Navigation überspringen

Anni Roolf

ist offen für Projekte. 🔎

Freiberuflich, Projektentwicklerin & künstlerische Leitung, HÖHLE / ein Projekt für experimentelle Musik in der frühen Kindheit @ LOCH
Wuppertal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Innovations- und gemeinwohlorientierte Projektentw
Coworking und Community als Instrumente der Organi
Projektentwicklung
Politikberatung
Organisationsberatung
Organisationsentwicklung
Prozessbegleitung
Facilitation
Pioniergeist
Innovationsorientierung
Gemeinwohlorientierung
reichhaltige Projekterfahrungen und Netzwerke aus
Coworking-Expertise
Coworking-Konzepte
Coworking
Immobilienentwicklung
Stadtentwicklung
Geschäftsmodellentwicklung
Geschäftsmodelle
Trend- und Themenrecherchen
Innovationsmanagement
Entwicklung von Förderanträgen
Community Strategy
Community Research
Strategisches Marketing
Weiterbildungs-Konzepte
Konzepte und Moderation für Veranstaltungen Works
Vorträge
Lehrveranstaltungen
Projektmanagement
Personal Coaching
Coaching
Business Coaching

Werdegang

Berufserfahrung von Anni Roolf

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit März 2023

    Projektentwicklerin & künstlerische Leitung

    HÖHLE / ein Projekt für experimentelle Musik in der frühen Kindheit @ LOCH

    Unser Projekt beabsichtigt, im zweijährigen Förderzeitraum eine Community aufzubauen, die dauerhaft musikalische Experimentierformate und -räume für Kleinkinder von 1 bis 5 Jahren und ihre Eltern in Wuppertal eröffnet und bespielt. Die Community soll durch eine Reihe von Veranstaltungen aufgebaut werden und schrittweise alle für den Projektzweck relevanten Akteur:innen einbeziehen. Es sind musikalische Experimentier-Werkstätten und Workshops geplant.

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2023

    Organisatorische Projektleiterin

    INTERVENTIONALE / Kongress für Performative Kunst im öffentlichen Raum

    Die INTERVENTIONALE ist Forum für künstlerische Forschung, Szene-Treffen, Akademie der Straße und bringt Praktiker*innen aus Kunst, Politik, Sozialer Arbeit und Stadtentwicklung, Wissenschaftler*innen und Menschen von der Straße zusammen. Veranstalter: Mobile Oase (Wuppertal) Projektträger: Färberei (Wuppertal) Kooperationspartner: zeitraumexit (Mannheim) Gefördert vom: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2020

    Creative Producer

    Roland Brus / Regisseur und Interventionskünstler

    Projekt " '… aus dem Wuppertale' — Arbeit, Freizeit, Lebenszeit" im Rahmen des Jubiläumsjahres anlässlich des 200. Geburtstag von Friedrich Engels / finanzielle Projekt-Administration, Projektmanagement, inhaltliche Projektentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit März 2018

    Konzeptionelle Beraterin

    Flarity / ein Projekt der Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit e.V

    Beratung des blockchain-basierten Entwicklungsprojekts zur Etablierung eines Vergütungskreislaufs für zivilgesellschaftliches Engagement WEB : https://www.flarity.io/ https://www.gesellschaftplus.de/

  • Bis heute 27 Jahre und 4 Monate, seit 1998

    Bewegungskraft / Projektentwicklerin / Beraterin

    Anni Roolf

    Innovations- & gemeinwohlorientierte Projektentwicklung, Politik- & Organisationsberatung, Prozessbegleitung, Coworking & Community als Instrumente der Organisations-, Immobilien- & Stadtentwicklung, Entwicklung von Leitbildern, Geschäftsmodellen & Umsetzungsstrategien, Innovationsmanagement, Strategisches Marketing, Trend- & Themenrecherchen, Entwicklung von Förderanträgen, Weiterbildungs-Konzepte, Konzepte & Moderation für Veranstaltungen, Workshops, Seminare & Trainings, Vorträge, Lehrveranstaltungen

  • 8 Monate, Nov. 2020 - Juni 2021

    Community Development Expert

    African Centre for Career Enhancement & Skills Support @ Universität Leipzig

    u.a. Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die ACCESS-Community (https://access-centre.org) & eines Erklärfilms zum Thema "Community Development" für das SEPT-Programm (www.wifa.uni-leipzig.de/en/international-sept-competence-center)

  • 1 Jahr, Sep. 2018 - Aug. 2019

    Lehrbeauftragte für "Führung im interkulturellen Kontext"

    Hochschule Fresenius / Lehrstuhl Sustainable Marketing & Leadership (M.A.)

    Führung und Führungspersönlichkeit im interkulturellen Kontext

  • 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2017

    Beraterin Arbeitsinfrastruktur im Sinne einer kollaborativen Stadtverwaltung

    Stadt Solingen / Verwaltungssteuerung

    Konzept mit Handlungsempfehlungen für einen strategischen Modernisierungsprozess der Arbeitsinfrastruktur im Sinne einer kollaborativen Stadtverwaltung

  • 2005 - 2017

    Community Builderin

    lokale, deutsche & internationale Coworking-Szene

    Mission: Coworking als Medium für Innovation, sozialen Zusammenhalt & Humanisierung der Arbeitswelt; 2005: Coworking Space-Prototyp in Wuppertal; 2006: Colabor-Manifest mit 25 Thesen zur Zukunft freiberuflicher Arbeit; 2010 / 2011: Coworking Community Building in Wuppertal; Ergebnis: Gründung Coworking Spaces Utopiastadt durch das Kreativnetzwerk clownfisch; 2011 / 2012: Initiierung & Organisation 1. & 2. Coworking Germany Barcamp in Wuppertal & Duisburg; 2015: Gründung & Beirat German Coworking Federation

