
Annika Kühn
Suchst Du eine andere Annika Kühn?
Werdegang
Berufserfahrung von Annika Kühn
Arbeitsgruppe Biochemie und Physiologie der Ernährung
Tutorin an der Fakultät für Biowissenschaften Durchführung des Tutoriums Molekulare Ernährungsforschung Betreuung des Praktikums am Lehrstuhl Biochemie und Physiologie der Ernährung Methoden: RNA-Isolierung, photometrische RNA-Quantifizierung, Agarosegelelektrophorese, cDNA-Synthese, qPCR
- 7 Monate, Dez. 2021 - Juni 2022
Laborantin
Labor Blumenstraße
RT-qPCR zum Nachweis von SARS-CoV-2
- 5 Monate, Mai 2021 - Sep. 2021
Laborantin
Labor Blumenstraße
RT-qPCR zum Nachweis von SARS-CoV-2
Labor Molekular- & Zellbiologie: - Erhalt und Pflege der Zellkultursysteme HEK293 und HepG2 - Optimierung eines internen Luciferase-Reportergen-Assays - Planung, Organisation und Durchführung von Untersuchungen wie MTT, SRB, Proteinquantifizierung nach Bradford - Erstellung von SOPs sowie Betriebsanweisungen - Weiterentwicklung einer qPCR zum Tierartennachweis in Lebensmitteln - Betreuung von Studierenden im Rahmen eines studentischen Forschungsprojektes
- 7 Monate, Aug. 2019 - Feb. 2020
Praktikantin Qualitätssicherung
August Storck KG, Ohrdruf
- Bewertung der Waffelqualität in Bezug auf die Verarbeitbarkeit - Durchführung der chemischen und physikalischen Qualitätskontrolle von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigwaren - instrumentelle Probeanalyse mittels GC, DSC, NIR-Spektroskopie, Mastersizer und Photometer - Arbeit mit dem Labordatenerfassungssystem "Unilab" - aktiver Teil des Sensorikpanels: Beurteilung von Rohstoffen, Halbfabrikaten, Fertigwaren und Verpackungsmaterialien
Ausbildung von Annika Kühn
- Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2021
Ernährungswissenschaften
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Arbeitsgruppe: Biochemie und Physiologie Masterthesis: Untersuchung der Effekte des Vitamin-E-Metaboliten 13'-Carboxychromanol (13'-COOH) auf die inflammatorischen Ereignisse in der Entwicklung einer induzierten Dermatitis am Mausmodell
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2021
Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft
Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
Vertiefungsrichtung: Qualitäts- und Prozessmanagement Bachelorthesis: Kaffee als Modulator der adaptiven Stressresponse von HEK293-Zellen – Isobolographische Analyse ausgewählter Inhaltsstoffe mittels Reportergen-Assays Abschlussnote: 1,6
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.