Arno Behlau

Selbstständig, Wissenschaftliche Beratung (Sustainability), abis - arno behlau
Sankt Augustin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung zu den Themen Nachhaltigkeit - CSR - Umwe
Organisation von PR-Kampagnen und Veranstaltungen
Koordination von Events
Einsatz national und international
Kreativität und Flexibilität
Kundennähe

Werdegang

Berufserfahrung von Arno Behlau

  • Bis heute 29 Jahre und 8 Monate, seit 1996

    Wissenschaftliche Beratung (Sustainability)

    abis - arno behlau

    Beratung: Nachhaltigkeit - Umwelt - Naturschutz - Öffentlichkeitsarbeit: Organisation und Management, Kampagnen - Wettbewerbe - Veranstaltungsorganisation - u.a. - 2013 – 2014 Partner im Projektbüro zur bundesw. Kampagne der Deutschen Forstwirtschaft (DFWR): Jubiläumsjahr „300 Jahre Nachhaltigkeit“ - - 2004 – 2010 "Naturathlon" bundesw. PR-Kampagne zu Freizeitsport und Naturschutz für Bundesamt für Naturschutz (BfN) - 2000-2004 Filmwettbewerb "Spots for Nature" – Werbeclips für Nachhaltigkeit (BfN)

  • 2008 - 2017

    Geo-Software, Tourismus, Natur, PR, Marketing

    gistum GmbH

    Geschäftsführung - Marketing - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - GEO-Beratung

  • 1994 - 1995

    Geschäftsführung "Bildung für die EINE Welt"

    Eine Welt für alle e.V.

    Finanzielle, personelle und organisatorische Leitung der Geschäftsstelle (zwei Mitarbeiterinnen), Projektkoordination von Projekten zur Bildungsarbeit, Mitglied der Gründungsgruppe des entwicklungspolitischen Dachverbandes VENRO, Kooperation mit der Wirtschaft und Stadtwerken - inhaltliche Konzeption und Durchführung einer bundesweiten Energiesparkampagne anlässlich der internationalen Klimaverhandlungen in Berlin 1995

  • 1989 - 1994

    Leitung der Abtl. Internationale Umweltpolitik

    Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

    Aufbau des Referats Intl. Umweltpolitik, Mitglied im Exekutivausschuss des Nationalen Komitees der UN-Konferenz Umwelt und Entwicklung in Rio 1992 (UNCED) unter Umweltminister Prof. Klaus Töpfer, EU-Umweltpolitik (z.B., Klima, Biol. Vielfalt, Informationsrichtlinie, Agenda 21, nachhaltige EZ), intl.Vernetzung von NGOs, Vertreter des BUND bei Friends of the Earth International; Initiator: Gründung u. Aufbau der Projektstelle Umwelt und Entwicklung (später Forum U&E), Mitglied im Leitungskreis

  • 1988 - 1989

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutscher Wetterdienst Offenbach

    Klimaforschung: Erstellung von Klimastatistiken - Bearbeitung einer Klimadatenbank

  • 1984 - 1988

    Expert, UNDP Haiti

    World Meteorological Organisation WMO

    Haitianisch/ dominikanisches Projekt (Arbeitssprachen: FR, EN, SP) - Regierungserhandlungen - Re-Organisation des natl. Wetterdienstes - Planung, Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung für das natl. Personal - Aufbau der Informatikabteilung u. Reparaturwerkstatt für meteorol. Instrumente – Mitglied einer intl. KO-Gruppe (UN, USAID, GTZ, ...) zur Katastrophenvorbeugung (OPDES) - Erstellung von Klimastatistiken (u.a. als Grundlage für die Ernährungssicherung). - Projektabbruch wegen polit. Unruhen

  • 1978 - 1984

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschung & Lehre)

    Meteorologisches Inst. der Uni Hamburg / Max-Planck-Institut für Meteorologie

    Wissensch. /finanz. Projektkoordination des dt. Beitrags für ein globales Messprogramm (FGGE) - Teilnahme an Bord des FS-METEOR. - SFB Meeresforschung: Messungen in der Nordsee (Leiter der Messstation FS-Borkumriff) - klimatol. EDV und statist. Analysen - Lehre (meteorol. Mathematik, Statistik, tropische Meteorologie, Instrumentenkunde und Messexkursionen) - Auswertung von Satellitendaten - Mitarbeit in der Agrarmeteorologie des DWD in Ahrensburg: Programmierung mathem.-physik. Pflanzenwachstumsmodelle

Ausbildung von Arno Behlau

  • 1972 - 1977

    Geowissenschaften: Meteorologie

    Freie Universität Berlin

    Klimatologie, Tropische Meteorologie, Theoretische Meteorologie, Instrumentenkunde

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z