Armin Schneider

ist verfügbar. ✅

Bis 2020, Senior IT Account Delivery Manager, DXC Technology (DXC) - Global Accounts
Boeblingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Management
Customer Relationship Management (CRM)
Innovation & Digital Transformation
Customer Journey
IT-Projektmanagement
Customer Experience Management
Salesforce.com Sales- & Service Cloud
Programm / Projekt Management
Vertrieb & Marketing Potentialanalyse
Digitale Service- / Produktdesign für eine intuiti
Plattform Management
User Experience (UX)
Prozess / Applikation Standardisierung u. Globalis
Datengesteuerte Digitale Geschäftsmodellentwicklun
Prozessautomatisierung & Performance Optimierung
Mergers / Acquisitions (MA&D)
Spin-off
SAP SCM; S4/HANA
Supply Chain Management (SCM)
Digital Auftrags-Management
Post-Merger Integration
E-Commerce
Key Account Management
B-to-B Integration
Business Intelligence (BI)
IT Management Beratung mit Schwerpunkt Vertrieb &
IT Organisationsentwicklung und Operating Model
High-Tech
Analytics
SWOT-Analyse
Prozess Management
Business Process Reengineering (BPR)
IT „Total Cost of Ownership“ Optimierung
Kostenoptimierung
Nearshoring & Offshoring
Change-Request-Management
Projektmanagement Office (PMO)
Investment Governance
Cost Benefit Analysis (CBA)
Cloud Lösungen
Softwareeinführung
Service Delivery Management
Innovative Kundeninteraktion / Kundenerfahrung
Umsetzungsstärke
Erfahrung in einem internationalen Umfeld
Pragmatisch & ergebnisorientiert
Strategisch denkend
Innovative Wachstums- und Wettbewerbsstrategien
Kunden- und Zielorientierung

Werdegang

Berufserfahrung von Armin Schneider

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2020

    IT Interim Projekt & Transformation Manager, CRM-Berater & Digitalisierung

    Verfügbar

    CRM & ERP IT Interim Management: Projekt/Programm und Plattform Change-/Transition-Manager, Trusted Advisor, Coach für IT-Strategie, Innovations-Mgmt. & IT-Governance Prozesse Planung/Steuerung und Umsetzung von Projektportfolios, komplexer IT-Programme und Agile IT-Projekte, einschl. Priorisierung und Risiko-Mgmt., national & international Digitale Transformation: Einführung von Cloud-Lösungen, ERP-Systemen (SAP) und CRM-Plattformen (Salesforce), Optimierung von datengestützten Geschäftsprozessen

  • 4 Jahre, Jan. 2017 - Dez. 2020

    Senior IT Account Delivery Manager

    DXC Technology (DXC) - Global Accounts

    Trusted Advisor für Hewlett Packard Enterprise (HPE), verantwortlich für Angebotserstellung, Delivery von App & Digitalisierungsprojekten und die Sicherstellung der Proz.-Verfügbarkeit für ein Portfolio. Steuerung von Investitionen zur Digitaltransformation von Funktionen, Strategie & Roadmap für datengesteuerte digitale Prozesse sowie die Portfoliorentabilität. Maximieren der IT-Leistung durch die Verlagerung der IT-Betriebskosten zu innovativer Automatisierung. M&A: IT-Integration nach Fusionen.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2016

    Senior IT Manager - Global Sales & Order Management

    Hewlett Packard Enterprise (HPE): Global Operation IT Group

    Verantwortlich für Digitalisierung im Bereich Customer Experience- und Auftrags-Mgmt. Verbesserung der Kundeninteraktion / -Erfahrung mit Salesforce Services, digitales Produktdesign für eine intuitive Bedienung. Einführung von Salesforce bei HPE, mit Vertrieb & Mkt Funktionen in 178 Ländern. Automatisierung (Robotics) von SAP Auftrags-Mgmt & B-to-B-Integrationen. Reduzierung der IT-Kapitalaufwendungen durch optimieren der IT-Kosten um 40%. MA&D-IT; Unternehmensausgliederung in zwei Fortune 50-Unternehmen.

