Axel Kleidon

Angestellt, Gruppenleiter, Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Jena, Deutschland

Über mich

Axel Kleidon studierte Physik und Meteorologie an der Universität Hamburg und der Purdue University, Indiana, USA. Am Max-Planck-Institut für Meteorologie promovierte er 1998 über den Einfluss von tiefwurzelnder Vegetation auf das Klimasystem. Danach forschte er zwei Jahre als Feodor Lynen Stipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung an der Stanford University in Kalifornien. 2001–2006 war er Assistenzprofessor in Klimatologie an der University of Maryland. Seit 2006 leitet er eine unabhängige Max-Planck-Forschungsgruppe am MPI für Biogeochemie in Jena. Seine Forschungsinteressen umfassen die Thermodynamik des Erdsystems, Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Biosphäre, globale Modellierung der Vegetation, Gaia-Hypothese, Evolution des Erdsystems, natürliche Grenzen erneuerbarer Energien.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Thermodynamik
Klimawandel
Erneuerbare Energien
Teamleitung
Energie
Nachhaltigkeit
Windenergie
Solarenergie

Werdegang

Berufserfahrung von Axel Kleidon

  • Bis heute 18 Jahre, seit Juli 2006

    Gruppenleiter

    Max-Planck-Institut für Biogeochemie

    Erdsystemwissenschaften, Thermodynamik, Klimawandel, Erneuerbare Energie, Ungewöhnliches

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z