  • 1 Jahr, Okt. 2015 - Sep. 2016

    Projektleiterin / Projektentwicklerin

    Sustainable Startup Programm @ Coworking Space GarageBilk (jetzt Factory Campus)

    EU-gefördertes Weiterbildungsprogramm für Gründer mit Schwerpunkt auf Corporate Social Responsibility (CSR) & Diversität: Entwicklung des Geschäftsmodells und Curriculums durch Prototyping

  • 1 Jahr und 9 Monate, 2014 - Sep. 2015

    Entwicklerin Innovationsprojekte

    Coworking Space GarageBilk (jetzt Factory Campus)

    erfolgreiche Beantragung des Projekts "SustainableStartup Program" für das EFRE-Förderprogramm (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)

  • 2010 - 2013

    Community Builder / Internationaler Speaker & Panelist

    Worldwide Jellyweek

    Initiierung & Organisation der weltweiten, dezentralen, social-media-basierten Veranstaltungswoche, um Bottom-Up-Zusammenarbeit für Coworking-, Techie-, Innovations-, Changemaker-, Entrepreneur- & andere Problemlösungs-Netzwerke zu stärken. Jellies sind temporäre, kostenlose & lokale Kollaborations-Events. 2011 fanden sie in ganz Europa & 2012 & 2013 auf globaler Ebene statt und förderten weltweit Kommunikation, neue Partnerschaften & Aktion. Es nahmen 526 Institutionen aus 53 Ländern & 6 Kontinenten teil.

  • 2007 - 2013

    Gründerin / Community Builder / Vorstand

    Forum for Business Design and Creative Leadership

    Ursprung: Zollverein School-Netzwerk, Vision: Weiterbildungs- & Projektplattform für eine neue Generation von Unternehmern & Managern zur praxisrelevanten Auseinandersetzung mit Business Design, Creative Leadership, Innovation, Design Thinking & verwandten Konzepten; Projekte: Reformkonzept New Zollverein School; 3 Kongresse auf der Zeche Zollverein gefördert vom NRW-Wirtschaftsministerium, Referenten: Alexander Osterwalder, Hans Reitz, Christian Boros, Tim Renner u.a.; Mitglieder- & Experten-Workshops

  • 2002 - 2012

    Community Builderin / Vorsitzende

    Kulturszene Wuppertal / Rakete e.V. Kunst- und Kulturverein

    Rakete: Mitgründung und Community Building mit ca. 100 lokalen Kreativen; Mission: interdisziplinärer, nicht-elitärer Open Space für Ideenentwicklung, Ausstellungen, Events, soziale Aktion; 2 Jahre Vorsitz; Konzeption & Organisation „Kunstbankett“ mit 15 Künstlern; Weitere Projekte: 3 Jahre Leitung Ateliergemeinschaft Mirke mit 3 Gruppen-Ausstellungen; aktive Rolle in lokalen Netzwerken rund um Bürgerhaushalt, Urban Gardening, Stadtentwicklung & Stadtpolitik

Ausbildung von Anni Roolf

  • 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2015

    Werkstatt Neue Nachbarschaft

    Montag Stiftung

    Praxis-Seminar mit und über partizipative Stadtentwicklungs-Projekte

  • 2013 - 2014

    Supervisions-Gruppe zum Thema "Postmigrantische Gesellschaft"

    Metabunt

    mit TeilnehmerInnen aus Sozialer Arbeit, Wissenschaft und unternehmerischer Praxis

  • 1 Monat, Nov. 2010 - Nov. 2010

    Community Organizing Seminar

    DICO German Institute for Community Organizing

  • 2007 - 2008

    Social Entrepreneurship-Weiterbildung

    TeamAcademy / Paris & Essen

    Engagement im europäischen Social Entrepreneurship-Netzwerk an der Universität Duisburg-Essen (Projekt Learning Journey) and Paris (Projekt TeamFactory)

  • 2005 - 2007

    General Management, Organisational Design, Innovation Management

    Zollverein School of Management and Design / Essen

    Thesis "Spiel mit mir, ich spiel mit Dir. Teil 2. Kooperation & Spiel als Gestaltungsprinzipien für Organisation & Geschäftsmodell"; Servicekonzept "Sabbatical Cultural Partnership" für die Europ. Kulturhauptstadt 2010 zur Vermittlung von High Potentials an kulturelle Projekte im Ruhrgebiet

  • 1994 - 2002

    Kommunikationsdesign

    Bergische Universität Wuppertal

    Schwerpunkte: Konzeption & Fotografie, parallel: Aufbau der Selbständigkeit; Diplomprojekt "Spiel mit mir, ich spiel mit Dir. Teil 1. Eine Ausweitung der Gestaltungskriterien traditioneller Gesellschaftsspiele": Theorie, Spielsalon mit bespielbaren Spielobjekten und Ausstellungskatalog

  • 1993 - 1994

    Neuere & Mittelalterliche Geschichte und Kunstgeschichte

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Schwerpunkte Nationalsozialismus, Wirtschaftsgeschichte, Kultur- und Alltagsgeschichte (ohne Abschluss, später weiter im Selbststudium)

  • 1984 - 1993

    Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Hilden

  • 1979 - 1984

    Adolf-Reichwein-Schule & Ev. Kindergarten Friedenskirche / Hilden

  • 1976 - 1979

    Ecole maternelle Jean Moulin / Soissons (Frankreich)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z