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2009 - Okt. 2014

    Senior IT Manager - Global Sales

    Hewlett Packard (HP) - Global Operation IT Group

    Als IT Manager betreute ich die globale Vertriebsprozess-Transformation bei HP. Bereitstellung und Einführung einer Business Performance Metrics-Lösung (Lead-to-Cash) und CRM-Erweiterungen. Erstellung von Vertriebs BI-Fähigkeiten inkl. Key Performance Indikators und Net Promoter Score. Nachhaltige Verbesserung der Standardisierung, der Leistung kritischer Geschäftsprozesse und der Gesamtkosten durch IT-Ressourcen Portfolios Optimierungen. 25 Mio. $ IT-Programm Budget.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Feb. 2004 - Aug. 2009

    Senior IT Manager - Global CRM

    Hewlett Packard (HP): Global Operation IT Group

    Verantwortlich für Siebel CRM Konvergenzstrategie und dessen Einführung. Delivery einer serviceorientierten CRM-Lösungen / Architektur für einen global integrierten Geschäftsprozess für 50 Tsd Benutzer in 170 Ländern. Einführung eines Service Delivery-Modell & Aufbau eines autonomen Offshore Delivery Centers. Verbesserung der Opportunity-Pipeline Daten um 257% und des Datenqualitätsindex von 40%, resultierend in einen Umsatz von 1 Mrd. $. Verantwortung für jährliches IT-Budget von 15 Mio. $.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Mai 2002 - Jan. 2004

    IT Direktor - Supply Chain Strategie

    Hewlett Packard (HP) - Global Operation IT Group

    Als IT Direktor - Supply Chain Strategie verantwortete ich die nächste Generation der weltweiten Supply Chain Planungs- / Beschaffungs-Systemfunktionen (Geschäftsvolumen: 15 Mrd. $). Ausrichtung der mittelfristigen IT-Initiativen auf die Unternehmensstrategie und -ziele sowie Etablierung eines zentralen IT-Risikomanagement Modelles und Service Delivery Modells. Gesamtleitung für die Konsolidierung und Konvergenzsteigerung von Beschaffungs- und Planungs-Applikationen.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Nov. 1998 - Mai 2002

    IT Manager -ERP-SAP

    Hewlett Packard (HP) - Enterprise System Group IT Europe

    Verantwortlich für die europäische ERP-SAP Supply Chain Plattform, die Bereitstellung von IT-Lösungen / -Support (Geschäftsvolumen: 2,5 Mrd. $). Linienverantwortung für 75 Mitarbeiter, IT-Budget von 10 Mio. $ pro Jahr. Einführung eines Governance Prozesses zum Plan of Record (POR) Management, Überwachen von Zielvorgaben und Methoden zur Strukturierung einer verteilten Softwareentwicklung. Portierung der HP PC Supply Chain Frankreich, Irland und Ungarn in die europäische HP Enterprise SAP-Plattform.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Dez. 1993 - Okt. 1998

    IT Projekt Manager und SAP Solution Architekt

    Hewlett Packard (HP) - Enterprise System Group IT Europe

    Gesamtprojektleitung einer kundenorientierten SAP / R3 (SD/CO/MM/PP) Einführung (Geschäftsvolumen 1,9 Mrd. $). Verantwortlich für Systemarchitektur und Konzeption einer durchgängigen Lösung zur Auftragsverwaltung; von Auftragserfassung (mit Variantenkonfiguration / Validierung) bis Auftragserfüllung mit Build-to-Order Funktionen, inkl. Integration von vorhandene Upstream- & Downstream-Applikationen und Neugestaltung der Beschaffungsprozesse in der Supply Chain.

  • 4 Jahre und 5 Monate, Juli 1989 - Nov. 1993

    Teamleiter Process Engineering

    Hewlett Packard (HP) - Enterprise System Group Europe

    Teamleitung Prozess-Engineering zur Prozessoptimierung der europäischen Supply Chain. Projektleitung zur Entwicklung eines Lean-Produktion Konzeptes im Rahmen eines Business Prozess Re-Engineering Programms in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Org. Reduzierung von Zykluszeiten und Implementierung eines Materialmanagement „Just in Time“ & „Kanban“ Prozess. Verantwortlich für HP Workstation-Produkttransfers nach Europa und entsprechende europäische Produktionsprozesse.

  • Student

    Siemens AG

Ausbildung von Armin Schneider

  • 3 Jahre und 1 Monat, Mai 1995 - Mai 1998

    Management

    Henley Managment College UK, London

    Supply Chain Management

  • Elektrotechnik

    Technische Hochschule Mittelhessen Gießen

    Elektrotechnik - Automatisierung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z