
Dr. Ingvild Richardsen
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ingvild Richardsen
- Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit März 2019
Projektkoordinatorin/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Kulturmarketing
Universität Augsburg/Literaturschloss Edelstetten e.V.
Projektkoordination/wissenschaftliche Mitarbeiterin im Pilot-Projekt Telito (Tegernseer LiteraTouren) am Literaturschloss Edelstetten – Leitung Prof. Dr. Klaus Wolf (Universität Augsburg: Lehrprofessur für Literatur in Bayern/Vorsitzender des Literaturschlosses Edelstetten e.V.)
Herausgeberin der Buch Reihe "Vergessenes Bayern" zusammen mit Prof. Dr. Waldemar Fromm/Arbeitsstelle für Literatur in Bayern (LMU München) im Münchner Volk Verlag
- Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2016
Autorin
Bayerische Staatsbibliothek
Verfasserin literarischer Porträts, literarischer Themen und literarischer Spaziergänge aus dem Bereich der Neueren deutschen Literatur und der bayerischen Literatur- und Kulturgeschichte für das Literaturportal Bayern (BSB)
- Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit März 2012
Herausgeberin/Autorin
Monacensia im Hildebrandhaus (literarisches Gedächtnis der Stadt München)
Zusammenarbeit mit der Monacensia im Hildebrandhaus: Herausgabe der Werke Münchner Schriftstellerinnen in der edition monacensia; Verfasserin literarischer Porträts, literarischer Themen und literarischer Spaziergänge aus dem Bereich der Neueren deutschen Literatur und der bayerischen Literatur- und Kulturgeschichte für das Literaturportal Bayern (BSB)
- Bis heute 13 Jahre und 5 Monate, seit 2012
Autorin, wissenschaftliche Beratung
BR
Wissenschaftliche Beratung, Mitarbeit am Drehbuch und Texte für einen Dokumentarfilm
- Bis heute 19 Jahre und 5 Monate, seit 2006Ludwig-Maximilians-Universität München
Dozentin (Lehrbeauftragte)
Lehrbeauftragte am Institut für Deutsche Philologie für Germanistische Mediävistik und Neuere Deutsche Literatur
Autorin für verschiedene Projekte der Stiftung Lesen
- Bis heute
Dozentin, Autorin, Kuratorin
LMU München; Uni Augsburg (Literatur- und Kulturwissenschaftlerin; Historikerin)
- 7 Monate, Apr. 2019 - Okt. 2019
Autorin
Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Bayern
Autorin des Buches "Frei und gleich und würdig". Die Frauenbewegung und der erste bayerische Frauentag 1899. München 2019
- 1 Jahr, Okt. 2018 - Sep. 2019
Autorin
S. Fischer Verlag Frankfurt
Autorin des Buches : "Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen. Wie Frauen die Welt veränderten."
- 1 Jahr, Okt. 2017 - Sep. 2018
Kuratorin
Monacensia im Hildebrandhaus (literarisches Gedächtnis der Stadt München)
Kuratorin der Ausstellung »Evas Töchter. Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung. 1894–1933« (14. März – 16. September 2018) in der Monacensia im Hildebrandhaus (literarisches Gedächtnis der Stadt München)
- 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2016 - Mai 2017Universität Augsburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Dozentin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Dozentin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte/Universität Augsburg: Konzeption/Entwicklung eines Lehrkonzepts für die Vermittlung von Grundlagen des Projektmanagements und Marketings im Kulturbereich; Konzeption und Durchführung von Seminaren für Projektmanagement und Marketing im Kulturbereich in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschiche und am interdisziplinären Studiengang Ethik der Textkulturen (EliteNetzwerkBayern): Konzeption, Organisation und Durchführung von Seminaren, Veranstaltungen und Workshops zur Neueren deutschen Literatur und Gegenwartsliteratur 2014 – 2016; Erasmus-Koordinatorin/Leitung der Erasmus-Kooperationen an der Universität Augsburg/Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte
- 4 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2016
Dozentin
medienakademie München
Dozentin an der medienakademie münchen; Konzeption, Leitung und Durchführung von Seminaren zu »Internationale Medien- und Kultursysteme«, »Angewandte Publikums- und Kommunikationsforschung«, »Statistik und Datenanalyse«
- 2006 - 2016
Lektorat, Autorin, wissenschaftliche Beratung
Meiji-Universität Tokio
Lektorat für das internationale Forschungsprojekt der Meiji-Universität Tokio Leben und Geschichtlichkeit in der deutschen Geistesgeschichte (Prof. Nobuyuki Kobayashi); Autorin von Lehrbüchern zur deutschen Sprache für Japaner
- 6 Jahre, 2004 - Dez. 2009
Recherche, Entwicklung, Autorin,
Goethe-Institut München, Goethe-Institut Kiew
2004-2009 freie Mitarbeit in verschiedenen medialen, kulturellen und interkulturellen Projekten des Goethe-Instituts München und Kiew. Thematisch kreisten diese um deutsche Sprache und Kultur, Mehrsprachigkeit und europäische Kultur
- 1 Jahr, Jan. 2008 - Dez. 2008
Wissenschaftliche Beratung, historische Expertise
X-Filme International Berlin
Historische Expertise für das internationale Filmprojekt „Mediävistik und Religion - Erzebet Bathory“, ein internationaler Kinofilm (X-Filme International)
Recherche, wissenschaftliche Erarbeitung der Inhalte und die Erstellung adäquater Texte für die Themenbereiche „Medien“, „Film und Buch“, „Computer,“ „Jugendsprache“, „Sich engagieren“, „Familie“ und „Werte“ für eine weltweite vierjährige Wander-Ausstellung über jugendliche Kultur in Deutschland (jung: de). Auch Bildrecherchen, Rechteklärungen und entsprechende Marketing-Maßnahmen zählten dabei zu meinen Aufgaben
Kuratorin
Mineralogische Staatssammlung München/ Museum Reich der Kristalle
Konzeption und Kuratorin der interdisziplinären Ausstellung »Edelsteine des Mittelalters« in Zusammenarbeit mit der Mineralogischen Staatssammlung München und dem Museum Reich der Kristalle München
Ausbildung von Ingvild Richardsen
- 1994 - 1999
Promotion: Germanistische Mediävistik; Neuere deutsche Literatur; Philosophie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Doktoranden-Stipendium der Ludwig-Maximilians-Universität München für meine interdisziplinäre Dissertation "Antichrist-Polemik in der Zeit der Reformation und der Glaubenskämpfe".
- 1989 - 1992
Neuere deutsche Literatur; Germanistische Mediävistik; Philosophie
Ludwig-Maximilans-Universität München
- 1985 - 1988
Germanistik, Philosophie, Kommunikationsforschung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 1983 - 1985
Klavier
Musikhochschule Würzburg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Italienisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.