
Dr. Barbara Auracher-Jäger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Barbara Auracher-Jäger
- Bis heute 11 Jahre und 11 Monate, seit 2014
Stv. Vorsitzende des Aufsichtsrates
Bundestheater Holding GmbH (Staatsoper, Burgtheater, Volksoper), Wien
Schwerpunkte: Digitalisierung, Recht, Finanzen
- Bis heute 16 Jahre und 11 Monate, seit 2009
Management und Chefredaktion der Internetportale HELP.gv.at und USP.gv.at
Wiener Zeitung Digitale Publikationen GmbH, Wien
Gesamtheitliche strategische, operative und kaufmännische Führung eines "Unternehmens im Unternehmen" im Verlags- und Medienkonzer Wiener Zeitung im Auftrag des BKA und BMF Leitung der Redaktion Ständige Zusammenarbeit mit IT-Verantwortlichen Qualitätskontrolle durch Datenauswertung Multi-Stekeholder Management Monitoring Ergebnis: Erfolgsgeschichte staatlicher Digitalisierungs-Projekte: 400%-ige Zugriffssteigerung auf 20 Mio (vi)
- Bis heute 18 Jahre und 11 Monate, seit 2007
Gründerin und Eigentümerin (zeitgleich)
Agentur RechtVerständlich e.U., Wien,
Tätigkeitsbereiche: Beratung und Umsetzung: Verständliche Kommunikation komplexer Fachinhalte aus Recht, Technik, Medizin und Pharma Seminarleiterin und Trainerin: Schreibseminare "Juristisches verständlicher kommunizieren" Fachhochschul-Lektorin: "Internetplattformen und Datenbanken - Aufbau, Funktionalitäten und Gefahren"
- 2003 - 2006
Leitung Rechtsabteilung
ARBÖ - Bundesorganisation, Wien
Recht: Leitung aller rechtlichen Angelegenheiten des Vereins und der GmbH Lobbying: Etablierung des Unternehmens als starke nationale und internationale Interessensvertretung Kundenbindung: Öffentlichkeitswirksamer Schwerpunt Recht und Verkehr Entwicklung und Strategie: Internet als Informationskanal und Kundenbindungs-Tool Mulit-Stakeholder Management Ergebnis: Deutlich messbare Steigerung der Mitgliederzahlen
- 2002 - 2003
Gerichtspraxis
Handelsgericht, Staatsanwaltschaft, Landesgericht für Strafsachen, BG
- 1999 - 2001
Leitung Marketing und Kommunikation
ÖRAG-Immobilien (Tochterunternehmen der Creditanstalt), Wien
Marketing und Vertrieb: Leitung, Konzeption und Umsetzung von Marketing- und Vertriebsstrutkuren für die Geschäftsbereiche Immobilienverwertung, Immobilienverwaltung und Immobilienentwicklung Kommunikation: Strategischen Ausrichtung der Medienarbeit des Konzerns Entwicklung und Strategie: Internet als Marketing-Tool Brancheninnovation: Implementierung der erstmaligen Vermarktung von Immobilien über Internet Ergebnis: Wesentlich verkürzte Verwertungszeiträume der Liegenschaften durch Online-Vermarktung
- 1998 - 1999
Projektmanagement Information und Publikation
Parlamentsdirektion, Wien
Konzeption: Strukturierte Maßnahmen zur Verdeutlichung demokratischer Werte in der Öffentlichkeit und zur Demokratievermittlung Vorbereitung: Öffentlichkeitsarbeit für Parlamentarismus und Demokratieverständnis sowie des Bürgerservices des Parlaments Ergebnis: Schaffung der Grundlagen für das Verstehen der Wichtigkeit der parlamentarischen Tätigkeit in der Bevölkerung
- 1989 - 1997
Studium, Dissertation, Freiberufliche Tätigkeit während Kindererziehung
Selbständig
Studium, Dissertation Werkvertragstätigkeit für das Parlament: Parlamentsrecht, Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht Freiberufliche Tätigkeit: Beratung und Umsetzung in den Bereichen Strategie, Organisation, Kommunikation, Change-Prozesse, Berichtspflichten
- 1986 - 1988
Direktorin
Kongresszentrum des Messezentrum, Salzburg
