Dr. Axel Förderreuther

Angestellt, Director Customer Solution Center, Novelis Europe
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leichtbau
Entwicklung
Werkstoffe
Aluminium
CFK
Projektleitung
Vertrieb
Controlling
Lieferantenmanagement
Rohbau
Türen
Klappen
Strategieentwicklung
Höchstfeste Stähle
Ferrari
Englische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Axel Förderreuther

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2019

    Director Customer Solution Center

    Novelis Europe

    Aufbau des europäischen Customer Solution Centers in Stuttgart Entwicklung generischer Lösungen basieren auf den neuesten Blechwerkstoffen Kostenrechnung Value in Use (VIU) inkl. Recycling Co-Engineering im direkten Kundenkontakt Schulungen DE/EN über Aluminium-Anwendungen im Automobilbau Mitarbeit bei der Strategie von Novelis Europe, R&D und CSCs global

  • 1 Jahr, Apr. 2018 - März 2019

    Director Automotive Applications

    Novelis Deutschland

    Ausbau der neuen Anwendungsfeder für Aluminium-Bleche Einführung der Prozesskostenrechnung zur Ermittlung der minimalen Leichtbaukosten, Value In Use (VIU) Mitarbeit an der Strategie für neue Geschäftsfelder, z.B. Aluminium-Warmumformung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 2015 - März 2018

    Senior Manager Global Automotive Technology Strategy

    Novelis Deutschland

    Strategieentwicklung für heutige und künftige neue Walzprodukte im Automotive-Bereich.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2013 - Apr. 2015

    Abteilungsleiter, Lead Engineer

    RLE MOBILITY GmbH & Co. KG

    Führung einer Entwicklungsgruppe in Sindelfingen und Ausbau des Projektgeschäfts mit einem großen Kunden in München. Fachverantwortlich für die Projektierung, Angebotserstellung, Controlling und Lieferantenmanagement. Standort-übergreifende Projektleitung in mehreren Rohbau- und Leichtbauprojekten. ALs Lead Engineer standortübergreifend zuständig für Leichtbau & neue Werkstoffe, in Technologieprojekten für OEMs und in der Akquise.

  • 7 Monate, Jan. 2013 - Juli 2013

    Abteilungsleiter, Lead Engineer

    RLE INTERNATIONAL GmbH

    Abteilungsleiter am RLE-Standort Sindelfingen. Zuständig u.a. für standort-übergreifende Rohbau-Projekte mit BMW und anderen OEMs. Leichtbau-Projekte für Automobilkunden und Landmaschinen. Als Lead Engineer standortübergreifend zuständig für Leichtbau & neue Werkstoffe, in Technologieprojekten für OEMs und in der Ak-quise. Betreuung einer Bachelorarbeit zu Leichtbau in Mischbauweise mit Aluminium und CFK. Regelmäßige Fachvorträge und Tutorials im Rahmen des Automotive Circle International.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2009 - Dez. 2012

    Gruppenleiter Leichtbau und neue Werkstoffe, Lead Engineer

    RLE INTERNATIONAL GmbH

    Aufbau einer Entwicklungsgruppe für nationale und internationale Kunden, überwiegend Automobil-OEMs: Audi, BMW, Daimler, Ferrari, Jaguar, Porsche, Valmet, Volvo

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2007 - Apr. 2009

    Director Global Design and Engineering

    Alcoa Automotive GmbH

    Aufbau eine Produktentwicklung für Automotive-Strukturen überwiegend aus Aluminium und CFK für interne und externe Kunden wie Ferrari, McLaren, Daimler, Porsche

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2005 - März 2007

    Development Manager - Ferrari

    Alcoa Automotive GmbH

    Verantwortlicher Ansprechpartner und Projektleiter für die Entwicklungs-Zusammenarbeit zwischen Alcoa und Ferrari. Dies umfasste sowohl Vorentwicklungsprojekte als auch Serienentwicklungen für die Spaceframes des Ferrari California, 458, und FF

  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 2000 - Dez. 2004

    Produktentwickler, Program Manager

    Alcoa Automotive GmbH

    Produktentwicklung für Aluminium-Halbzeuge, Zusammenbauten bis zu kompletten Spaceframes. Zusammenarbeit mit FEM-Simulation, Prozess-begleitende Entwicklungen für die Produktion, Projektleitung für größere Entwicklungsprojekte für Lamborghini und Renault Sport.

Ausbildung von Axel Förderreuther

  • 6 Jahre, Mai 1994 - Apr. 2000

    Chemie

    Universität Stuttgart

    Untersuchung der Bruchmechanik von Piezo-Elektrika unter gekoppelter mechanischer und elektrischer Belastung.

  • 7 Monate, Okt. 1993 - Apr. 1994

    Material Science

    Oxford University

    Diplomarbeit als Stipendiat des DAAD am Material Science Institute. Mitglied des Corpus Christi College.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 1989 - Okt. 1993

    Metallkunde

    Universität Stuttgart

    Werkstoff-Wissenschaft, Metall, Keramik, Kunststoffe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z