Dr. Anne Breitrück

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektleitung, Universitätsmedizin Rostock, IMIKRO, Abt. Bakteriologie
Rostock, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Gastroenterologie mit Schwerpunkt CED und Mikrobio
Tiermodelle
Zellbiologie
Immunologie
Einwerbung von Drittmitteln
Publikationen
Projektplanung
Betreuung von Studenten

Werdegang

Berufserfahrung von Anne Breitrück

  • Bis heute 4 Monate, seit Apr. 2025

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektleitung

    Universitätsmedizin Rostock, IMIKRO, Abt. Bakteriologie

    Im Rahmen eines Teilprojektes innerhalb des Alg4Nut-Konsortiums untersuchen wir den Einfluss von Algen, Algenextrakten und Algenpolysacchariden auf die Darmgesundheit von Tier und Mensch.

  • Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universitätsmedizin Rostock, Klinik für Innere Medizin, Sektion Nephrologie

  • Bis heute 11 Jahre und 5 Monate, seit März 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Fraunhofer IZI, Abteilung Extrakorporale Therapiesysteme (EXTHER)

  • 3 Jahre, Jan. 2018 - Dez. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Projektleitung

    Universitätsmedizin Rostock, Institut für Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

    Untersuchung von Adsorbern in Kombination mit protektiv wirkenden Kommensalen hinsichtlich ihrer therapeutischen und/oder prophylaktischen Wirkung unter Anwendung von geeigneten in vitro und in vivo Modellen für chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Lehre

  • 7 Jahre, Apr. 2008 - März 2015

    PhD Student, Promotionsstudentin

    Universität Rostock

    "Etablierung eines tierexperimentellen Kurzzeitschädigungsmodells zur Untersuchung von Therapie- und Präventionsoptionen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen"

  • 6 Jahre und 3 Monate, Dez. 2007 - Feb. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universitätsmedizin Rostock, Forschungslabor Gastroenterologie

    Forschung zur Thematik: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Nachweis von tumorspezifischen Markergenen zur Diagnostik und Prävention bei Patienten mit CED Etablierung eines Kurzzeitschädigungsmodell der Ratte (Promotionsthema) Wirkmechanismen von smektithaltigen Tonminerlaien im Modellsystem der CED

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2002 - Sep. 2005

    studentische Hilfskraft

    TÜV Nord GmbH Anlagentechnik

  • 2 Monate, Jan. 2004 - Feb. 2004

    Praktikant

    Universität Rostock, Institut für Medizinsche Mikrobiologie und Hygiene

  • 2 Monate, Juni 2003 - Juli 2003

    Praktikant

    Universität Rostock, Hämatologisches Speziallabor

  • 2 Monate, Apr. 2003 - Mai 2003

    Praktikant

    Universität Rostock, Routinediagnostik Virologie

Ausbildung von Anne Breitrück

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 2000 - Okt. 2007

    Biologie

    Universität Rostock

    Mikrobiologie, Molekularbiologie/Genetik, Immunbiologie, Medizinische Mikrobiologie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z