Gesamtheitliche Führung, vorab Leitung, Steuerung und Kontrolle der Bau- und Investitionsphase Innovative Markteinführung: Neues Geschäftsfeld "Fachmessenbegleitende Kongresse" im Messezentrum Salzburg Etablierung der Marktposition Ergebnis: Optimale Auslastung des neu errichteten Kongress- und Veranstaltungszentrums, dieses wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem erfolgreichen Träger von Kongressen und Veranstaltungen im Rahmen von Fachmessen
- 1986 - 1988
Geschäftsführerin (zeitgleich)
Internationales Congress Institut, Salzburg
Gesamtheitliche Führung, Erste Aus- und Weiterbildungsakademie für Kongressfachleute, Vorläufer der heutigen Fachhochschulen Strategische und strukturelle Weiterentwicklung: Errichtung zahlreicher neuer Zweigstellen in großen europäischen Kongressstädten Finanzmanagement: Sicherstellung der Finanzierung durch Drittmittel Ergebnis: Visionäre erste Aus- und Weiterbildungsakademie für Kongressfachleute wurde etabliert und auf eine gesunde finanzielle Basis gestellt
- 1979 - 1986
Leitung Kongress- und Veranstaltungsmanagement
Salzburg Congress - Kongresszentrum der Stadt Salzburg
Management: Finanzielle und organisatorische Abwicklung aller Großkongresse, Fachmessen etc. Erstmals professionelle Öffentlichkeitsarbeit Finanzmanagement: Mitverantwortung für größtmögliche Selbstfinanzierung Innovative Markteinführung: Multifunktionshalle "Sporthalle Alpenstraße" Ergebnis: Kongresstourismus als entscheidender Träger von Umwegrentabilität wurde wirtschaftlich und politisch verankert, Salzburg erreichte im Ranking der erfolgreichsten Kongress-Städte Österreichs Platz Nr. 2.
Ausbildung von Barbara Auracher-Jäger
- 2014 - 2014
VERLEIHUNG des Berufstitels "Professorin"
mit Entschließung des Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer durch BM Gabriele Heinisch-Hosek
- 2014 - 2014
Betriebswirtschaft Intensiv für Führungskräfte
FINANZEN: Certified Business Manager, Controller Institut
Finanz- und Rechnungswesen integriert, Kosten- und Leistungsmanagement inkl. Controlling, Investitions- und Finanzmanagement, Unternehmensplanspiel „realBusiness“, Strategisches Management und Marketing,
- 2008 - 2010
Betriebswirtschaft
FINANZEN: Betriebswirtschaft für Juristen, Wirtschaftsuniversität Wien
Budgetierung, Bilanzierung, Rechnungswesen, Personal
- 2007 - 2007
Unternehmensberatung
Gewerbeberechtigung Unternehmensberater, Wirtschaftskammer Wien
- 2002 - 2002
Immobilienmakler
Gewerbeberechtigung Immobilientreuhänder, Wirtschaftskammer Wien
- Bis heute 28 Jahre und 11 Monate, seit 1997
MARKETING UND KOMMUNIKATION: Zahlreiche Fachseminare in den Bereichen
Projektmanagement, Präsentationstechniken, Rhetorik, Investor Relations
- 1996 - 1998
Kommunikationsfachfrau
MARKETING UND KOMMUNIKATION: College Unternehmenskommunikation, WIFI Wien
Corporate Identity, Investor Relations, Marketing, Werbung, Public Relations, Umgang mit Medien, Grundzüge des Journalismus, Vernetzung Marketing – Werbung – PR – CI
- Bis heute 30 Jahre und 11 Monate, seit 1995
RECHT: Umfassende Weiterbildung in den Bereichen
Verfassungsrecht, Parlamentsrecht, IT-Recht, Verkehrsrecht, Vereinsrecht, Versicherungsrecht
- 1994 - 1996
Doktor iur.
RECHT: Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften, Universität Wien
Schwerpunkte: Parlamentsrecht, Verfassungsrecht
- 1988 - 1991
Magister iur.
RECHT: Diplomstudium der Rechtswissenschaften, Universität Wien
Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht (1982 - 1987 nebenberuflich Salzburg)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.
