkeit, Koordination, Kraft und der allgemeinen Gesundheit. Charakteristisch sind weiche und fließende Bewegungen.
- 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2019 - Okt. 2020Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Lehrbeauftragter für Fachspezifische Analyse (Musikwiss.)
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2020
Studienkoordinator & Internationales
Musikhochschule Münster
- 1 Jahr, Okt. 2016 - Sep. 2017
Aushilfskraft
WN OnlineMarketing Club
Mitarbeit im WN Online-Marketing Club
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2017
Kursleiter Taijiquan (Tai Chi)
Hochschulsport Lingen
- 2 Jahre und 7 Monate, März 2015 - Sep. 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft
Institut für Musikwissenschaft Münster
- 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2016
Wissenschaftliche Hilfskraft
DFG Projekt "Quellen zur frühen Geschichte der Sing-Akademie zu Berlin."
- 5 Jahre, Apr. 2010 - März 2015
Studentische Hilfskraft
Institut für Musikwissenschaft Münster
Ausbildung von Attila Kornel-Markula
- 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2020
Musikwissenschaft
WWU Münster
Dissertation über "Stille als Ambivalenz moderner chinesischer Musik" (summa cum laude)
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2015
Taijiquan und Baguazhang
Kampfkunst Akademie Yun
- 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2015
Musikwissenschaft
WWU Münster
Master-Abschluss in Musikwissenschaft zum Thema: "Ästhetik der Stille. Untersuchung zu europäischen und ostasiatischen Kompositionsverfahren am Beispiel von 'Namucuo' op.53 von Xiaogang Ye und 'Weisse Rose' von Udo Zimmermann" (2015)
- 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012
Philosophie, Musikwissenschaft
WWU Münster
Bachelor-Abschluss in Musikwissenschaft/Philosophie zum Thema: "Prinzipien der kompositorischen Klangsynthese bei Simon Stockhausen" (2012). In Auszügen publiziert.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Chinesisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.