
Prof. Dr. Anke Langner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Anke Langner
- Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2019
Wissenschaftliche Leitung
Schulversuch Universitätsschule Dresden
- Bis heute 11 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2013Technische Universität Dresden
Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt inklusive Bildung
- 11 Monate, Nov. 2012 - Sep. 2013
Professur für Inklusionspädagogik
Pädagogische Hochschule Linz
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Köln
Lehrtätigkeit: Inklusionspädagogik und Behindertenpädagogik empirische Forschung: "Beliefs von LehrerInnen zum inklusiven Unterricht"; "Qualitätsmerkmale inklusiven Unterrichts"; "Inklusion aus Sicht der Eltern mit einem Kind mit Behinderung"
- 11 Monate, Dez. 2008 - Okt. 2009
Pädagogische Leiterin
VIANOVA - Integration für Menschen mit Behinderung
Betreuung der Konzepte für die Dienstleistungen: Advokatorische Assistenz, Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Integrative Berufsausbildungsassistenz, Clearing und Familienberatung; Einführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen: Prozess- und Dokumenzenmanagementsysteme; Verhandlungen mit Land und Bund Österreich (FördergeberInnen); Elternarbeit und Beratung
- 11 Monate, Jan. 2008 - Nov. 2008
Lehrerin
Schule mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" und "soziale emotionale Entwicklung"
Förder-Einzelunterricht für SchülerInnen mit LRS Schwäche - Konzipierung eines LRS-Trainings in der Schule
Ausbildung von Anke Langner
- 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2011 - Juli 2014
Habilitation
Universität Köln
Venia Legendi für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion
- 2005 - 2007
DFG Graduiertenkolleg "Geschlecht als Wissenskategorie"
Humboldt Universität zu Berlin
Anke Langner (2008): „Behindertwerden in der Identitätsarbeit. Fallrekonstruktionen von Jugendlichen mit geistiger Behinderung. VS Verlag: Wiesbaden. Anke Langner (2008): „Behindertwerden in der Identitätsarbeit“. BHP 3/2008
- 1989 - 2004
Rehabiliationspädagogik
Humboldt Universität zu Berlin
Qualitative Sozialforschung, Bildungsforschung, Geistigbehindertenpädagogik. Siehe hierzu: usammen mit Ohlbrecht, Heike (2007):„Zum Umgang mit irritierte Identität im Jugendalter - das Verhältnis von Körper und Identität“. In: Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hg.), Verhandlungsband des 33. Kong
Sprachen
Deutsch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.